― 1346 Konsum.Vereine etc. Geschäftsjahr: 1. Geschäftsjahr v. 29./2.–30./6. 1917, sodann v. 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Kassa 65, Nordd. Bank 26 342, Postscheckkto 10 905, Debit. 30 049, Waren 65 120, Inventar 1180, Verlust 9888. – Kredit: A.-K. 100 000, Kredit. 43 551. Sa. M. 143 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 918, Reise 1971, Inventar 137. – Kredit: Waren 2709, Provis. 170, Zs. 258, Verlust 9888 (einschl. 6000 Gründ.-Kosten). Sa. M. 13 027. Dividende: 1916/17: 0 %. Vorstand: Paul Frenzel. Aufsichtsrat: Vors. Pastor Rob. Richter, Königswalde im Erzgeb.; Betriebsleiter Willy Fritsch, Werdau i. S.; Mechaniker Herm. Konitz, Spandau-sSiemensstadt; Kaufm. Max Kaven, B.-Schöneberg. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 24 Filialen im Wurmrevier. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 355 683. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie –1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Immobil. 218 200, Automobillastwagen 1, Masch. 4000, elektr. Licht- u. Kraftanlagen 1, Backofenanlage I 3500, do. II 1, Mobil. 23001, Fuhrwerk 1, Versich. 9000, Eisenbahnanschluss 1, Effekten 44 348, Depos. 240 923, Warenbestand 69 418, Kassa 17 123, Debit. 26 997. – Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besond. Res.-F. 60 000, Delkr.-Kto 15 000, Div.-Ergänz. F. 25 000, Hinterleg. 52 000, Anleihen 355 683, Kredit. 15 409, Gewinn 37 923. Sa. M. 656 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 203 766, Abschreib. 41 862, Gewinn 37 923. –— Kredit: Vortrag 9483, Rohertrag 274 069. Sa. M. 283 553. Gewinn 1910/11–1916/17: 36, 40, 40, 40, 40, 20, 29% Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Betriebsführer N. Krahé, Be- triebsführer Joh. Hirtz, Heinr. Geilen, Ludw. Hillenblink. Aufsichtsrat: Vors. A. Büttgenbach. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban. Gegründet: 1870 als Genossenschaft, 1889 als solche liquidiert u. in A.-G. umgewandelt. Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en detail. Warenumsatz 1910/11–1916/17 M. 923 996, 969 380, 1 047 079, 1 002 340, 1 031 421, 1 217 331, 1 362 355. Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Waren 30 819, Debit. 9617, bare Werte 97 362, Ge- bäude 24 645, Effekten 46 174, Versich, 157, Inventar 1, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 21 595, Spez.-R.-F. 27 471, Dispos.-F. 6524, Kriegs-Res.-F. 12 740, Kredit. 15 776, Gewinn 88 672. Sa. M. 208 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 71 446, Zs. 2447, Amort. F. 503, Gewinn 88 672. – Kredit: Waren 152 654, Kto f. Verschiedene 10 414. Sa. M. 163 069. Dividenden 1901/02–1916/17: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Ausserdem für 1915/16 an alle Detail-Käufer 13 % Waren-Div. V. 4 J,n. Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Biestat. Konsumverein Laurahütte O.-S. A.-G. in Laurahütte O.-S. mit Zweigniederlassungen in Chorzow, Czerwionka, Simianowitz, Maczei: kowitz u. Dubenskogrube. Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 10 000, erhöht 1907 um M. 10 000 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1917: Aktiva: Kassa 34, Postscheck 1161, Effekten 2917, Waren 212 518, Inventar 6000, Debit. 4583. — Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 10 000, R.-F. 2000, Dispos.-F. 36 000, Kaut. 20 691, Kredit 50 141, Warenhaussteuer 35 000, unerhob. Div. 40, Rückvergüt. einschl. Übertrag aus dem Vorjahr 40 106, Reingewinn 13 235. ZSa. N. 227 214 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 84 730, Warenhaussteuer 20 000, Abschreib. 1597, Rückvergüt. 31 000, Reingewinn 13 235. — Kredit: Vortrag 1234, gekürzter Diskont 3596, Überschuss aus dem Warenkto 145 731. Sa. M. 150 563. Aktien-Dividenden: 1904/05–1916/17: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5%5 Direktion: Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Erich Ludwig, Claus Klefke. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Bergwerks-Dir. Rich. Lück, Stellv. Berg-Dir. Th. Meyer, Ober- Revisor Georg Rhenisch, Siemianowitz; Bergdirektor Ernst Pietsch, Laurahütte; Berg- assessor Kurt Staudinger, Chorzow; Bergwerks-Dir. Georg Frietze, Berg-Insp. Jos. Latacz, Czerwionka.