Deutsche Bank. Frankona Rück- und Mitversicherungs-Aktien-Ge- sellschaft, Aktien. Freiburg i. Breisgau, 3½ % Stadt-Anleihe v. 1898, 4 % Stadt-Anleihe von 1900 und 1907. „Freimaurer-Institut' zu Dresden-Striesen, 4 % Obl. Freund Maschinenfabrik (s. Berliner Act.-Ges. etc.). R. Frister, Akt.-Ges., Aktien. & Roßmann (siehe Actien-Ges. & R.). Fürst u. Fürstliche Standesherrschaft Fürstenberg, 4½ % Hypothekar-Anleihe. Isenburg-Birsteinsche 3½ 9% Anleihe von vorm. Fr. Fürstl. Schwarzburg- Rudolstädter 3½ % und 4 % Rentenbriefe, 3½ % und 4 % Landeskreditkassen- Obligationen. Fürstl. Schwarzenberg'sche 4 % Hypothekar-Anleihe. Galizische Actien-Hypotheken-Bank, Pfandbriefe. Galizischer Boden-Credit-Verein, Pfandbriefe. Galizische Carl Ludwig-Bahn, 4 % Obligationen. Gasanstalt-Betriebsgesellschaft m. b. H., 4½ % An- leihe von 1912. Gasmotoren-Fabrik Deutz, Aktien. Gebhard & Co., Aktiengesellschaft, Aktien. Gelsenkirchener Bergwerks-Actien-Gesellschaft, Akt. do. 4 % Teilschuldverschreibungen. Gelsenkirchener Wasserwerk (s. Wasserwerk etc.). Georgs-Marien -Bergwerks- und Hütten -Verein, Aktien. do. 4 % Hypothekar-Anleihe von 1905, 4½ % Hypothekar-Anleihe von 1902 und 4½ % An- leihe von 1907 (Piesberg-Anleihe). Geraer Jute-Spinnerei und Weberei in Triebes, Akt. do. 4 % Obligationen. Gerb- und Farbstoffwerke H. Renner & Co. A.-G., Aktien. und Ma- Germania Maschinenbau (siehe Schiff- schinen etc.). Germanischer Lloyd, Aktien. Gerresheimer Glashüttenwerke, Aktien. Geseker Cement- u. Kalkwerke „Monopol-'' A.-G., Geseke, Aktien und Obligationen. Ges. f. d. Bau d. kleinasiatischen Bahnen, Aktien. Gesellschaft der Russisch-Französischen Gummi,-, Guttapercha- und Telegraphen-Werke „ Pro- wodnik“', Riga, Aktien. Gesellschaft für electrische Beleuchtung vom Jahre 1886 in St. Petersburg, Aktien und Vorzugsaktien. Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrund- nen, Berlin, Aktien und Vorzugs-Aktien. do. 4½ %, 4 % u. 31½ % Teilschuldverschreibg. Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg, Aktien und 4 % Anleihe. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen in Wiesbaden, tien. Gesellschaft für Teerverwertung mit beschränkter Haftung, 4½ %% Teilschuldverschreibungen von 1907 und 1912. do. des Braunkohlenbergwerks Louise in Hor- rem, 4½ % Obligationen. do. des Braunkohlenbergwerks Neurath, 5 % Obl. do. des Braunkohlenbergwerks Prinzessin Victoria, 5 % Obligationen. do. des Bruckdorf-Nietlebeuer Bergbau-Vereins, Obligationen. do. des Steinkohlenbergwerks Adler, 5 % Oblig. des Steinkohlenbergwerßks Eintracht Tiefbau, 4½ % Teilschuldverschreibungen. do. des Steinkohlenbergwerks Gottfried Wilhelm, Essen-Ruhr, 4½ % Obligationen. do. des Steinkohlen- Bergwerks „Graf Schwerin“, 4 % Anleihe von 1905 und 4½ % Anleihe von 1910 und 4 % Anleihe von 1915. do. des Steinkohlenbergwerks „Langenbrahm“, 4½ % Anleihe von 1901 (II. Em.). do. ver. Constantin der Große, 4 % Hypothekar- Anleihe. do. 4½ % Hypothekar-Anleihe. do. der Zeche Altendorf, 5 % Anleihe (jetzt: Essener Steinkohlenbergwerke). do. der Zeche Borussia, 4½ % Anleihe (jetzt: Essener Steinkohlenbergwerke). do. der Zeche Dahlhauser Tiefbau, 4 % Anleihe. Gewerkschaft der Zeche Ewald, 4 % und 4½ % Teil- schuldverschreibungen. do. der Zeche Siebenplaneten, 4 % Anleihen (jetzt: Harpener Bergbau-Aktien-Ges.). do. Admiral in Hoerde, Obligationen. do. Alexandershall, 5 % Anleihe von 1911. do. Alwine-Grube Ferdinand in Lidu., 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. dv. Amélie zu Mülhausen im Elsaß, 4½ % Teil- schuldverschreibungen. do. Arenberg Fortsetzung, 4½ % Teilschuldver- schreibungen. do. Augustus P von 1911, 4½ % Obligationen. do. Bautenberg, Obligationen. do. Beisselsgrube, 4½ % Obligationen. do. „Brassert“', 4½ %% Schuldverschreibungen. do. Carl Alexander, 4½ % Obligationen. do. Carlsfund, 5 % Obligationen. do. Concordia Eiserfeld, Obligationen. do. FJohann Deimelsberg, 4½ 0% Oblig. von 1909. do. Deutscher Kaiser, 4 % Hypoth.-Anleihe: do. Dorstfeld, 4 % Hypothekar-Anleihe von 1905. do. Dorstfeld, 4½ % Teilschuldverschreib. v. 1909. do. Ellers, 5 % Obligationen. do. Else, Wittelsheim, 5 % hypoth. Teilschuld- verschreibungen. do. Emscher-Lippe, Essen-Ruhr, 4½ % Oblig. do. Johannes Erbstolln, 4½ % Obligationen. do. Felsenfest, Obligationen. do. Fortuna (jetzt: Rhein. A.-G. für Braunkohlen- bergbau und Brikettfabrik), 4½ % u. 5 % Obl. do. Friedlicher Nachbar, 4 % Obligationen. do. Friedrich der Große, 4 % Anleihe von 1904. do. Friedrich der Große, 4½ % Anl. von 1909 und 1914. do. „Frisch Glück“, Hannover, 5 % Anleihe, do. Fürst Leopold zu Hervest Dorsten, 4½ % hypoth. Anleihe von 1911. do. Gebra, Obligationen. do. General Blumenthal (ietzige Firma: Berg- werksges. Hibernia. Herne), 4 % Teilschuld- verschreibungen. do. Glückauf, Sondershausen, 4½ % Teilschuld- verschreibungen von 1909. do. „Glückauf Berka“' zu Sondershausen, 4½ % Teilschuldverschreibungen. 8 do. „Glückauf Ost“ zu Sondershausen, 4½ % Teil- schuldverschreibungen. do. Graf Moltke, 4 % Teilschuldverschreibungen Phönix etc.). do. Grillo, Funke & Co., 4½ % Obligationen. do. Hedwigsburg, 4½ %% Obligationen von 1907 do. Heimboldshausen, Obligationen. do. Heldburg, 5 % Teilschuldverschreibungen von 1906 u. 1910 (jetzt: Gewerkschaft Salzungen) do. Helene und Amalie, 4½ % Oblig. von 1912. do. der Zeche „Hercules“, 4 % Obligationen (jetzt: Essener Steinkohlenbergwerke). do. der Zeche „Hercules“, 4½ % Anl. von 1905 (jetzt: Essener Steinkohlenbergwerke) do. Hohenzollern, 4½ % Anleihe. do. der Zeche Holland, 4 % Teilschuldverschr. (jetzt: Phöenix etc.). do. Hugo, 5 % Obligationen. do. Johannashall, 5 % Teilschuldverschreibungen. do. Josef, Wittelsheim, Obligationen. do. König Ludwig, 4 % Teilschuldverschreibung. von 1905. do. König Ludwig, 4½ % Teilschuldverschreibg. Emission 1910. do. Lucherberg, 4½ % und 5 % Obligationen. do. Marie, 5 % Obligationen. do. Marie Luise, 5 % Obligationen. do. Max, Obligationen. do. Mechernicher Werke, 5 % Obligationen. do. Mont Cenis, 4 % Hypothekar-Anleihen. do. Mont Cenis, 5 % Hypothekar-Anleihe. do. Neuhof 5 % Obligationen. do. Quint, 5 % und 4 % Obligationen. do. Rastenberg, II 5 % Obligationen. do. Roddergrube, 4½ % Obligationen von 1907. do. Sachsen-Weimar, Schuldverschreibungen von 1908 und 1910. do. Zeche ver. Pörtingssiepen, 4½ % Obligationen (jetzt: Essener Steinkohlenbergwerke). do. Unser Fritz, 4½ %% Obligationen von 1912 und 1913.