* * Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: M. 62 415, zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 323 105, Kassa 226, Debit. 5963, Warenvorräte 9730, vorausbez. Vers. 630. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 62 415, Kredit. 63 785, M f. Saläre, Zs. etc. 2722, R.-F. 4300, Ern.-F. 82 200, Gewinn 4233. Sa. M. 339 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 50 382, Zs. 7646, Abschreib. 9631, Keingewinn 4233. – Kredit: Vortrag 533, Bruttoerträgnis 71 359. Sa/ M. 71 893. Dividenden 1903/04–1916/17: 1, 3, 3½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6, 5, 3, 3 % ÖG.-V. 1 Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Stellv. Bank-Dir. J. C. H. Schlingmann, Bremen. Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister Karl Schäfer, Eberstadt; Bürger- meister a. D. Paul Berg, Magdeburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau. Gaswerk Elsterwerda Akt.-Ges., Elsterwerda. Gegründet: 21./10. 1909; eingetr. 19./11. 1909. Gründer siche Jahrg. 1910/11. Sitz der Ges. bois 1916 in Bremen./ Verträge sind abgeschlossen mit der Stadt Elsterwerda, Gemeinde Bichla, Gemeinde Hohenleipisch und Gemeinde Dreska. Betriebseröffnung der Gasanstalt am 6./5. 1910. Jährl. Gaskonsum rd: 260 000 ebm. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 170 000; erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1911 um M. 60 000, begeben zu 100 %. Div.-Ber. ab 1./4. 1911. Anleihen: M. 173 000, in 4½ % Anteilscheinen von 1910 u. 1912, Stücke à M. 1000 u. 500, Tilg. durch Ausl. auf 9. V. 2./1. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlagen 405 738, Kassa 11 318, Aussenstände 9657, Lagervorräte 16 125, Anleihebegeb.-Kto 6881, Zuschuss-Kto für Zuschuss 104. — Passiva: A.-K. 230 000, Anleihe I 93 000, do. II 80 000, R.-F. 3200, unerhob. Div. 675, Delkr.-Kto 300, Ern.-F. 24 355, Kredit. 3370, Kaut. 500, Rückstell. für Anleihezs. 3525, Gewinn 10 900. Sa. M. 449 326. Dividenden: 1909/10–1916/17: 4½, 4½ 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Albert Wilde, Kaufm. Alfred Dietrich, Fabrikbes. Carl Winter, Rud. Kerber, Herm. Grunwald, Elsterwerda; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; G. Hubrich, Hohenleipisch. Zahlstellen: Elsterwerda: Gaswerksbureau, Anhalt-Dessauische Landesbank; Bremen: Deutsche Nationalbank. Gas- Elektricitäts-Werke Emsdetten Aktiengesellschaft in Emsdetten und Bremen. (In Liquidation.) Gegründet: 8./9. 1896. Gründung 8. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks 1898. Jährl. Gaskonsum ca.. 240 000 cbm. Die G.-V. v. 24./1. 1917 genehmigte den mit der Gemeinde Emsdetten abgeschlossenen Vertrag betreffend Übergang des Vermögens der Ges. auf die Gemeinde Emsdetten unter Ausschluss der Liquidation. Die Akt.-Ges. ist aufgelöst. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000. Dividenden 1903/04–1914/15: 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6½, 7½, 8, 10 %. Ö=vV..4―― Zahlstellen: Emsdetten: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Erbisdorf, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./7. 1908; eingetr. 5./8. 1908. Gründung siehe Jahrg. 1910/11. Die Gasanstalt wurde am 1./12. 1908 eroffnet. Gaskonsum 1916/17 233 673 cbm. Kapital: M. 153 000 in 153 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 11./0. 1912 beschloss Erhöh. um M. 53 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 138 868. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni0kt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1917: Aktiva: Gaswerksanlage 345 166, Kassa u. Debit. 7352, Lager- vorräte 7115, Anleihebegebungs-Kto 4600, Zentralverwalt.-Zusch.-Kto 19 862. – Passiva: A.-K..153 000, Anleihe u. Kredit. 193 112, div. Vorträge 2283, Ern.-F. 28 131, R.-F. 1322. Gewinn 6248. Sa. M. 384 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 50 805, Abschreib. 69 03, Gewinn 6248. — Kredit: Betriebseinnahmen 60 270, Zentralverwalt.-Zuschuss-Kto 3687. Sa. M. 63 957, Dividenden: 1908/09: 4 % p. r. t.; 1909/10–1916/17: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Darschau, Stellv. Gutsbes. Möhring, Baumeister Fritz Krause, Schmiedemeister Wollmann, Schmiedemeister Buschbeck, Brand-Erbisdorf. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Brand-Erbisdorf: Gaswerksbureau. 7