Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Gust. Adalk Hortes „ E Stellw Geheimrat Dr. Franz Oppenheim, Berlin; Geheimrat Dr. Henry Theodor v. Boettinger, Elberfeld;- Geheimrat Prof. Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; Komm.-Rat Duttenhofer, Prof. Dr. Emil Fischer, Exz., Dr. Otto Frentzel, Berlin; Justizrat Dr. Haeuser, Höchst a. M.; Geheimrat Rob. Hüttenmüller, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Wilh. Landmann, Berlin; Geheimrat Dr. Edmund ter Meer, Uerdingen a. Rh.; Gen.-Dir. Th. Plieninger, Generalkonsul Carl von Weinberg, Frankf. a. M.: Dir. Dr. Fritz Baum, Barmen; Dir. Dr. Rud. Frank, Mannheim; Komm.-Rat Dr. Karl Goldschmidt, Essen-Ruhr; Gen.-Dir. Freih. von Schroetter, Gen.-Dir. Dr. E. Pietrkowski, Berlin. Merkur Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 92. (Firma bis 2./10. 1917: Merkur Grundstücks-Akt.-Ges.) Gegründet: 29./9. 1913; eingetr. 11./11. 1913. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Urspr. Erwerb u. Verwertung eines Grundstückes; lt. G. * v. 2./10. 1917 Handel mit u. chemischen Produkten. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz vom 22. Jan. bis 2. Okt. 1917: Aktiva: Debit. 4700, Verlust 300. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 300. —– Kredit: Verlust-Vortrag M. 300. Dividenden 1913–1917: 0 %. Direktion: Dr. jr. Carl Gregor, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Walther Tschepel, B.-Steglitz; Joh. Gottschalk, B. Hermsdorf; Architekt Rud. Schulze, B.-Steglitz. Oja Aktiengesellschaft in Berlin, Direktion in Charlottenburg, Schlossstr. 10. Zweigniederlass. in München. Gegründet: 16./12. 1912 u. 6./1. 1913 mit Wirkung ab 1./12. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer: First American Perfumery Oja G. m. b. H. in Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer Alex. Stapler in Berlin, dieser Alex. Stapler persönlich, Hof- u. Gerichts- advokat Dr. jur. Oscar Blau, Wien; Iwan Zocca, Paris; Louis Bethge, Berlin. Auf das A.-K. wurden eingebracht von: Mitbegründer Alex. Stapler M. 12 000 Hypoth. auf dem in Char- lottenburg Schlossstr. 10 belegenen Grundstück, wofür er 12 Aktien erhielt. Ferner brachte auf das A.-K. in die neue Akt.-Ges. ein: die Mitgründerin First American Perfumery Oja Ges. m. b. H. das Recht zum Gebrauche des Wortes Oja in der Firma, an Vermögens- objekten zu Preisen: Betriebsinventar M. 36 003, Warenvorräte M. 18 686, Rohmaterialien M. 42 853, die ausstehenden Forderungen im Beträge von M. 34 456, Marken und Patente M. 75 000. Passiven der einbringenden Ges. wurden nicht übernommen. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 1./12. 1912 dergestalt, dass auf die eingebrachten Aktien seit 1./12. 1912 getätigte Geschäfte für die Akt.-Ges. gehen. Als „ erhielt die einbringende Ges. 207 als vollbezahlt geltende Aktien. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb sowie Beteiligung an Unternehmungen im Ge- biete der chemischen Industrie, des Nahrungs- u. Genussmittelgewerbes u. des einschlägigen Maschinen-, Instrumenten- u. Apparatenbaues. Die Ges. hat das Recht zur Erwerbung u. zur Ausbeutung von Patenten u. anderen Schutzrechten, die in ihre Geschäftszweige ein- schlagen; sie hat auch das Recht zum Betrieb aller Hilfsgeschäfte, die der Erreichung des bezeichneten Zwecks dienlich sein können; sie ist berechtigt zur Betreibung von und zu jederartiger Beteiligung an industriellen Unternehmungen, kaufmännischen Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zus. stehen. Kapital:- M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 16./9. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 100 000 mit Div.-Ber. . übernommen von Alex. Stapler, Charlottenburg, Schlosstr. 10. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Halbj: Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Markenschutzu. Patentrechte 50 000, Goodwill 2, Inventar 8964, Wagen 1, Betriebsutens. 3, Anteile 1, Aktivhypoth. 18 000, Grundstück Wien 86 400, Kassa u. Bankguth. 188 869, Debit. 79 755, Waren 128 723. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 8386, Hypoth. 47 921, Kredit. 114 505, unerhob. Div. 800, Gewinn 39 104. Sa. M. 560 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 65 602, Betriebsunk. 298 973, Kontodubio 11 417, Hausunk. 19 349, Kursdifferenz 16 580, Reingewinn 39 104. – Kredit: Vortrag 6145, Warenkto 441 818, Zs. 2163, Hypoth.-Zs. 900. Sa. M. 451 027. Dividenden 1912/13–1916/17: (7 Mon.): 0, 8, 8, 8, ? %. Direktion: Alex. Stapler. Aufsichtsrat: Justizrat Albert Pinner, Stellv. Dir. Gustav Freund, Berlih; Hof- u. Gerichtsadvokat Dr. Oscar Blau; Apotheker Emil Silberstein, Wien. Permutit Aktiengesellschaft in Berlin, Gerichtstr. 12.13. Gegründet: 15./6. 1912; eingetr. 5./11. 1912. Gründer: Carl August de Bary, Antwerpen; Dir. Marc Fuchs, Charlottenburg; Fabrikbes. Dr. jur. Otto Hanns Mankiewicz, Hamburg; Gerard Swope, New York; Komm.-Rat Fritz Riedel, Charlottenburg.