330 000, Res.-F. 33 000, Spez.-R.-F. 75 000, do. 11 für Valutaverluste 43 211, Gewinnanteil auf- Genussscheine 1560, Div. 13 200, Vortrag 915. Sa. M. 470 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: PFüllungsprämien 159, Debit. 5345, allg. Unk. 27 947, Reinsewinn – Kredit; Vortrag 3504, Waren 30 622, Entnahme d. Spez.-R.-F. 15 000. Sa. M. 49 1 1909–1916: Aktien: 10, 12, 14, 14, 14, 6, 4, 4 %; Genussscheine: M. 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40. Direktion: Georg Krumbholz, Berlin; Stellv. Hirschfeld (aus d. A.-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Georg Hirschfeld, Berlin; Stellv. Konsul Alex. Neubert, Rechts- A―= ... ―§‚ Gemeinnützige und Wltätket. Astalten, Religiöse Vereingungel, Schulen etc. miännlichen in Aachen. Kapital: M. 304 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. 3 519 638, Effekten 2000, Debit. 377 005, Kredit. 3 486 735. Sa. M. 3 932 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 17 629, Abschreib. 29 014, Unk. 3016, Steuern 8361, Reparat. 14 158, Zs. 82 353. –— Kredit: Miete 131 213, Verlust 23 320. Sa. 4533. M. 4716, 17 629, 23 320. Direktion: Jos. Niessen, G. Overbeck, H. Heihsge, Jakob Marelle. Carl Hebestreit, Heinr. Stratmann, Aachen. Akt.-Ges. für Krankeu- und Invalidenpflege in Aachen. Gegründet: 23./3. 1900; eingetr. 1./5. 1900. Gründerinnen s. Jahrg. 1901/1902. Erbauung u. Einr ichtung von Pfleg eanstalten u. Anstalten zur Ausbildung von Pflegerinnen. Kapftal: M. 150 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Gesshaktehalbz Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reparat. 1462, Zs. 11 229. Sa. M. 22 500. – Kr edit: Mieteeinnahmen M. 22 500. Gewinn 1007/08–1916/17: M. 2634, 2713, 0, 1404, 3095, 397, 0, 1538, 0, 1161. Direktion: Vors. Anna Krusing, Caroline Rech. Aachen; Jacobine Viehof, Düren. 0 (In Liquidation.) Lt. Bekanntmach. des Kgl. Amtsgerichts Aachen v. 21./1. 1911 ist diese Ges. durch rechts- Kräftigen Beschluss des Kgl. Kammergerichts v. 30./9. 1910 für nichtig erklärt. Die G.-V. vV. 2./3. 1911 ernannte dann Liquidatoren. Gegründet: 23./11. 1892. Zweck: Verwaltung gemeinnütziger Anstalten jeder Art für- weibliche Personen, insbesondere auch von Erziehungsanstalten für junge Mädchen. Kapital: M. 1 700 000 in 340 Nam.-Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Bilanz am 1. Januar 1917: Aktiva: Immobil. A (Erziehungsanstalten) 2 966 056, do. B. (Ländereien. u. Wohnh.) 218 532, Mobil. 207 250, Debit. 140 600, Kassa 3470. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Kredit. 1835 452, Gewinn 457. Sa. M. 3 535 910, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 16 590, Reparat. 8442, Steuern 6377, 3 75 880, Verwalt.-Unk. 2277, Gewinn 457. Kredit: Vortrag 386, Miete der Immobil. 23 500, Pacht der Immobil. B 10 140. Sa. M. 110 027. Gewinn 1903/1904–1911/12: M. 2341, 3011, 4088, 2176, 1138, 2962, 2799, 3044, 395, 8451. Liquidatoren: Hermine Becker, Elise Kuetgens- Duncker, Therese Felten. Aufsichtsrat: Vors. Antonie Happ. anwalt Dr. H. von Meyer, Dresden. Zahlstelien: Ges.-Kasse, Dresden: Gebr. Arnhold. eer A. 6. zur Unterstützung hülfsbedürft. Personen Kassa 11 025, Verlust 23 320. – Passiva: A.-K. 304 000, R.-F. I 31 500, do. II 110 753, Gewinn: 1911: Verlust M. 6469; 1912–1913: 6 M. 2957, 4869; 1914–1916: Verlust Aufsichtsrat: Jakob Marelle, Franz Fiedler, Wilh. Stolle, Jos. Schulte, Joh. Hilkmann, 7 Weck: För derung der Pflege kranker, invalider oder altersschwacher Personen durch Erwerb. Bilanz am 1. April 1917: Aktiva: Immobil. 541 346, Wertp. 97 520, Debit. 4000, Kassa 8233. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 19 471, Kredit. 480 467, Gewinn 1161. Sa. M. 651 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2322, Abschreib. 5076, Unk. 443, Steuern 803, Aufsichtsrat: Maria Stupp, Sophia von Orsbach, Angelnie Schäfhals, Louise Schneider Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen in Aachen.