Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bank eröffnete ihren Betrieb sowohl in Berlin wie in Ostafrika am 1./12. 1911. Es wurde zunächst eine eigene Niederlassung in Tanga eröffnet, die an den übrigen Hauptplätzen in Deutsch-Ostafrika sowie in Zanzibar, Mombasa u. Bombay Korrespondenten unterhält. Durch Übernahme der bisher von der Deutsch-Ostafrikanischen Ges. betriebenen Bank- geschäfte entwickelte sich sofort bei der Niederlassung in Tanga ein lebhafter Verkehr. Die Ges. ist mit M. 1 100 000 in Anteilen bei der Deutsch-Ostafrikanischen Bank beteiligt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeglicher Art, insbes. Förderung von Geld- und Kreditverkehr in Handel, Gewerbe, Industrie u. Landwirtschaft von Deutsch-Ostafrika u. den benachbarten u. Hinterlandgebieten. Die Frist für die Aufstellung der Bilanzen u. der Geschäftsberichte etc. für 1914–1917 ist vom Reichskanzler verlängert worden. Kapital: M. 3 000 000 in Anteilen; eingez. bis Ende 1912: M. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Anteil = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis 25 % des eingez. Grund-Kap., 4 % Div., 10 % Tant. an Verwalt.-R., Rest Super-Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Ausstehende 50 % Kap. 1 500 000, Kassa 156 235, Sorten 20 969, Wechsel 1 075 369, Lombard-Vorschüsse 14 520, Bankguth. 378 642, Debit. 584 471, Beteilig. 1 100 000, Telegramm-Depot 666, Mobil. 1. – Passiva: Kap. 3 000 000, R.-F. 21 267 (Rückl. 9628), Kredit. 1 446 554, Übergangs-Posten der Zentrale u. Filiale untereinander 239 311, Sonder-Rückl. 10 000, Div. 97 500, Tant. an Verwalt.-Rat 4474, Vortrag 11 767. Sa. M. 4 830 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 405, Abschreib. a. Mobil. 5662, Gewinn 135 381. – Kredit: Vortrag 8994, Zs. 41 102, Provis., Sorten u. Wechsel 97 852, Beteilig. 71 500. Sa. M. 219 449. Dividenden: 1911: 0 % (Organisationsjahr); 1912–1913: 5, 6½ %. Direktion: Joh. Jul. Warnholtz, Caesar Wegener, Berlin. Prokuristen: Alfred Lemm, Albert Langguth. Verwaltungsrat: Vors. Bankier Karl von der Heydt, Bank-Dir. Jean Andreae jr., Gen.- Konsul Albert von Blaschke, Geh. Komm.-Rat Alex. Lucas, M. d. A., Berlin; S. Alfred Freih. von Oppenheim, Cöln; Bankier Dr. Paul Stern, Frankf. a. M.; Senator Justus Strandes, Ham- burg; Bankier Franz Urbig, Bankier Carl Joerger, Berlin. Kolonialbank Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 31. Zweigniederlassung in Hamburg. Gegründet: 30./12. 1909 bezw. 14./1. 1910; eingetr. 24./1. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Die Firma lautete bis dahin Kolonialkontor A.-G. Zweck: Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und den Kolonien, Beteiligung an Kolonialunternehmungen, An- und Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, soweit sie mit dem vorstehenden Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhange stehen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, anfänglich mit 50 % Einzahl., seit Okt. 1910 voll eingez.; erhöht lt. G.-V. v. 14./10. 1910 um M. 800 000 (auf M. 1 000 000) in 800 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1911, begeben zu 100 % plus Kosten u. Stempel der Emiss. Von der Emiss. von 1910 vorerst nur 50 % eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500 pro Mitgl.), Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 400 000, Kassa 32 468, Effekten 108 396, Bankguth., Darlehen gegen Unterpfand 1191 254, Mobiliar 1. – Passiva: A.-K. 1000 000, Kredit. 297 585, Darlehn gegen Unterpfand 300 000, R.-F. I 40 000 (Rückl. 10 000), do. II 30 000, Div. 44 000, Tant. an A.-R. 3280, Vortrag 17 255. Sa. M. 1 732 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 125 282, Reingewinn 74 535. – Kredit: Vortrag 7735, Gewinn aus Geschäftsbetr. abz. vertragsm. Tant. 166 953, Zs. 25 129. Sa. M. 199 817. Dividenden: 1911–1913: je 4 % Div. auf M. 600 000 eingez. A.-K. u. 6 % Super-Div. auf das Nom.-Kap. von M. 1 000 000, zus. also je 10 %. 1914–1917: 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Julius Hellmann, Berlin. Prokuristen: Rob. Hils, Alb. Arnoldi. Berlin; Lorenz Strohmeyer, Hamburg. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Leop. Steinthal, Stellv. Dir. Carl Joh. Lange, Admiral z. D. Gouverneur a. D. Oscar von Truppel Exz., Berlin; Major Rich. Volkmann, B.-Friedenau; Geh. Reg.-Rat Max Scheefer, Hamburg. *―? ivn c. 5 7 7 Kriegskreditbank für Gross-Berlin Akt.-Ges. in Berlin, W. S, Wilhelmstr. 67. Gegründet: 28./8. 1914; eingetr. 29./8. 1914. Gründer: Direction der Disconto-Ges., Bank für Handel u. Industrie, Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Disccntobank, Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein A.-G., sämtl. in Berlin.