Gas- Gesslschakten. Ga sta Wetier in Wetter a. Ruhr. In Liquidation seit 26. 10. 1915. Kapital: M. 45 000 in Aktien. Firma erloschen. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Grundstücke 6079, Dienstwohn. etc., Gebäude 5453, Fabrikgebäude 9739, Peter Harkort & Sohn 23 143, Verlust 583. – Passiva: A.-K. M. 45 000. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: „% 10 171. – Kredit: Vortrag 522, Gewinn aus 1916/17 644, Übertrag des R.-F. 8420, Verlust 583. Sa. M. 10 171. Dividenden 1895/96–1914/15: 6, 10, 10, 13 12 2 12, 12, 15, 15, 15, 0, 0, 0,0, 9, 0, 0, 0, 0 % Liquidator: C. J. Kracht. Anfsichtsrat: Vors. Dir. Carl Peekhaus, Stellv. Gen. Dir. W. te Dir. R. Lebus, P. Kessler, Carl Ruppert. Gas- u. Elektrizitätswerke Wittenburg (Mecklb.) Akt. Ges, Sitz in Bremen, am 33 20. Gegründet: 16./7. 1909; eingetr. 23./7. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Firma bis 17./9. 1912 Gaswerk Wittenburg. QZweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Die Ges. erwarb das Gaswerk Wittenburg für M. 155 000. Gasabgabe 1911/12–1916/17: 139 322, 158 407, 164 681, 170 325, 152 781, 156 882, 159 794 cbm. Mit d. Elektrizitätsabsatz wurde am 1./7. 1912 begonnen. Stromkonsum 1913/14–1916/17: 18 573, 19 954, 21 628, 20 780 Kwst. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 600, erhöht lt. G.-V. V. 7./12. 1909 um M. 15 000, lt. G.-V.v. 4./10. 1911 um M. 20 000 zu 100 %. Anleihen: M. 119 500 zu 4%%§,§ Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Geschäftsjahr: 1./7.230./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Gaswerksanlage 171 705, Elektrizitätsanlagen 90797, Kassa, Debitoren u. Lager 23 223, Zuschuss-Kto 30 985. – Passiva: A.-K. 125 000, Anleihe u. Kredit. 163 815, R.-F. u. Ern.-Kto 20 640, Rückstell. 1537, Gewinn 5718. Sa. M. 316 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 48 326, Abschreib. 5303, Gewinn 5718. — Kredit: Betriebseinnahmen 55 493, Zuschuss-Kto 3853. Sa. M. 59 347. Dividenden 1909/10–1916/17: 0, 4½, 4½, 4 .- 2, 0, 2½, 4½ %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Willy Francke, Fritz Francke, Diedrich Schnurbusch, Bremen; Bürgermeister Schlüter, Senator Dornheim, Wittenburg. Zahlstellen: Bremen: Eig. Kasse, Deutsche Nationalbank; Wittenburg: „ der Ver- einsbank Wismar. Gaswerk Worbis, A.-G., in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 20./1. 1906; eingetr. 22./2. 1906. Gründung s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und die Verpachtung von Gas- und Elektrizitäts- anstalten. Das Gaswerk kam am 27./3. 1906 in Betrieb. Jährl. Gaskonsum 95 000 ebm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à. M. 1000. Urspr. M. 70 000, erhöht lt. G.-V. v. 1./5. 1907 um M. 20 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 70 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1917: Gaswerksanlage 164662, Kassa u. Debit. 16 924, Lager- vorräte 4936, Zuschuss 43 830. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe u. Kredit. 109 862, div. Vorträge 2980, R-F. u. Ern.-F. 29 911, Gewinn 3600. Sa. M. 230 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb Unk. u. Abschreib. 26 404, Gewinn 3600. – Kredit: Betriebs-Einnahmen 23 316, Zentralverwalt.-Zuschuss 6687. Sa. M. 30 004. Dividenden: 1905/06– –1916/17: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 4, 0 %. Direktion: Richard Dunkel. Aulsichtsrat: Vors. Carl Francke jr., Bremen; Stellv. Lier, Bürgermeister Gerling, Worbis; Carl Lüdeke, Ober-Ing. Max Lindner, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller. Gas- Elektricitätswerke Zörbig, Akt.-Ges. in Zörbig. Gegründet: 16./3. 1901; eingetr. 27./7. 1901. Konzessionsdauer 40 Jahre. Gründung 8. Jahrg. 1901/02. Das Gaswerk kam 1903 in Betrieb. Gasabgabe 1915/16–1916/17: 168 802, 166 692 cbm. Nutzbar abgegebener Strom 1916/17: 21 855 KWst. Kapital: M. 134 000 in 134 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 10./4. 1913 um M. 14 000. Hypoth.-Anleihe: M. 35 500 in 4½ % Oblig. à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./4. 1906. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Inn I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1.. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grundstücks-, Gas- u. Elektr.-Anlagen 215 042, Elektr. Anlagen Überlandzentrale 34 841, Kassa 670, Debit. 7159, Läger 4857, Effekten 400, Gar antie- abfind- 9200, vorausbez. Versich. 1240. –Passiva: A. K 134 000, Anleihe 35 500, do. Zs.-Kto 360, Kredit. 14 039, elektr. Überlandzentrale 32 759, Vorträge 5037, unerhob. Div. 670, R.-F. 4335, Ern.-F. 40 100, Amort.-F. Elektr.-Anlägen 2081, Gewinn 4528. Sa. M. 273 411.