... Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1917 um M. 80 000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 311 207. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Kassa 1198, Gebäude Bachstr. 109 200, do. Wielandstr. 114 000, Bauplatz I 59 601, do. II 192 782, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 6276, Spez.-R.-F. 4050, Amort.-Kto I 23 362, do. II 18 384, Gewerbebank Ulm 24 942, Div.-Kto 280, Gewinn 8279. Sa. M. 476 782. Dividenden: 1899/1900–1915/16: Je 4 %; 1916/17: 0 %. Direktion: Stadtbaurat Romann, Paul Schnell. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. von Wagner, Rechtsanw. C. Schefold, Ing. Hillenbrand, Komm.-Rat Max Wieland, Privatier Hellmann, Privatier Lebrecht, Komm.-Rat C. Schwenk. Zahlstelle: Ulm: Gewerbebank Ulm. Elzthalbrauerei A.-G. in Waldkirch in Baden. (In Liquidation seit 3./8. 1916). Gegründet: 8./10. 1889; eingetr. 22./10. 1889. Seit G.-V. v. 14./1. 1909 nur noch Immob.-Ges. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 122 250. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1915: Aktiva: Liegenschaften 179 800, Masch. u. Geräte 1, Verlust 60 334. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 122 250, Kredit. 17 885. Sa. M. 240 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 52 234, Abschreib. 8100. Sa. M. 60 334. —– Kredit: Bilanzverlust M. 60 334. Dividenden 1890/91–1915/16: 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Adolf Gangwisch, Georg Hauber. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Adolf Krebs, Paul Schroth, Freiburg i. Br.; Kaufm. Ernst Müller, Waldkirch. .— — ――― Versicherungs-Gesellschaften. *,Adler', Transport-u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestrasse 6 a. Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Die Ges. gehört der Gruppe der Versich.- Ges. ,Hohenzollern“ u. ,Vaterland' an. – Gründer: Dr. jur. Hans Worms, Dir. Georg Thomas, Berlin; Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Königl. Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Versicherungsmathematiker, Bochum. Zweck: Betrieb jedweden Transport- sowie das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, andere Versicherungs- unternehmungen zu erwerben oder sich in irgend einer Form an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1918 gezogen. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Worms; Dir. Georg Thomas, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Cöln; Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Nossen; Königl. Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Bochum; Komm.-Rat Heinrich Sieger, Bank-Dir. Matthias Cremer, Zülpich; Ing. u. Fabrikbesitzer wWilhelm Stühlen, Cöln; Ver- bands-Dir. Peter Schlack, Cöln-Mülheim; Peter Chrysant, M. d. R., Bonn. Prokuristen: Hans Stiel, Josef Schmitz, Berlin. Nord und Süd, Allgemeine Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin, Tempelhofer Ufer 14. (In Liquidation.) Gegründet: 28./9. 1912; eingetragen 3./1. 1914. Gründer s. dieses IIandb. 1915/16. Die Ges. bezweckte Rückversicherung in allen Zweigen. Im J. 1914 beteiligte sich die Ges. an der Patria Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungsbank A.-G. in Berlin durch Ankauf von Aktien. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Auflös. der „Nord u. Süd “, Die Aktien Nr. 554–573 sind kaduziert. Bilanzverlust Ende 1914 M. 104 267, erhöht 1915 auf M. 168 709, 1916 auf M. 466 290. Der G.-V. v. 8./8. 1917 wurde Mitteil. nach § 240, d. HGB. gemacht.