Deutsche Noten-Banken. 5 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1917. Passiva. Bestand an Gold in Barren u. ausländ. Münzen Kassenbestand: Gold in deutschen Münzen. 1 967 567 520.– Scheidemünzen 181 349 308.81 Reichskassenscheine u. Dar- lehnskassenscheine. .1 314 789 474.– Eigene Banknoten. 1 625 733 230.– Noten anderer Banken 675 000.– Silber in Barren u. Sorten 2 675 993.26 Wechsel, Schecks u. diskont. Schuldverschreib. d. Reichs 14 529 718 984.81 Lombardforderungen. 5 111 050.— Bestand an Wertpapieren. 93 057 476.55 Guth. bei den Korrespondenten 445 154 911.25 Unbez. Wechsel u. Lombardford. 11 783 283.60 Bankgrundstücke 86 014 658.– Vorausbezahlte Beamte Bauvorschüsse . Abgesetzte B: inknoten Verschiedene Forderungen 439 018 919.49 an Gehalter 970 405.12 5 018 978.55 610 280.— 1 473 679 803.65 Sa. M. 22 182 929 277.09 Einnahmen. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundkapital. Reservefonds. Reservefonds für zweifelhafte Forderungen . 62 253 201.56 Reservefonds f. Kriegev erluste 175 000 000.—– In Betrieb gegebene Banknoten 13 094092 380.– Giro-u. Kontokorrentgläubiger 8 094 045 549.25 Depositen, unverzinslich 1 061 778.62 Betrag der nach dem Gesetz über die Kriegsabgaben der Reichsbank für 1917 an die Reichskasse abzuführenden Kriegsabgabe. Noch nicht abgehobene Anw. eis. Noch nicht ausbezahlte Schecks Zinsen u. Erträge von Wechs. etc. für 1918 .. Nicht abgehobene Div. Verschiedene Buchschulden Betrag des Reingewinns für 1917 97 276 241.14 Nach Abzug: Der an das Reich abzuführ. Kriegsabgabe von Der den Anteilseign. gemäss § 15 des Statuts der Reichs- bank bereits gezahlten Ab- schlagsdiv. . . 6 300 000.—– Der Einlage in den R.-F. 4 690 788.64 zus. 55 059 143.30 verbleiben hierzu die 1916 unverteilt gebliebenen. 180 000 000.— 94 828 174.42 130 000 000.— 23 628.40 4 237 294.80 106 185 324.14 3 029 892.30 151 871 323.84 44 068 354.66 42 217 097.84 15 277.26 S- M. 22 182 929 277.09 Ausgaben. Gewinn von Wechseln, Schecks u. diskont. Schuldverschreib. des Reichs. 336 971 855.12 Lombardgeschäfte 628 403.86 Erhobene Gebühren 12 302 746.74 Zs. von Buchforderungen u. diskontierten Wertpapieren Erträge aus Grundstücken. Gewinn auf IV. Kriegsanleihe do. auf V. Kriegsanleihe Verschied. Einnahmen: wiedereingezogene Unkosten auf früh. abgeschrieb. Wechsel- Forder. nachträgl. eingegan. Gewinn auf eigene Ä. sonstige „ 256 780.93 451 371.86 6 027 636.17 3 735 950.37 261 428.59 3 892 612.07 240.90 Sa. des Gesetzes v. 24./12. 1915.) Es sind bereits gezahlt bezw. noch zu überweisen nach $§ 24 Ziffer 1–2 Verlust auf Gold Reingewinn für 1916 8 273.61 M. 364 537 300.22 Verteilung des Reingewinns für 1917: An das Reich gemäss Gesetz v. 24./12. 1915. Die Verteilung des hiernach verbleibenden Gewinns von regelt sich nach § 24 des Bankgesetzes v. 1./6. 1909. Verwaltungskosten: für die Hauptbank für die Bankanstalten Anfertigung von Banknoten An den Preuss. Staat gezahlt. An dasReich abzuführen gemäss Gesetz über die Kriegsabgaben der Reichsbank für 1917 130 000 000.– Für Kriegsverluste reserviert . 95 000 000.– Verlust durch Banknoten II. Em. 40 000.—– 3 921 589.27 97 276 241.14 15 372 953.78 18 705 332.45 2 355 453.58 1 865 730.– Sa. M. 364 537 300.22 M. 97 276 241.14 44 068 354.66 53 207 886.48 (Vgl. Art. 2 6 2 Abs. 2 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 1./6. 1909: 1) an die Anteilseigner 3½ % von M. 180 000 000 mit 2) von dem Restgewinn von –――.――――― 46 907 886.48