7 380 Gas-Gesellschaften. „ 24 381. – Kredit: Gas 103 128, Koks 29 746, Waren 11 391, Teer 4084, Waren- bestand 25 126. Sa. M. 173 477. Bilanzen für 1913/14–1916/17: Infolge des Kriegszustandes noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1895/96–1897/98: 11, 6, 5 %. Gewinn 1898/99–1912/13: M. 24 704. 29 392, 30 225, 30 866, 27 120, 34 231, 24 000 (10 %), 7, 2, M. 17 145, 29 683, 38 505, 40 805, 29 551, 24 381. Direktion: Joh. Baptist Thomann, Heinr. Merklen. Gaswerk Trebnitz (Schles.) A.-G., Sitz in Trebnitz. Gegründet: 1./3. 1899. Die Firma lautete bis 25. /10. 1910 Gas- u. Elektricitäts- Werke Beeskow. Nach Verkauf des Gaswerks Beeskow wurde das Gaswerk Trebnitz übernommen u. die Firma wie oben geändert. Gaskonsum 1916/17; 154 131 cbm Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1910 um M. 40 000, begeben zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 219 680, Kassa 168, vorausbez. Assekuranz 297, Vorräte 3883, Debit. 14 483, Div.-Garantie der Brere Pacht- Ges bisheriger Zuschuss 13 825. PassivVa: A.-K. 140 000, Anleihe 50 000, Kredit. 21 115, „ 13 825, Kaut. 750, Res.-F. 1523, Rückstell. 3543, Ern.-F. 15 700, Gewinn 5880. a 252 338 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 29 875, Abschreib. 3296, Gewinn 5880. —– Kredit: Betriebseinnahmen M. 39 051. Dividenden 1901/1902–1916/17: 3, 2, 3, 4, 6, 6½, 6½, 7, 6, 4, 4, 4, 4, 45 4, 4 %. Direktion: Dir. R. Dunkel, Bremen; 0. Lampe, Trebnitz. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Rechnungsrat Hubert Jantke, Kaufm. Veith, Trebnitz. Zahlstellen: Trebnitz: Gaswerksbureau, .... Bremen: Deutsche Nationalbank. Gas- u. Elektr.-Werke Vaals (pisderlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1912/13–1916/17: 231 577, 252 127, 247 059, 281 317, ? ebm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 29 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Juli 1917: Aktiva: Grundstück u. Gaswerke 329 863, Kassa 388, Debit. 7006, Warenvorräte 23 081, vorausbez. Versich. 861, Verlust 16 874. – Passiva: A.-K. 180 000, hypoth. Anleihe 29 000, Kredit. 118 964, Vorträge etc. 3505, unerhob. Div. 270, R.-F. 3335, Ern.-F. 43 000. Sa. M. 378 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1480, Betriebs-Unk. 76 993, Zs. 8073, Abschreib, 4500. – Kredit: Bruttoerträgnis 74 172, Verlust 3 874. Sa. M. 91 047. Dividenden 1904/05–1916/17: 1, 2½, 2½, 2½, 3, 4, 4, 4, 4, 3, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. ohn Schlingmann, Bremen; Cl. C. Sträter, Vaals; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Dr. jur. Stange, Sofia. Zahlstellen: Vaals: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Veitshöchheim Akt.-Ges., Sitz in Würzburg, Gegründet: 31./3. 1910; eingetr. 14./4. 1910. Gründung siehe Jahrg. 1910/11. Die G.-V. v. 31./8. 1915 beschloss die Verlegung des Sitzes der Ges. von Bremen nach Würzburg. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 80 600 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 65 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1917: Aktiva: Gaswerke 177 445, Vorräte u. Aussenstände 10 638, vorausbez. Versich. 150, Kassa 12. – Passiva: A.-K. 80 000, hypoth. Anleihe 65 000, Kredit. 17 308, R.-F. 883, Abschreib. 21 700, Zs. 257, Öfen 450, Instandhaltung 1000, Betriebsgewinn 1616. Sa. M. 188 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1194, Betriebskosten 16 812, Rückl 5348, Zs. 3632, Betriebsgewinn 1916 1616. Sa. M. 28 604. – kRr edit: Rohertrag M. 28 604. Dividenden 1909/10–1916/17: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0 %. Direktion: Jos. Lippert. Prokuristen: W. Stifler, R. Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Hans Weigel, Stellv. Oskar a Arno Gruhl, Leipzig; Bürger- meister Georg Jos. Müller, Veitshöchheim. Zahlstellen: Veitshöchheim: Gaswerksbureau; Bremen: Deutsche Nationalbank; für An- leihe: Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank.