„ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl Unk. 37 993, Abschreib. 6033, 7 Gewinn 7200. – Kredit: Betriebseinnahmen 40 359, Zentralverwaltungs-Zuschuss 10 867. Sa. M. 51 226. Dividenden: 1907/08–1916/17: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Seb. Strobel, Stellv. Notariatsbuchhalter B. Werner, Herm. Kroen, Anton Oeschey, Schwabmünchen; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Schwabmünchen: Bürgermeister Strobel; Bremen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, 4 6, Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gas- werks im Aug. 1898. Jährl. Gaskonsum rd. 700 000 cbm. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6. 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %, lt. G.-V. v. 4./6. 1909 um M. 60 000 (auf M. 220 000) in 60 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 %, angeboten den alten Aktionären zu 107 %. Hypoth.-Anleihen: M. 100 400. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 525 428, Kassa 28, Schuldner u. Bankguth. 40 088, Warenvorräte 28 006, Vortrag für Zinsen u. Prämien 1364. —– Passiva: A.-K. 220 000, Anleihen 100 400, Kredit. 96 398, Ofenbau-Kto 2000, Vorträge f. Zs. etc. 7520, Ern.-F. 138 000, Talonsteuer-Res. 500, R.-F. 14 400, Gewinn 15 697. Sa. M. 594 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 98 066, Zs. 1803, Abschreib. 15 061, . Gewinn 15 697. – Kredit: Vortrag 788, Bruttoerträgnis 129 841. Sa. M. 130 629. Dividenden 1905/06–1916/17: 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8, 8, 10, 8, 8, 6. C.-V.: 4 J. (K) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. * „ Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Kieback, Senftenberg; Stellv. Gotth. Paul Jurisch, Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Hisconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründung s. Jahrg. 1908/09 ds. Handb. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gasanstalten. Betriebseröffnung 1907. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe u. Kredit.: M. 68 737. Gen.-Vers.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Gaswerksanlage 153 951, Lagervorräte 3341, Kassa u. Debit. 3339, Pachtablös.-Kto 7734. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe u. Kredit. 68 737, div. Vorträge 1139, R.-F. 51, Ern.-F. 18 437. Sa. M. 168 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 17 092, Abschreib. 964. Sa. M. 18 057. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 18 057. Dividenden: 1907/08–1916/17: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke jun., Bremen; Kaufm. Weidemann, Bad Sooden a. d. W.; Diedrich Schnurbusch, Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; Sooden: Gaswerkskasse. Gas- u. Elektricitäts-Werke St. Avold, Lothr., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Gasverkauf 1913/14–1916/17: 368 623. 334 790, 366 927, 375 265 ebm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, die G.-V. v. 2./4. 1902 beschloss Erhöhung um M. 20 000 in 20 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1902, begeben zu DPari; Anleihe: M. 31 000 in Oblig. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1917: Aktiva: Grundstück u. Werkanlagen 393 587, Kassa u. Debit. 41 894, Lagervorräte 22 459, vorausbez. Prämien 850. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe u. Kredit. 138 815, Vorträge u. Kaut. 26 408, R.-F. 9358, Ern.-F. 130 000, Reingwinn 14 210. Sa. M. 458 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Zs. 89 803, Abschreib. 20 000, Reingewinn 14 210. – Kredit: Vortrag 611, Betriebseinnahmen 123 403. Sa. M. 124 014. Dividenden 1905/06–1916/17: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.). Vorstand: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Köstel, Stadtrechner Dascier, St. Avold: Th. Paqué, St. Avold; Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; St. Avold: Gaswerkskasse; Metz: Fil. der Internationalen Bank Luxemburg.