1268 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 29 420, Kalk 31 860, Zucker 161 420, Versich. 3009, Debit. 3 081 358, Effekten 242 949, Fonds 2512, Eisenbahn Skotniki– Wola wap. 2 894, Eisenbahn Bau Budy 5808, Abwässerkläranlage 1, Kaut. 75 000. – Passiva: A.-K. 2 484 000, R.-F. 621 000, Spez.-R.-F. 558 000, ausgel. St.- Prior.-Aktien 500, Div.-R.-F. 555 000, unerhob. Div. 4 275, Rüben, Nachzahl.-Kto 18 089, Kredit. 1 067 050, Gewinn 680 073. Sa. M. 5 987 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 873 696, Material. 69 311, Kohlen 56 414, Kalk 29 577, Gen.-Unk. 47 122, Reparatur 51 835, Gehälter u. Lohn 280 868, Versicher. 15 044, Arbeiter-Versich. 22 216, Abgaben 48 338, Abschreib. 113 973, Gewinn 680 073, – Kredit: Vortrag 104 953, Zucker 2 907 888, Schnitzel 103 360, Abfall 22 074, Zs. 128 786, Trocknerei 21.410, Sa. M. 3 288 473. 3 Kurs Ende 1899–1917: 218, 208.50, 199.40, 183, 187, 239, 235, 229.50, 231, 253, 282, 284, 298.50, 277.25, 244, 189', –, 230, 260 %. Eingef. in Berlin April 1899; erster Kurs 3899: 185 % Dividenden: Gleichber. Aktien 1898/99–1916/17: 22, 28, 22, 10, 17, 10, 20, 12, 22, 20, 22, 16, 0, 5, 15, 15 %. GÖG.-V. . (KE Direktion: Stefan von Grabski, J. Wierzbowsxki. Aufsichtsrat: (5) Vors. J. von Grabski, Skotniki b. Papros; St. von Turno, Objezierze; J. von Turno, Slomowo; Majoratsbesitzer W. von Gierke, Polanowitz; Dr. Leop. Levy, Hohen- salza; Rittergutsbes. Dr. E. v. Trzcinski, Gocanowko. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges. Lippesche Zuckerfabrik zu Lage, Lippe-Detmold. Gegründet: 21./7. 1883. Produktion 1907/08–1916/17: 58 000, 56 600, 46 000, 47 500, 59 000, 66 527, 72 682, 55 260, 47 200 36 000 Ztr.; Rübenverarbeit.: 417 000, 380 000, 384 000, 394 000, 445 000, 508 254, 517 814, 452 065, 322 605, 271 000 Ztr. Kapital: M. 771 500. Urspr. M. 625 000 in Aktien à M. 250, die G.-V. v. 16./5. 1893 be- schloss, das Kapital bis auf M. 400 000 zu erhöhen, hiervon bisher begeben M. 146 500 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Grund u. Boden 6028, Gebäude 370 991, Masch. 264 023, Eisenbahngeleise 24 721, Fabrikgeräte 1, Mobil. u. Utensil. 1, Pferde u. Wagen 1, Diaepos 20 000, Rieselfeld 27 497, Kassa 20 909, Bürgschaft 10 900, Depit. 469 310, Unk. 2140, Vorräte 165 402. – Passiva: A.-K. 771 500, Kaut. 20 000, R.-F. 101 225, Tant. 3000, Dispos.-F. 30 000, Delkr.-Kto 30 000, Kredit. 258 347, Div. 3027, Kriegssonder-Rückl. 17 045, Gewinn 147 388. Sa. M. 1 381 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 418 035, Fabrikat.-Kto 212 761, Reparat. 20 862, Tant. 3000, Abschreib. 21 670, Gewinn 147 388. – Kredit: Vortrag 59 160, Gewinn an der Fabrikation 764 558. Dividenden 1898/99–1916/17: 3, 5, 6, 0, 10, 0, 22, 0, 0, 5, 10, 10, 8, 30, 8, 5, 0, 0, 0 %. Vorstand: Aug. Ermgassen, G. Sander, E. Avenhaus, J. Krietenstein, F. Wöhler (zugl. Betriebs-Dir.). Aufsichtsrat: Vors. von Lengerke, von Laer, Sültemeier, Ottenhausen, Betzemeier, Körner, Bartling, Döldissen, Meier zu Eisen, Dr. Wallbrecht, Johanning. Langenweddinger Actien-Zuckerfabrik in Langenweddingen, Prov. Sachsen. Gegründet: 1871. Die G.-V. v. 2./5. 1917 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 279 000 in 186 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 69 430, Masch. u. Utensil. 110 900, Mobiliar 200, Kassa 4698, Bank 66 910, Effekten 27 333, Debit. 397, Bestände 14 189, Verlust 100 664. – Passiva: A.-K. 279 000, Kredit. 111 381, Steuern 2076, Wasserreinig. 66, Sa. M. 394 723. Dividenden 1895/96–1916/17: 0 %. Liquidatoren: Chr. Peine, Gust. Plümecke, H. Plümecke, Rich. Reckleben, Adolf Rose. Betriebs-Direktor: C. Flöter. Aufsichtsrat: R. Hobohm, B. Plümecke, Heinr. Schulze, O. Schröder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel. Aktien-Zuckerfabrik Lehrte in Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Die Ges. besitzt für M. 35 000 Anteile an der Zuckerraffinerie Hildes, heim. Rübenverarbeitung 1908/09–1916/17: 1 105 000, 1 291 000, 1 449 000, 741 000, 1 473 000, 1 668 000, 1 400 000, 867 000, 830 100 Ztr.; Rohzuckerproduktion: 197 000, 206 000, 250 000, 108 000, 239 000, 270 000, 225 000, 152 000, 149 800 Ztr. Kapital: M. 586 200 in Aktien à M. 300. Durch G.-V.-B. v. 16./7. 1898 ist das Grund- kapital von bisher M. 360 000 erhöht worden auf M. 496 200 durch Bildung von 454 neu aus- gegebenen Aktien von je M. 300 an die Aktienzuckerfabrik zu Equord nach Massgabe des mit