Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1901–1917: 5, 5, 7, 8, 10, 10, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 10, 10 %. Direktion: Vors. Lor. Middelheus, Hans Ries, Carl C. Fischer, Hans Jörgensen, H. Carstensen, A. Petersen, Jörgen Petersen. Prokurist: Joh. Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. A. M. Schröder, H. J. Jacobsen, P. Terp, Christ. Gammelgaard. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Artern. Gegründet: 27./2. 1862 unter der Firma Arterner Darlehns-Verein. Die jetzige Firma besteht seit 8./2. 1895. Depositenkasse in Heldrungen. Kapital: M. 1 000 800 in 4000 Aktien Ser. I à M. 30, 200 Aktien Ser. II à M. 1200, 200 Aktien Ser. III à M. 1200 u. 334 Aktien Serie IV à M. 1200. A.-K. urspr. M. 120 000, erhöht 1894 um M. 240 000, begeben zu 125 %, 1899 um M. 240 000, begeben zu 135 %, lt. G.-V. v. 5./12. 1904 um M. 400 800, begeben zu 130 %. Sämtliche Aktien lauten auf Namen u. sind durch Giro übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 30 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % zum Delkr.-F., event. weitere Rückl., 22.5 % Tant. an pers. Haft. Ges., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 94 717, Wechsel 2 975 731, Effekten 1 100 569, Debit. 5 943 517, Avale 798 450, Grundstück I 45 000, Utensil. I 1000, Grundstück II 128 909, Utensil. II 2221 abzügl. 30 000 Hypothek bleibt 101 130. – Passiva: A.-K. 1 000 800, R.-F. 493 584, Talonsteuer-Rückstell. 3000, Kredit. 4 480 189, Scheck-Kto 95 648, Depositen 3 974016, unerhob. Div. 2865, Avale 798 450, Gewinn 211 563. Sa. M. 11 060 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1500, Rückstell. f. Talonsteuer 1289, Unk. 54 569, Zs. 277 064, Reingewinn 211 563. – Kredit: Vortrag 46 986, Zs. 266 721, Diskont 133 480, Provis. 38 173, Hausertrag 944, verfall. Div. 36, Effekten 59 644. Sa. M. 545 987. Dividenden 1901–1917: 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 12, 11, 11, 8, 9, 9, 11 %. Direktion: J. R. Spröngerts, H. Büchner, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (7) Vors. H. Liebe, Artern; Stellv. Rittmeister C. Lüttich, Gehofen; Rittergutsbes. C. Kaufmann, Reinsdorf; Justizrat M. Wirth, Zuckerfabrik-Dir. B. Lindau, Artern; Dir. J. Wiecker, Voigtstedt; Amtsrat H. Frank, Sachsenburg; Rittergutspächter M. Boecker, Seeben; Carl Wolff, Rossla. Prokuristen: Martin Kürsten, G. Gedicke. 7 Ö — — Aschaffenburger Volksbank Akt.-Ges. in Liquid. in Aschaffenburg. Die G.-V. v. 22./6. 1918 beschloss, das Vermögen der Ges. im ganzen an die Dresdner Bank Filiale Aschaffenburg für M. 676 800 zu veräussern. Die gleiche G.-A. beschloss die Auflös. der Ges. Gegründet: 7./8. 1906; eingetr. 15./9. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. Kapital: M. 564 000 in 560 Nam.-Akt. à M. 300, 236 Inh.-Akt. à M. 1500 u. 35 Inh.-Akt. à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa u. Sorten 133 664, Effekten 223 129, Wechsel 1 546 790, Bankguth. 1 984 414, Kontokorrent 2 446 866, Vorschüsse 2120, Beteilig. 31 000, Hypoth. 88 194, Utensil. 3000, Immobil. 200 000. – Passiva: A.-K. 564 000, R.-F. 75 500, besond. R.-F. 240 500, Res. für Beamtenfürsorge 20 000, Darlehen 3 409 146, Banktratten –, Bankschulden –, Kontokorrent 2 247 551, unsere Akzepte –, Kostenres. 7222, unerhob. Div. 405, Zs.-Vortrag 53 428, Reingewinn 41 427. Sa. M. 6 659 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8511, Geschäftskosten 79 184, Reingewinn 41 427. – Kredit: Sorten 1377, Effekten 24 460, Wechsel 56 672, Zs. u. Gebühren 43 498, Terrainverkaufsgewinn 3114. Sa. M. 129 123. Dividenden 1906– 1917: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 5, 5, 5 %. Liquidatoren: Jos. Hock, F. Scheinhof. Aufsichtsrat: Vors. Otto Köhler, Stellv. Aug. Arold, Aschaffenburg; Landgerichtsrat Ludw. Zettler, Regensburg. Kriegskreditbank Augsburg Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 18. bezw. 25./9. 1914; eingetr. 2./10. 1914. Die Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gründer: Komm.-Rat Dr. Emil Guggenheimer, Bayerische Disconto- & Wechselbank A.-G. Fil. Augsburg, Bayerische Vereinsbank Fil. Augsburg, Deutsche Bank Zweigstelle Augsburg, Dresdner Bank Fil. Augsburg, Gebrüder Klopfer, Martini & Cie, Aktienbrauerei Augsburg, A.-G., sämtl. in Augsburg. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an in Augsburg ansässige Personen, insbes. an Angehörige des Handels- u. Gewerbestandes u. des Handwerks. Kapital: M. 475 000 in 475 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingez. mit 25 % = M. 118 750.