88 500, 89 000, 102 000, 96 000, 71 260, 62 968 Ztr.; Rübenverarbeitung: 430 000, 463 000, 405 000- 232 3 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Kurs Ende 1901–1917: St.-Aktien: 52.50, 53.75, 66.25, 64, 47, 70, 77.75, 87, 94.10, 102.50, 107, 108.50, 104, 100*, –, 150, 157 % St.-Prior.-Aktien: 56.25, 65.50, 72.50, 69.75, 58.60, 72.50, 80.75, 89, 96.75, 105, 107.25, 109, 104.50, 100*, –, 150, 157 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1901/02–1916/17: St.-Aktien: 1, 0, 4, 0, 4, 5, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 18, 12, 12 %; 8Sb.kAktien: 4, 0, 4, 0, % 5 % % % 8, 2 12 % Direktion: Gust. Rathgen, Paul Spengler. Prokuristen: Gust, Schäffner, H. R. Kiessling, A. E. Erfurth, O. Friedrich. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Carl Baessler, Wurzen; Stellv. Gg. Schroeder, Komm.-Rat Hugo Keller, Leipzig; Rich. Schimpff, Berlin; Carl Braune, Riesa. 5 Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. S............... ――― ―= Tucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. * 0 3 Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1907/08–1916/17: 66 500, 73 000, 61 000, 76 5007 470 000, 420 000, 560 000, 640 000, 595 000, 435 000, 370 850 Ztr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe (31./3. 1917): M. 106 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Gebäude 115 904, Masch., Apparate u. Utensil. 313 738, Schnitzeltrocknungsanlage 13 932, Eisenbahnanlage 21 595, Grundstück 23 464, Berieselung 3943, Inventur 148 191, Effekten 100 735, Debit. 23 049, Kassa 329. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 106 500, Kredit. 160 081, Reingewinn 3303. Sa. M. 764 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. inkl. Rüben 868 566, Abschreib. 46 945, Reingewinn 3303. – Kredit: Vortrag 857, Zucker, Melasse, Rückstände etc. 917 957. Sa. M. 918 815. Dividenden 1895/96–1916/17: 0 %. (Gewinn 1906/07–1916/17 M. 599, 1244, 935, 1429, 475, 757, 142, 397, 1182, 857, 3303.) Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. Heinr. Hartmann, H. Becker, H. Reeke, Wilh. Jagau: Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. H. Rautenberg. Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, 1 Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1909/10–1916/17: 93 576, 107 796, 25 524, 110 8517 119 509, 115 893, 85 860, 78 750 Ztr. Rübenverarbeitung: 599 270, 714 950, 208 347, 678 855, 1773 750, 762 666, 550 300, 488 950 Ztr. Kapital: M. 759 000 in Aktien. Grundschuld: M. 557 000 in 3 Posten (s. Bilanz). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 401 300, Masch. u. Apparate 292 800, Eisenbahn 46 600, auswärtige Wagenk. 2900, Eisenbahnwagenk. 11 400, Ziegeleik. 15 148, Okonomie Gr.-Bartensleben 375 962, Kassa 753, Avale 4500, Inventur 296 332, Debit. 240 305. – Passiva: A.-K. 759 000, Grundschuld I 179 500, do. II 359 500, Hypoth. 18 000, Avale 4500, Betriebs-F. 75 900, R.-F. 174 539, Kriegsgewinnrücklage 36 784, Kredit. 80 278. Sa. M. 1 688 002. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 1 233 452, Abschreib. 85 952. —– Kredit: Zucker 1 191 628, Melasse 42 782, Schnitzel 80 207, Zs. 4787. Sa. M. 1 319 405. Gewinn 1900/01–1916/17: M. 13 605, 18 636, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1588, 4460, 5342, 0, 0. Vorstand: W. Junge, H. Funke, F. Heike, R. Keindorf, Chr. Gerecke, H. Grabach, W. Brandt. Betriebs-Direktor: W. Gehrke. Aufsichtsrat: Vors. H. Heike. Aktien-Zuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt (Braunschweig). Gegründet: 1879. Rohzucker-Produktion 1906/07–1916/17: 56 785, 55 500, 54 865, 61 698, 2, 58 876, 57 588, ?, 24 034, 31 384 Ztr.; Rübenverarbeitung: 392 185, 343 780, 378 350, 397 818, 139 840, 398 756, 388 320, 2, 167 554, 98 488 Ztr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Darlehen: M. 102 067. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Grundstück 26 676, Baukto 271 625, Masch. u. Apparate 61 542, Beleucht.-Anlage 2687, Trocknungsanlage 3269, neues Baukto 125 214, Wasser- reinigung-Kto 5184, Bahngleis 14 263, Kassa 2286, Inventurvorräte 241 730, Debit. 5872. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 42 552, Kredit. 198 974, noch zu zahlendes Rübengeld 68 824. Ga. M. 760 352.