428 . Kohlenbergbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4417, Reingewinn 7912. – Kredit: Vortrag 10, Kohlen 11 122, Zs. 1196. Sa, M. 12 329. Dividenden 1901/02–1916/17: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 9, 7½, 10, 12½½, 12, 10, 10, 2, 16 %. ―― 1 J. n. F Direktion: Otto Marxn. Aufsichtsrat: (3) Vors. Fabrikant C. Himmelheber, Brauerei- besitzer A. Printz, Fabrikant Leop. Würzburger. Griendtsveen Torfstreu-A.-G. in Cöln a. Rh., Mittelstr. 52-54. Gegründet: 17./10. 1901; eingetr. 22./11. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Bis 1903 Sitz der Ges. in Schöninghsdorf. b. Meppen, seitdem in Cöln. Zweck: Erwerb u. Ausbeutung von Mooren zur Gewinnung von Torfstreu u. sonstigen Produkten hieraus nach jeder Richtung u. in jeder Form. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1904 um M. 650 000 in 650 zu pari begebenen Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl., Tant. an Vorst. u. Beamte, eine feste Jahresvergüt. von zus. M. 500 an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Kassa 8405 Effekten 379 629, Kaut. 164 954, Anlage Schöninghsdorf 174 679, do. „„ 489 812, Kontorinventar 1, Debit. 111 300, Deutsche Bank, Cöln 208 042. – Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 25 000, Kredit. u. Rückstell. 424 800, lewinn 337 114. Sa. M. 1536 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. u. Rückstell. 310 456, Gehälter u. sonst. Kosten 79 640, Spesen 37 828, Kursyerluste 1011, Verschiedenes 226, Reingewinn 337 114. – Kredit: Vortrag 172 706, Ueberschuss der Betriebsrechmung 576 382, Zs. 15 968, versch. Ein- nahmen 1222. Sa. M. 7660 278. Dividenden: 1901/1902–1914/1915: 0 %; .. „ (Gewinn 1915/16 M. 172 706 bezw. 337 114). Direktion: Max Emans, Cöln. Aufsichtsrat: Vors. M. van Es, H. J. van % Griendt, A. L. Schenk, Jan Visser Jaczn, Rotterdam. Kohlen-Import- und Steinkohlen-Briket-Fabrik Actiengesellschaft in Königsberg i. Pr., Lizentstr. 13. Gegründet: 17./4. bezw. 29./4. 1899 mit Wirkung ab 1./4. 1899. Gründung s. dieses Handb., Jahrg. 1899/1900, Zweck: Steinkohlen-Brikett-Fabrikation, Handel mit Kohlen, Koks u. Holz. Kapital: M. 744 000 in 544 abgest. St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 250 000. Zwecks Tilg. der infolge des schlechten Geschäftsganges per 31./3. 1902 entstand. Unterbilanz von M. 334 834 beschloss die G.-V. v. 25./6. 1902 Einzieh. von 160 der Ges. zu diesem Zwecke franko Valuta zur Verfüg. gestellten Aktien, ferner Zus. legung der übrigen 1090 Aktien im Verhältnis 3 2 (Frist bis 15./7. bezw. 31./10. 1902). Nach Durchführung der Beschlüsse betrug das A.-K. noch M. 736 000. Die G.-V. v. 13. 9. 1910 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz (Ende März 1910 M. 80 024) u. zu Abschreib. die Herabsetzung des A.-K. von M. 726 000 auf M. 580 000 durch Zus. legung der Aktien 5:4, wovon auch die im Besitz der Ges. befindl. 45 ergenen Aktien betroffen wurden; die nach der Zus. legung verbliebenen 36 eigenen Aktien wurden It. G.-V. v. 14 /12. 1910 u. 22./6. 1911 vernichtet u. das A.-K. somit welter auf M. 544 000 re- duziert. Die G.-V. v. 13./9. 1910 beschloss auch Erhöh. des A.-K. um M. 200 000 in Vorz.- Aktien u. Begeb. derselben an die Königsberger Vereinsbank zu 104. 25 % durch Aufrechn. gegen bestehende Verbindlichkeiten. Die a. o. G.-V. v. 6./3. 1918 soll über Gleichstellung der Vorz.- u. St.-Aktien, sowie über Erhöhung des A.-K. um M. 256 000 beschliessen. Die Firma Hugo Stinnes erwarb die Mehrheit der Aktien. Hypotheken: M. 381 700, Rest von M. 1 000 000, verzinsl. zu 4½ %; ferner ist eine Sicherheitshypoth. von M. 300 000 auf den Grundbesitz eingetragen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Ende Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Germn-werteiluns: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., Div. an Vorz.-Aktien, dann an St.-Aktien, 10 % Tant. an A.-R. (bei über 5 Mitgl. für jedes Mitgl. 1 % mehr), vertragsm. Tant. an Dir., Überrest Super-Div. an beide Aktienarten bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grund u. Boden 612 678, Gebäude 174121, Pferde u. Wagen 1875, Utensil. 19 483, Schuppen 1, Schiffe 23 702, Aktiv Hypoth. 162 574, Kassa u, Bankguth. 77 043, Debit. 46 338, Fuhrwerksunk. 3979, Gener alwaren 11 375, Wechsel 8897. Effekten 141 663, Gaskoksvertriebsges- 13 320. – Passiva: St.-Aktien 544 000, Vorz.-Aktien 200000, R.-F. 49 000 (Rückl. 10 000), unerhob. Djv. 1060, Hypoth. 381 700, Talonstetler Res. 8000, Reskontrokto, „ 5135 Div. 44 640, Vortrag 17 297. Sa. M. 1 297 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debe Schmiede-Unk. 4821, Fuhrwerksunk. 36 468, Handl.- Unk. 26 122, Grundstücksunk. 11 760, Hypoth.- Zs. 18 350, Gehälter 32 892, Abschreib. 164 157, Gewinn 51 999. – Kredit: Mieten 287 768, Zs. 1202, Gen. -Waren-Kto 316 603. Sa. M. 346573.