1254 Zucker-Fabriken und „.„.... 2 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 2 498 422, Abschreib. 63 309, R.-F. 73 000. – Kredit: Zucker u. Melasse 2 634 055, Schnitzel u. Kompost 676. Sa. M. 2 634 732. Dividenden 1895/96–1916/17: 0 %. Vorstand: Vors. O. Herrmann, F. Lindstädt, Franz Jordan, O. Teute, Otto Henning. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. H. Aue, Stellv. Gutsbes. A. Balleier, Gutsbes. Schulz, Zierau, Amelung, Rittergutsbes. v. Lucke, v. Cramm u. Kroitzsch, Gutsbes. Saehre. Zahlstelle: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: 1884. Rübenverarbeitung 1910/11–1916/17: 350 000, 200 000, 425 000, 440 000, 7, 360 000, 280 000, 340 000 Ztr. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung 1887 um M. 60 500. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Grundstück, Gebäude u. Rieselfelder 195 753, Utensil. u. Masch. 209 953, Gespanne 1379, Debit. 130 352, Geschäftsunk. 3925, Material. 126 328, Fabrikat. 273 198, Effekten 112 445, Kaut. 21 000, Kassa 10 155, Dünger 2686, Bahnanlage 93 254. – Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 224 380, Hypoth. 30 000, Kaut. 21 000, R.-F. 76 102, Kriegsgewinnrücklage 16 544 (Rückl. 11 500), unerhob. Div. 700, G. v. Pachaly's Enkel-Breslau 429 358, Kursverlust 14 570, Abschreib. 25 312, Rübennachzahl. 35 953, Div. 18 935, Tant. an Vorst. u. Beamte 12 177. Sa. M. 1 180 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 12 977, Rüben 496 942, div. Material. 101 511, Diskont u. Zs. 32 784, Steuern u. Abgaben 249 615, Löhne u. Gehälter 88 779, Gespann-Unk. 591, Gewinn 123 347. – Kredit: Fabrikations-Kto 1 105 190, Grund u. Boden- ertrag 1358. Sa. M. 1 106 549. Dividenden 1901/02–1916/17: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 5, 12, 4, 4, 0, 3, 7, 5, Vorstand: Jos. Mathon. Aufsichtsrat: Vors. O. Eckert, Alfred Seidel, Gutsbes. Rob. Siemon, Oberinsp. Schleef. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau: G. v. Pachaly's Enkel, Reichsbank. Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Nr. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1917: Aktiva: Fabrik. 298 992, Grundstück 21 865, Vorräte 204 085, Debit. 348 735. – Passiva: A.-K. 434 250, Rücklage 157 100, Kriegsgewinnrücklage 17 547, Verpflicht. 218 757, Gewinn 46 023. Sa. M. 873 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 867 028, Abschreib. 21 7 77, Gewinn 46 023. – Kredit: Vortrag 5463, Zuckermelasse 917 621, Zs. 11 743. Sa. M. 934 828. Gewinn 1901/02–1916/17: M. 26 532, 33 586, 45741, 100 109, 56 238, 39 768, 45 590, 51 947, 49 351, 54 944, 22 363, 31 589, 25 301, 57 251, 48 673, 46 023. Direktion: Dr. Lischke, Okonomierat V. Hornung, Rittergutsbes. Er. Nette. Aufsichtsrat: Vors. Landschaftsrat L. Wadsack; Rittergutsbes. C. von Nobbe. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Kornzuckerproduktion 1907/08–1916/17: 65 500, 65 300, 52 379, 62 860, 58 000, 66 600, 70 600, 76 018, 51 539, 45 366 Ztr.; Rübenverarbeit.: 450 000, 426.000, 369 622, 416 000, 365 200, 453 200, 466 000, 502 700, 325 810, 272 178 Ztr. Kapital: M. 540 000 in 1200 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4.; bis 1909: 1./6.–31./5 Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1917: Aktiva: Fabrikanlage 444 344, Vorräte 116 948, Syndikatbeteil. 500, Landesgenossenschaftskassebeteil. 50, Debit. 154 599, Kassa 5313. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, Kredit. 127 270, Gewinn 484. Sa. M. 721 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchs-Kto 703 001, Amort. 31 041, Gewinn 484. – Kredit: Vortrag 227, Erlös aus Erzeugnissen 734 301. Sa. M. 734 528. Gewinn-Ertrag 1901/02–1916/17: M. 334, 48, 10, 1238, 58, 3681, 200, 3092, 289, 546, 1009, 426, 23, 307, 216, 227, 484. Vorstand: Vors. C. Prange, Stellv. H. Steinmann, F. Strüvy, Jos. Hagemeier, Rob. Meyer, H. F. Zaddach. Direktion: Friedr. Becker. Aufsichtsrat: Vors. H. Richers, Stellv. Aug. Mahnkopf u. 10 Mitgl.