Prauerei-Aktien für M. 3 250 000 an Berlin-Dresdner Konsortium, die Brauerei u. die sonst. der jetzt gepachteten Immobilien wurde. Am 9./1. 1917 wurden von dem Liquidator Justiz- rat Kramberg auch die Gläubiger der Dortmund Breweries Comp. Limited zu London, zu die Besitzer von Preference Shares, Ordinary Shares u. Funding Certificates der Dortmund ... 300 000, Ern.-F. 125 000, Kis 50 000, Beamt.- u. Arb. £ 25 000, Anleiheaufgeld 19 510, Kriegsgewinnsteuer 10 000, Kredit. 665 348, Reingewinn 464 386. Sa. M. 4 830 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren u. Material. 795 735, Unk. 523 623, Ab- schreib. 205 046, Reingewinn 368 630. – Kredit: Bier 1 779 837, Treber 20 948, Zs. 92 230. Sa. M. 1 893 036. Dividenden: 1902/03–1916/17: 0, 0, 0, 6, 6, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 8, 10, 10, 12 %. C.-V.: M J. (K.) Direktion: Theodor Heller. Prokuristen: Gg. Tittgen, Heinr. Knoche. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. K. G. Heimsoth, Wilh. Althüser, Dortmund; Emil Ruthemeyer, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmen: Barmer Bankverein; Dortmunder Bank- Muefn, Rhein.-Westf. Disconto-Ges. * Dortmunder Ritterbrauerei Akt-Ges. in Dortmund. Gegründet: 1889. Firma bis 18./2. 1905 Dortmunder Brauerei-Ges, vorm. Gebr. Meining- haus & Bömcke. Zweck: Fortbetrieb der Ritterbrauerei Gebr. Meininghaus & H. Bömcke. Die eigentl. Brauereianlagen, ausser den Gär-, Lager- u. Versandgefässen, Fuhfwerk u. Mobil., waren von der engl. Ges. „Dortmund Breweries Company Limited“ in London gepachtet, welche die Mehrzahl der Aktien der Dortmunder Ritterbrauerei besass. (Siehe untenstehende Be- merkung.) Bierabsatz 1904/05–1916/17: 82 522, 85 645, 83 137, 86 000, ca. 0 000, ca. 90 000, ca. 100 000, ca. 110 000, 130 000, 125 000, 95 000, 80 000, 70 000 Bl. Kapital: M. 2 250 000 in 2250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, erhoht I.. G.-V. v.. 13./9. 1917 um M. 750 000 zu pari mit Div.-Ber. ab 1./4. 1917 behufs Erwerb. der bisher von der Dortmund Breweries Comp. Lim. in London gepachteten Brauereigrundstücke etc. Die urspr. 1500 Aktien der Dortmunder Ritterbrauerei wurden von dem Liquidator der Dortmund Breweries Comp. für kraftlos erklärt. Lt. G.-V. v. 13./9. 1917 kann die Emiss. von weiteren M. 750 000 neuen Aktien stattfinden, für welche dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden bis 31./10. 1920 ein Optionsrecht zu 100 % eingeräumt ist. Hypotheken: M. 649 300 auf Wirtschaftsanwesen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: ÖOkt.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R. F., event. Sonderrüokl, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Be- amte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 365 669, Flaschenkeller- neubau 64 999, Zentralmasch. 1, Eismasch. 1, Brauereimasch. u.-apparate 16 920, Lagerfässer u. Gürbottiche 20 000, Versandfässer 8500, Bierspezialwagen 16 000, Fuhrpark 1, Büroeinricht. 1, auswärt. Häuser 55 001, do. Eiskeller 5, Vorräte '193 675, Kassa 1330, Wechsel 1260, Aussen- stände 784 027, Bankguth. 1 384 752, Kaut. 12 913. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 175 000, Spez.-R.-F. 60 000, Friedensübergang 100 000, Hypoth. u. Restkaufgeld 649 300, Kredit. 357 163, Kaut. 12 913, Tant. u. Grat. 25 187, do. an A.-R. 16 493, Div. 225 000, Vortrag 53 999. Sa. M. 3 925 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebeb Betriebs-Unk., Miete, Löhne, Gehälter etc. 1 006 030, Abschreib. 237 429, Reingewinn 365 680. —– Kredit: Vortrag 47 226, Bier, abz. der ver- brauchten Rohstoffe sowie Brausteuer 1 457 965, Einnahmen für Nebenerzeugnisse, Zs. etc. 83 947. Sa. M. 1 589 139. Dividenden 1901/02–1916/17: 9, 9, 11, 7½, 8½, 10½, 12, 12, 13, 19, 16, 16½, 12, 12, 12, 2 Vorstand: Karl Wuthe. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden; Bankdir. Hans Arnhold, B Friedrich Kraemer, Frankfurt a. M.; Gen. Konsul Carl Reichel, Dresden; Rechtsanwalt Heinz Levor, Nürnberg; Kaufm. Aug. „ Dortmund. Prokurist: Ludw. Charpentier. Bemerkung: Der Reichskanzler hat 1917 die Liquidation des in Deutschland Veßadlieh- 3 Vermögens der Dortmund Breweries Company Limited zu London angeordnet. Zum Liquidator wurde Justizrat Kramberg in Dortmund ernannt. Zu diesem Vermögen ge- hörte die Brauereigrundstücke nebst aufstehender Brauerei, Mälzerei, Verwaltungsgebäude usw. sowie die sämtlichen Aktien (vielleicht einzelne Stücke ausgenommen) der Dort- munder Ritterbrauerei A.-G. zu Dortmund. Diese Vermögensstücke, von denen die Liegen- schaften von der Dortmund Breweries Compahy an diese deutsche Ges. verpachtet waren, wurden 1917 von dem genannten Liquidator verkauft, und zwar die M. 1 500 000 Ritter- Vermögensstücke etc. an die Dortmunder Ritterbrauerei selbst, so dass diese Eigentümerin denen auch die Besitzer von Mortgage Debentures u. Consolidatet Mortgage Bonds gehören, . aufgefordert, ihre Forderungen bis 20./2. 1917 schriftlich anzumelden. Desgleichen wurden Breweries Company aufgefordert, ihren Besitz dem Liquidator schriftlich anzuzeigen. End- lich forderte der Liquidator die Schuldner der Dortmund Breweries Company Limited zu London auf, bis zu derselben Frist ihre Schulden zu zahlen.