Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Zuckerfabrik Sehnde, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Rohzuckerproduktion 1907/08–1916/17: 76 700, 70 922, 78 937, 78 018, 35 000, 93 700, 100 680, 89 000, 63 000,? Ztr.; „„ . 438 930, 382 150, 466 800, 501 600, 318 500, 519 500, 599 300, 543 000, 373 000, ? Ztr. Kapital: M. 33 200 in Aktien. lb M. 190 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Gesamte Anlage 561 107, Inventurbestände 185 388, Eisenbahntorfdepots 11 800, Kriegsanleihe 34 400, Debit 3188, Kassa 459. – Passiva: A.-K. 520 200, Hypoth. 190 000, R.-F. 52 020, Zs. 44, Kredit 28 634, Gewinn 5444. Sa. M. 796 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Unk. 892 518, Abschreib. 55 577, Gewinn 54 14. – Kredit: Vortrag 5853, Zucker, Melasse, Rückstände 947 686. Sa. M. 953 540. Dividenden 1897/98–1916/17: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Wöhler, K. Bartels, A. Lüders, H. Ebeling, H. Blancke. Aufsichtsrat: Vors. W. Achilles, Stellv. H. Liehe. Direktor: E. Fricke. Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz, Westpr. Gegründet: 1881. Rohzuckerprodukt. 1906/07–1917/18: 64 300, 55 180, 62 916, 57 582, 38 000, 77 015, 78 620, 64 811, 77 077, 18 700, 18 670, 16 300 Ztr.; Rübenverarbeitung: 412 038, 393 042, 377 300, 413 460, 442 000, 450 550, 507 751, 448 034, 492 500, 120 564, 123 400, 109 347 Ztr. Kapital: M. 591 000 in Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 Jahresvergüt. „ Rest Super-Div. soweit die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Mai 1917: Aktiva: Fabrikgebäude 323 286, Masch. 262 372, Grundstücke 7500, Beleucht. 17 128, Eisenbahn 25 906, Wasserleit. 13 934, Wegebau 4500, Inventar 13 099, * uhrwerk 6500, Effekten 75 271, Kassa 2536, Rübensamen 8768, Deutsches Zucker-Syndikat, 500, Haftpflichtversich. Verband 200, Betriebs-Kto 44 694, Verlust 906. – Passiva: A.-K. 91000, Hypoth. 18 000, Div. 500, R. F. 30 000, Delkr.-Kto 6906, Unterstütz.-F. 3000, Kredit. 157 700. Sa. M. 807 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust M. 906. – Kredit: Saldo M. 906. 1895/96–1916/17: 6, 6, 4, 6, 5, 8, 0, 0, 0, 6, 0, 4, 4½, 7½, 4, 4, 15, 3, 0, 5, 0, 0 %. : 4jähr. Vorlegungs-, 2jähr. Verjährungsfrist. Vitanne Carl Hagen. Aufsichtsrat: Vors. P. du Bois, Stellv. E. von Wegerer, Fischer, Ernst Hagen, Felix Berger. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Zuckerfabrik Süderdithmarschen A.-G. in St. Michaelisdonn Schleswig-Holstein. Gegründet: 1881. Für die von H. J. Petersen in Marne übernommene Zuckerfabrik wurden dem Inferenten M. 143 200 in 179 Aktien à M. 800 vergütet. Rohzuckerproduktion 1908/09 bis 1916/17: 28 184, 20 788, 32 052, 46 325, 61 223, 28 040, 25 500, 14 780, 7530 Ztr.; Rüben- verarbeitung: 186 255, 151 500, 194 100, 289 700, 385 000, 177 000, 166 000, 93 000, 49 600 Ztr. Kapital: M. 150 400 in 188 Nam.-Aktien à M. 800. Dieselben sind nur mit Genehmigung des A.-R. und der G.-V. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Grundstück 23 100, Gebäude 54 164, Masch. u. Apparate 6038, Debit. 261 058, laufende Zs. 11 179, Masch.- u. Apparate-Reparat. 2626, Material. 11 528, Kohlen 55 434, Saturation 3220, Dünger 2556, Rübensamen 364, Zucker 1164, Kassa 5906. – Passiva: = K. 150 400, Kredit. 23 263, Rücklagen 53 605, Sonderrückl. 225 500, Gewinnanteile 19 998, Vortrag 45 573. Sa. M. 518 341. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Material. 5636, Gebäudereparat. 96, Löhne 14 298, Unk. 15 469, Kohlen 12 081, Gehälter 18 865, Versich. 787, Rüben 73 251, Rücklagen 238, Gewinnanteile 19 998, Vortrag 45 573. – Kredit: Vortrag 61 032, Masch. u. Apparatereparatur 2933, Zucker 117 795, Zs. 17 830, Saturation 4329, Landwirtschaft 2376. Sa. M. 206 298. Dividenden 1901/02–1916/17: 12½, 12½, 12, 25, 25, 25, 25, 18 , 25, 31¼, 50 % (M. 400), 7½ % (M. 300), 18 ¾ % (M. 150), 25 % (M. 200), 0, 12½ (M. 100) Vorstand: (5) Vors. F. Bley, Stellv. F. G. Volkens, F. Claussen, Peter Claussen, W. Andresen. 7 Aufsfrhtsrat: (5) J. Ibs, B. Schoof, H. Johannssen, Carl Ibs, Johs. Nagel. Betriebs-Direktor: W. Haacke. Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen i. Meckl. Gegründet: 1881. Fabrikation von Rohzucker. Rübenverarbeitung 1907/1908— 1916/17: 815 091, 736 747, 901 894, 1 192 643, 903 555, 1 432 596, 1 554 788, 1 503 997, ?, ? Ztr. Kapital: M. 829 750, u. zwar in Aktien Lit. A, B, C à M. 1500 u. 15 Aktien D à M. 1500; E. G.-V. v. 28. (5. 1907, begeben zu 125 %, eingez. Agio u. 25 %; von restl.