Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Versich. 7628. allg. Betriebs-Unk. 30 557, Efrekten 8913, Loggerkapital 8900, Immobil. 1400, Masch. 172, Mannschaften 106, Schiffs-u. Schiffsinventarinstandhalt. 575, Segelmacherei 875, Immobil. u. Inventarinstandhalt. 1232. —– Kredit: Zs. 29 534, Miete f. vercharterte Fahrzeuge u. sonst. Einnahmen 25 573, Neben- R.-F. 5254, (Verlust gedeckt aus R.-F.). Sa. M. 60 361. „„. Dividenden: 1903/04–1916/17: 3, 3, 4, 5, 4, 2, 5, 8, 5, 5, 10, 5, 0, 0%. Cp.-Vj.: 10 J. n. F. Direktion: H. O. Behrmann, Rob. Gehrts, C. Uphoff. Aufsichtsrat: (6) Vors. J. J. Augustin, Stellv. H. Gehlsen, Wm. Lübeke, Prof. W. Cords, Glückstadt; Charles von de Vos, Itzehoe; Heinr. Schmidt, Herzborn. Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer A.-G. ,Alte Liebe. in Hamburg. Gegründet: 12./2. 1914; eingetr. 28./3. 1914. Gründung s. ds. Handb. 1916/17. Betrieh für Rechnung der Ges. ab 1./7. 1914. Zweck: Der Betrieb einer Fischdampferreederei mit allen damit zus.hängenden Ge- schäften. Die Ges. besass 12 Fischdampfer, davon ging 1916/17 1 Dampfer verloren, wofür Ersatz gezahlt wurde. Die Dampfer sind z. Z. vermietet. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000, übernommen vop den Gründern zu pari, dazu lt. G.-V. v. 10./7. 1914 M. 150 000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 416 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept.–Nov. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Dampfer 1 354 313, Wertp. 711 915, Bank-Kto 23 338, Kassa 520, Aussenstände 33 380, Beteilig. 4000, Wertp. f. Sonderrückl. 49 490, Uebergangs-Kto 6717, Hinterlegungs-Kto 150. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Hypoth. 416 000, Kredit. 8147, Repart. 32 682, Dampferersatz 100 000, Rückstell. für Aussenstände 4001, do. für Gewinn- scheinsteuer 5000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 44 269, R.-F. 36 005, Sonderrücklage f. Kriegssteue. 149 000, Div. 125 000, unerhob. Div. 650, Vortrag 13 069. Sa. M. 2 183 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 36 274, Handl.-Unk. 17 202, Kricps- hilfs-Kto 19 922, Einkommensteuer 17 864, Abschreib. a. Wertp. 637, Rückstell. f. Gewinnsteuer 1250, Abschreib. auf Dampfer 92 354, Vergüt. an A.-R. 7000, Reingewinn 394 106. — Kredit: Vortrag 5882, Betriebseinnahmen 412 244, Gewinn auf verlorene Dampfer 156 081, Zs. 12 404. Sa. M. 586 611. Dividenden 1913/14–1916/17: 0, 5, 10, 10 %. Direktion: Georg Louis Friedrich Wilhelm. Aufsichtsrat: Vors. Senator Friedr. C. P. Sachse, Stellv. Rich. Hempell, Hamburg; Mlexv- Jac. Scharfstein, Cuxhaven: J. L. Ad. Sanne, Rechtsanw. Dr jur. Wilh. Amsinck Burchard, Hamburg, Otto Heinr. Matthiessen, Hamburg; Joh. Diederich Hahn, Cuxhaven. JZahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Deutsche Bank; Cuxhaven: E. Callmann. Hansa Hochseefischerei Akt.-Ges. in Hamburg, Kontor: Altona, Gr. Elbstr. 46. Gegründet: 21./12. 1905; eingetr. 6./1. 1906. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertung des Fangs sowie Betrieb aller mit dem Fischfang zus.hängenden Nebengeschäfte. Die Ges. besass anfänglich 4 Fischdampfer, die 1906 den Betrieb aufnahmen Die Dampfer der Ges., deren Anzahl inzwischen auf 9 gestiegen ist, unternehmen in Friedens- zeiten hauptsächlich Islandfahrten. Betriebsgewinn 1911/12–1914/15 M. 113 477, 278 950, 216 846, 296 700. Nach Kriegsausbruch sind 8 Dampfer vermietet u. nur 1 Dampfer ist in Fischerei tätig; 3 Dampfer sind bestellt. * Kapital: M. 1 000 000 in 300 abgest. u. 700 neuen Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000, Die G.-V. v. 28./11. 1906 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 150 000 (also auf M. 400 000) in 150 Aktien, übernommen von der Hanseatischen Kreditanstalt zu 103 %, angeboten den alten Aktionären zu 104 %, nicht bezogene anderweitig zu 106 % zu begeben. Zur Tilg. der Unterbilanz (ult. Juni 1908 M. 202 137) beschloss die a. o. G.-V. v. 4./6. 1908 Herabsetzung des A.-K. um M. 240 000 (also auf M. 160 000) durch Zus. legung der Aktien 5: 2. Diejenigen Aktionäre, die 25 % auf jede Aktie zuzahlten, konnten die Zus. legung ihrer Aktien abwenden. Auf alle Aktien wurden zus. M. 100 000 zugezahlt, sodass eine Zus. legung nicht stattfandd. Zur Tilg. der ult. Juni 1909 mit M. 102 137 ausgewiesenen u. 1909/10 auf M. 97 989 reduzierter Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 30./9. 1910 Herabsetzung des A.-K. von M. 400 000 auf 300 000 durch Zus. legung der Aktien 4: 3. Die G.-V. v. 16./7. 1912 beschloss dann behufs Ankaufs zweier Dampfer Erhöh. um M. 240 000, also auf M. 540 000, in 240 Aktien, begebe zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./9. 1913 um M. 210 000, angeboten den alten Aktionärer zu 106 %. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 25./8. 1915 um M. 250 000 (auf M. 1 000 000) in 250 Aktier angeb. den alt. Aktion. im Sept. 1915 zu 106 %. Hypothek: M. 228 000 auf Dampfer. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Debit. 86 900, Utensil. 1, Effekten 344 750, Vereinsban Depositen 264 765, Bank-Kto 21 430, Kassa 6450, Beteil. 24 860, Fischdampfer 800 000. —