Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A- G., Sitz in B Ausbesser. 2648, Unk. 6372, Ver *=. 100 000, Anleihe 25 000, Kredit. 80 236, Vorträge f. Zs. 1545, Ern.-F. 17 400. 8 Sa.YM. 47 772. B. Bischoff, Kaäsa. A Zahlstellen: Achim: Gaswerkekass; Bremen; Deutsche Mstonslbenk. Gegründet: 1./3. 1899. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb d. Gaswerks wurde im Se 1899 eröffnet. Gaskonsum 1912/13–1916/17: 125 948, 140 000, 125 000, 2000 * cbm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 25 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1A 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1917: Aktiva: Grundstücke u. Gaswerksanlagen 199 146, Kassa- 707, Aussenstände 6861, Warenvorräte 5346, vorausbez. Versich. 314, Verlust 11 806. — Passi M. 224 181. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 7240, Betriebs-Unk. 30 181, Zs. Abschreib., Ern.-F. 1200. – Kredit: Bruttoerträgnis 33 167, Verlust 11 806. Sa. M. 4. 7. Dividenden 1899/1900–1916/17: Bisher 0 %. Coup. Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Stellv. Rud. Mergesb. er Wannsese; Carl Francke sen., Bremen; Bürermsister „ Allstedt. 7 0 Gas-Actien-Gesellschaft Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und der „ Kapital: M. 135 900 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., Rest nach Abzug der statut. Tant. zur Verf. d. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Grundstücke 7104, Betriebsgebäude 13 423, Ver walt.-Gebäude 13 600, Mobil. 1, Gasmesser 13 030, Apparate 7147, Gasometer 8390, Rolnet 2 3 500, Werkzeug u. Geräte 1088, Betrieb 5344, Magazin 7377, Kassa 1172, Debit. 58 900. –Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 15 997 Div. 117, Kredit. 15, Gewinn 11 959. Sa. M. 163 Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Abschreib. 4162, Sonderabschreib. 2400, Abgang fluste 13 eine vinr 11 959. – Kredit: Vortrag 2493, unerho Div. 22, Betriebs- Kto 19 869, Magazin 3057, 21261 Sa M. 27570. ? Dividenden 1897/08–1916/17: 3,4, 4, 0, 3 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6 %. Direktion: W. Utermann. Prokurist: Hch. Schreiber- Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Dreetz. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz' in Bremen. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Jährl. Gaskonsum rd. 170 000 cbhm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. 3 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 203 847, Kassa 9900% Bankguth. u. Aussenstände 20 498, Warenvorräte 10 363. – Passiva: A.-K. 100 000, A. leihe 80 000, Kredit. 2149, Vorträge für Kohlen; Zs. etc. 6983, uneingelöste Div. 150, haon. steuer-Res. 600, R.-F. 3315, Ern.-F. 42 000, Gewinn 6308. Sa. M. 241 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 30 793, Anleihe-Zs. 4000, Lalen . — Res. 400, Abschreib. 6270, Reingewinn 6308. – Kredit: Vortrag 792, Bruttoerträgnis 46 979. Dividenden: Stamm-Aktien 1903/04–1916/17: 1½, 3½, 3½, 3½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6 % Vorz.-Aktien 1905/06–1916/17: 5, 5, 5, 5, 5, 5, . 5, 6, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. C. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. 9. C. H. Schlingmann, Aae Schreiber, Dr. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges. Kasse, Disconto-Ges. Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Die Ges. ist auf Grund d. Bundesratsverordn. v. 25./2. 1915 von der Aufstellung ein Bilanz, der Gewinn- u. Verlustrechnung u. des Geschäftsberichtes für die Geschäftsjahre 1915/16 u. 1916/17 enthoben worden, da der Verkehr mit ihren italienischen Werken voll- ständig unterbrochen ist. Die Werke selbst sind nach der Kriegserklärung Italiens an Deutsch- land unter Staatsaufsicht gestellt worden u. liegen mangels Kohle zumeist still (Herbst 1917). Gegründet: 23./1. 1864; eingetr. 10./2. 1864. Zweck: Betrieb, Erbauung von Gasfabriken u. Elektrizitätswerken. Die Ges. besass bzw. betrieb Ende Juni 1915 die 13 Gaswerke: Steinbach u. Sinzheim, Donauwörth, Kauf. * –