.%%.......... Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 161 Tabelle. Be- Eigenschaft Datum der Konzessions- Linien Eröffnet KFonzsessien dader A) In Hessen: 1. Worms-Offstein-Landesgrenze . . 11.67 12./12. 1886 Vollsp. Nebenbahn 12./10. 1886 bis 12./12. 1936 2. Reinheim-Reichelsheim . . . 17.90 10./10. 1887 do. 16./3. 1887 bis 10./10. 1937 3. Osthofen-Westhofen. „. 6.06 14./4. 1888 do. 29./12. 1886 bis 14./4. 1936 4. Sprendlingen-Fürfed. .. . 14.22 11./10. 1888 do. 4.)5. 1887 bzw. bis 31./3. 1947 bezw. 5./10. 1898 28./7. 1897 MMfef 1 5 88 12./8. 1891 Schmalsp. Nebenb à) Mainz-Hechtsheim... 5 ./8. chmalsp. Nebenb. b) Mainz Finthen 17.8. 1892 do. 19.04. 1890 50 Jahre 6. Hetzbach-Beerfelden.... 5,12 1./5. 1904 Yollsp. Nebenbahn 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 5 Prel wlon d 21.6. 1902 bpis 1.6. 1 rei-Weinheim. . 195 0. 6. is 1./6. 1954 Jugenheim-Partenheim 72146 % do. 21.6. 1902 bis 1.6. 1934 B) In Thüringen: 8. Arnstadt-Ichtershausen.... 5.09 13./12. 1885 Vollsp. Nebenbahn 10./24. 10. 1885 9. Hohenebra-Ebeleben... 8,70 20./11. 1883 do. 6..15./7.1884 unbeschränkt 10. Ilmenau-Grossbreitenbach . . . 19,14 13./11. 1881 do. „ bezw. 7./12. 1883 C) In Preussen: 11. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Beausite... 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23.)/ 6) Wiesbad 1 5 % mit Hochleitung 28./10. 1888 iesbaden-Erbenheim mi ./5. u. Abzweig. nach Südfriedhof. 16./10. 1906 do. 29./3. 1900 U e (. ahnhöfe-Michelsberg-Unter ./5. ezw. %%%. (-Rsess 0 n e) Bahnhof-Ring-Emserstr... 48.44 24./7. 1909 do. 63 1903 00 Wiesbaden-Mainz Hbf... (138 0%, do. g) Post-Infanteriekaserne.. 0 688 8 999 3 do. –h 45 Jahre h) Mainz-Biebrich-Schierstein.. 30./3. u. 10./9. 1904 2309. 1) Nerbbersbäldhd... 25./0. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 i bis 1./7. 1913 bezw. 1./7. 1925 k) Biebrich (Rhein) Staatsbahn- Elektrische Bahn hof Biebrich-Osst.... 30./9. 1907 mit Hochleitung 28./8. 1907 45 Jahre 12. Essener Bahnen: Von Essen nach: Hptbhbf Horst do. 2. Hptbhf.-Bredenevn... do. 3. Hptbhf.-Rellingh.-Str.-Klara- 36. 4. Hptbhf.-Holsterhausen.. do. 5. I%% do. 6. zweig. Katernberg Flug- 7 platz-Gelsenkirchen (Grenze) do. 3 7. Viehoferplatz-Frohnhausen, 1896, 1897, bi 936 mit Abzweig. Rathaus Essen- 70,92 1893–1914 1900, 1904, 33 7 West Dresdenersttr.... do. 1906, 1907, u. 2.9. 1938 8. Viehoferplatz Steele... do. 1909, 1911, 9. Limbeckerplatz-Segerothstr. do. 1914. 10. Hptbhf.-Borbeck-Bottrop do. 11. Husmannstr.-Borbeck über Fliegenbusch mit Abzweig. n%B?? .. do. 12. Von Borbeck nach Ober- Hansg .. do. Pachtstrecken (Eigentum der Stadt Essen): 1. Klarastr.-Bahnh. Essen-West nebst Verbindungsgleis in Berz Hüssttt do. 2 % 3. Moltkestr.-Zeche Ludwig. 0. 4. Dresdenerstr.-Grenze Mühl- 12,53 1912–1914 HRE do. 5. Bahnh. Rüttenscheidt-Stadt- wald-Rellinghausen. do. 6. Hofstr.-Kronpinzenstr.-Ruhr- allee. „%„. do. In Baden: 188 1 een lontnzüu. 18 70 6./7. 1889 Schmalsp. Nebenb. 7. 14. Bregthalbahn: 2978 0 20./10. 1892 27./4. 1891 50 Jahre Hüfingen-Furtwangen bzw. 1./8. 1893 Normalspuri .... ormalspurige 9./1. 1893 15./12. 1894 Nebenbahnen Riegel-Gottenheim . . . (40.10 pzw. 17./9.1895 Riegel-Altbreisach... Die unter Nr. 1–10 genannten Vollspur- u. Schmalspurbahnen besitzen zus. 49 Loko- motiven, 116 Personen- u. 295 Güterwagen; die Wiesbadener Bahnen 80 Motor- u. 74 An- hängewagen; die Essener Strassenbahnen 247 Motor- u. 158 Anhängewagen. Kapital: M. 26 000 000 in 26 000 Aktien (Nr. 1–26 000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 6 500 000, Erhöh. lt. G.-V. v. 8./12. 1897 um M. 7 900 000 in 7900 Aktien à M. 1000, wovon M. 2 100 000 Handbuch der Deutschen Akti en-Gesellschaften 1917/1918. II. 11