Gas- eeellsehaften. 11865 3 Bilanz am 30. April 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 361 990, Kassa 1308, Debit. 24 013, Warenvorräte 9861, vorausbez. Versicher. 340. – Passiva: A.-K. 180 000, Hypothek. Anleihe 100 000, Kredit. 35 764, R.-F. 6200, Ern.-F. 58 000, unerhob. Div. 65, Ofenbaukto 1400, Vorträge für Zs., Unk., 7965, Gewinn 8118/ Sa. M. 397 514. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Betriebsunk. 57 831, Zs. 6898, Abschreib. 7000, Reingewinn 8118. – Kredit: Vortrag 342, Bruttoertrag 79 507. Sa. M. 79 849. Dividenden 1906/07–1916/17: 3, 3, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Beigeordneter Feldmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Kunz, Gemeinderat Schüler, Heinr. Eckstein, Griesheim; Aug. Krollmann, Bremen; Dr. Stange, Sofila. Zahlstellen: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Grimmen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Ein Gas- oder Elektr.-Werk wurde noch nicht erbaut. Beteil. an einem Werke. 0 Kapital: M. 25 000 in 25 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1917: Aktiva: Debit. 667, Beteilig. 25 000, Zs. 1458. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 349, R.-F. 460, Reingewinn 1315. Sa. M. 27 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 83, Reingewinn 1315. Sa. M. 1399. – Kredit: Zs. M. 1399. Dividenden 1909/10–1916/17: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. * Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Stellv. Prokurist Fritz Oppenheim, Dr. Schnurbusch, Carl Francke sen., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. Gas- und Elektricitäts-Werke Grossmövern, A.-G., 3 Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 24./7. 1897. Betriebseröffn. der Gasanstalt Dez. 1897. Firina bis 2./9. 1916 Gas- u. Elektricitäts-Werke Gross-Moyeuvre. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1911 um M. 60 000 zu 100 %. Die Aktionäre von Gross-Moyeuvre wurden im Okt. 1912 auf- gefordert, ihre Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zu je 155 % im Umtausch gegen Aktien der Verein. Lothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. zu je 160 % unter Zuzahlung von M. 50 pro Aktie bis 1./12. 1912 einzureigchen. Der Aktiehumtausch hat stattgefunden. Anleihe: M. 150 000 in 4½ % Oblig. u. M. 31 500 in 5 % Teilschuldverschreib., rückzahlbar zu pari. Zahlst.: Bremen: E. C. Weyhausen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1917: Aktiva: Grundstück u. Werkanl. 408 373, Kassa u. Debit. 92 438, Lagervorräte 13 344, unbegeb. Anleihe 16 500, Effekten 3920, vorausbez. Präm. 407, Vortrag für fäll. Zs. 1200. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe u. Kredit. 187 690, Vorträge 9073, R.-F. 14 650, Ern.-F. 122 933, Reingewinn 21 836. Sa. M. 536 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Zs. 44 470, Abschreib. u. R.-F. 9419, Reingewinn 21 836. Sa. M. 75 726. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 75 726. * Dividenden 1897/98–1911/12: 0, 2, 4, 4½, 5½, 5½, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8½, 9, 9 %. Coup.- vVekrj.: 4 J. (K.) Seit 1912/13 wird der Überschuss auf Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasser- werke A.-G. in Forbach übertragen. 0 Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. C. Francke jr., Bremen; Stellv. Gruben-Dir. N. Engel, Gross-Mövern; Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank; Metz; Internat. Bank von Luxemburg; Gross-Moyeuvre: Gaswerksbureau. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Jährl. Gaskonsum ca. 260 000 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12.1900 um M. 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. 3 Hypoth.-Anleihe: M. 40 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 473 850, Elektrizitäts- bau 472, Stromeinlass 784, Kassa 1680, Debit. 12 281, Lagervorräte 11 608, vorausbez. Versich. 463. – Passiva: A.-K. 180 000, hypothek. Anleihe 40 000, Ern.-F. 60 000, R.-F. 4310, Kredit. 208 907, Vorträge/für fällige, noch nicht gezahlte Zs., Löhne, Rabatte etc. 5200, Gewinn 2722. Sa. M. 501 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 113 802, Abschreib. 7394. Zs. 15 920, Reingewinn 3769. Sa. M. 140 885. – Kredit: Einnahmen aus Verkäufen von Gas u. Neben- Produkten sowie aus Installat. u. Mieten etc. M. 140 885.