Konsum-Vereine ete. Limbacher Warenvermittlungs-Akt.-Ges. in Limbach. Gegründet: 1887. Firma bis 1911 Limbacher Aktien-Konsum-Ges. Filialen in Göppers- dorf, Hartmannsdorf, Burkersdorf, Russdorf, Oberfrohna, Kändler u. Bräunsdorf. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 40 000 It. G.-V. v. 27./8. 1903, begeben zu pari. Eingezahlt zus. M. 44 362. Hypotheken: M. 174 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. (früher bis 1899: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 31. Aug. 1917: Aktiva: Kassa 6298, Girokto GEG 19 587, do. A. D. C. A. 15 336, Bankeinl. 114 586, Sparkasseneinl. 5677, Kaut. 290, Beteilig. 21 066, Hypoth. 2000, Depos. 10 964, Waren 135 875, Inventar 11 700, Geschirre 1, Masch. 4200, Kraft- u. Lichtanlagen 1500, Kühlanlage 2400, Grundstücke 306 400, Backofen 7500, Debit. 1928, Aktien-Einzahl.-Kto 5638. – Passiva: A.-K. 50 000, Aktiensparerkto I 110 275, do. II 645, R.-F. 5000, Spez.-R.-F. 31 311, Disp.-F. 17 709, Spareinlagen 177 560, Sparmarken 4, Kaut. 10 964, Hypoth. 174 500, do. Zs.-Kto 1240, Lieferanten 1232, Unkost. 2760, Gewinn 89 846. Sa. M. 673 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 113 074, Zs. 68849, Abschreib. 15 382, Gewinn 89 846. – Kredit: Vortrag 4441, Diskont 3194, Emballagen 1641, Hauserträgnis 5267, Div. 1481, Waren 211 127. Sa. M. 227 152. Aktien-Dividenden 1904 05–1916/17: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, ― Waren-Dividenden 1904/05–1916/17: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 7, 6 5%, Direktion: Alban Landgraf, O. Vettermann. Bevollmächtigte: F. Ahnert, O. Haase, D. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Max Oeser. Konsum-Verein Miechowitz Akt.-Ges. in Miechowitz (0.-S.). Gegründet: 5./9. 1904; eingetr. 24./9. 1904. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen. Kapital: M. 15 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 200. 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Kassa 3220, Waren 85 773, Debit. 4570, Utensil. 310, Wechselgeld 200, Kaut. 1500. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 72 748, R.-F. 1500, Kaut. 1500, Reingewinn 4826. Sa. M. 95 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 19 211, Zs. 964, Reingewinn 4795. — Kredit: Gekürzter Diskont 912, verfall. Kundengewinn 1696, Bruttogewinn 22 364. Sa. M. 24 971. Dividenden 1904/05–1916/17: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, ?, ? % an Aktien; an Kunden 6, 7, 8,88, 7, 6, 9, % %% 7? Vorstand: Aug. Gebhardt, Herm. Sauber. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Stellv. Schichtmeister Heinr. Juraschek, Ziegeleiverw. Fr. Thomas, Berg- verwalter Karl Nowack, Bergverwalter J. Kalicinski, Miechowitz. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Die Ges. unterhält Zweigverkaufsstellen in Schlesiengrube, Bismarck- hütte, Gemeinde u. Gutsbezirk Schwientochlowitz u. Chwallowitz. Warenumsatz 1910 bis 1916: M. 1 388 927, 1 667 372, 1 817 010, 1 886 575, 1 779 715, 1 794 518, 3 670 448. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 18 000, Inventar 10, Waren 251 767, Aussenstände 5628, Kassa 895, Postscheck-Kto 79, Sicherheiten 10 500, Wertp. 44 160, Bank- guth. 134 595. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 20 000, do. II 33 000, Kriegsteuerrückl. 20 000, Kredit. 146 645, Sicherheiten 10 500, Reingewinn 205 491. Sa. M. 465 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne u. Tant. 83 551, Handl.-Unk. 24 845, Steuern 5391, Aktien-Zs. 1800, Mieten 9610, Reingewinn 205 491. – Kredit: Vortrag 13 178, Diskont u. Zs. 11 083, Gewinn an Waren 306 428. Sa. M. 330 689. Dividenden; 1896–1899: Je 5 %; 1900–1916: Je 6 % Aktien-Zs. 1910–1914: 10 %; 1915: 11 %; 1916: 15 % auf Warenentnahme an Kunden. Direktion: OÖber-Dir. Vogt, Geschäftsführer Babrowski. Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Drescher, Stellv. Bergwerks-Dir. Lück. 0 Städtische Nahrungsmittelversorgungs-Akt.-Ges. Sterkrade in Sterkrade. Gegründet: 23./10. 1917; eingtr. 30./10. 1917. Gründer: Beigeordneter Dr. Wilh. Heuser, Kaufm. Wilh. Heiermann, Kaufm. Heinr. Schaefer, Arzt Dr. med. Johs. Stappert, Dir. Edwin Pohlitz, Sterkrade. Zweck: Versorgung der Einwohner des- Stadtkreises Sterkrade mit Nahrungsmitteln und ähnlichen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. 85*