236 Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien etc. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1906/07. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, insbes. Beförderung von Personen und Gütern, ferner Betrieb aller mit der Schiffahrt verwandten Geschäfte sowie Beteil. an anderen zur Hebung des Verkehrs dienenden Unternehmungen. Die Ges. besitzt 9 Dampfer. Kapital: M. 600 000 in 3000 Nam. Aktien à M. 200. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1906 um M. 250 000 (auf M. 600 000) in 1250 Aktien à M. 200, begeben zu 102.50 %. Das neue Kap. diente zum Bau von 3 neuen Dampfern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Dampfer 476 000, Brücken 17 000, Betriebsgebäude u. allg. Einrichtung 3000, Wertp. 115 076, Bankguth. u. Kassa 30 254, Guth. bei verschied. Schuldnern 23 502, Betriebsmaterial. 6446. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 35 000 (Rückl. 5000) Kriegssteuer-Res. 5974, Kredit. 8082, Div. 24 000, do. unerhob. 2418, Vortrag 804. Sa. M. 671 279. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebsunk. 165 584, Gehälter u. Löhne 123 153, Steuern, Hafen- u. Brückenabgaben und andere allg. Lasten 19 176, Schiffs-, Feuer- und Haftpflichtversich. 9528, Reklame 1220, Verschied. 5142, Abschreib. 39 000, Reingewinn 31 154. Sa. M. 393 960. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 393 960. Dividenden: 1906: 3 % p. r. t. = 5 % p. a.; 1907–1916: 0, 0, 0, 0, 3, 0, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Schiffsbau-Ing. Fr. Stellter. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsrheder Christian Ivers, Stellv. Bauunternehmer Johs. Ströh, Exc. Gen.-Leutn. z. D. Gustav von Hoppenstedt, Buchhändler C. F. Haeseler, Lehrer Emil Lorenzen, Dr. Leonhart, Kiel; Konsul H. Grimm, Holtenau. Zahlstelle: Kiel: Wilh. Ahlmann. 0 — 0 0 * 0 ― Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. (In Liquidation.) Gegründet: Im Jahre 1880. Der Dampfer Kolberg der Ges. wurde 1916 verkauft. Die G.-V. v. 12./9. 1916 beschloss die Auflös. der Ges. Firma am 10./11. 1917 gelöscht. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Ab 1./10. 1917 kamen auf das A. K. M. 164 700 oder auf jede Aktie 183 % zur Auszahlung. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 164 700. – Passiva: A.-K. 90 000, Ge- winn 74 700. Sa. M. 164 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 65, Insertionen, Gerichtskosten etc. 148, Ge- winn 74 700. – Kredit: Vortrag 37 801, R.-F. 9836, Abschreibe-F. 18 500, verf. Div. 237, Zs. 8539. Sa. M. 74 913. Dividenden 1899–1915: 8, 11, 0, 3, 9, 9, 9, 0, 8, 0, 0, 4, 8, 8, 4, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidator: Reinhold Mieske, Phil. Platzer, PFriedr. Tech. Zahlstelle: Kolberg: Städt. Sparkasse. Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Gesellschaft Akt.-Ges. in Lübeck. Mengstr. 30. Gegründet: 27./7. 1917; eingetragen 31./8. 1917. Gründer: Dimpker & Sommer, Lübeck; Fritz Traber, Hamburg; Georg Hänsel, Dresden; Bankier Wilh. Kohrs, Lübeck; Carl Immen- kamp, Kiel- Schulensee; Adolph Paul Brandt, Lübeck; Komm.-Rat u. Rittergutsbes. Ott Müller, Berlin-Wannsee; F. O. Klingström, G. m. b. H., Lübeck. Zweck: Erwerb durch Schiffahrt mit Schiffen der Ges. sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm., die damit in Verbindung stehen, insb. die Übernahme u. Weiterführung des Geschäfts der Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Ges. m. b. H. mit der Firma. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1917 gezogen. Direktion: Joh. Gottfried Oscar Warncke, Hans Friedrich Ivers. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Karl Dimpker, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Emanuel Benda. Komm.-Rat u. Rittergutsbes. Otto Müller, Berlin-Wannsee; Georg Hänsel, Dresden; Ernst Komrowski, Fritz Traber, Wilh. Grünhage, Hamburg; Carl Immenkamp, Kiel-Schulensee. Prokurist: Adolph Lehnert. „Reederei Norden' in Norden. Gegründet: 28./6. 1910 mit Wirk. ab 1./1. 1910; eingetr. 12./8. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Die Gründer brachten in die Akt.-Ges. die sämtl. Aktiven u. Passiven der Dampf- schiffsreederei Norden als Einlage ein. Die Aktiven bestehen aus 5 Dampfern, dem Segelschiff Norderney, dem Hotel Fährhaus in Norddeich, dem Hotel Norddeich nebst Ländereien u. Inventar, Bureauutensilien, Wertpap. u. ausstehenden Forder., einem Guth. bei der Norder