Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Schloss Rauten; Graf Edgar Henckel von Donnersmarck, Schloss Katscher; Bergwerksdir. Dr. Georg Wolf, Zwickau; Grosskaufmann Alfred Lohmann, Bremen; Gen.-Dir. Wussow, Berlin. Lokalkomité in Bremen: Caspar G. Kulenkampff, Herm. Marwede, Bremen; Land- schaftsrat A. von Frese, Aurich. Lokalkomitée in Hannover: Wirkl. Geh. Rat Kammerherr von Frese Exz., Justir- rat Knodt, Bückeburg; Komm.-Rat H. Wolpers, Hannover. Mitglieder des Genossenschaftsbeirates: Berlin: Genossenschaftsanwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Dir. S. Weill, Berlin; Dr. Fritz Schneider, Potsdam; Dir. Louis Spitz, Cosel; Verbands-Dir. L. Weyl, Elmshorn; Bank-Dir. E. Wiglow, Branden- burg a. H.; Bank-Dir. Anbuhl, Insterburg. – Frankf. a. M.: Justizrat Dr. Alex. Alberti, Bank-Dir. E. Hirsch, Wiesbaden; Bank-Dir. Karl Peter, Karlsruhe; Geh. Rat Fr. von Payer, M. d. R., Exz., Stuttgart; Bank-Dir. Baumert, Freiburg in Br. Zahlstellen: Eigene Kassen in Dresden u. Berlin u. an den sonst. Filialplätzen; Cöln: A. Levy, Siegfried Simon; Düren: Dürener Bank; Eschweiler: Eschweiler Bank; Gummers- bach: Bergische Creditanstalt; Essen: Simon Hirschland; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, L. & E. Werthelmber; Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; F. A. Neubauer; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank; Schwerin i. M.: Mecklenburg. Bank; Basel: Schweizerischer Bankverein. Dresdner Handelsbank Akt.-Ges. in Dresden. Ostra-Allee 9 mit Geschäftsstellen Schlachthofring 7 u. Wettiner Strasse 56. (Firma bis 31./12. 1913: Central-Viehmarkts-Bank Akt.-Ges.) Gegründet: 28./3. 1873. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Unter- stützung von Handel und Gewerbe, insbesondere des Fleischergewerbes durch: Gewährung von Kredit in laufender Rechnung; Diskontierung von Wechseln; Gewährung barer Dar- lehne gegen Sicherheit; . von Bareinlagen. Kapital: M. 1 200 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 300. Zur Übertragung von Aktien ist die Zustimmung des A.-R. und der G.-V. erforderlich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, bis 4 % Div., vom Rest Tant.: 5 % an Vorst., 12 % an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kontokorrent II 9 562 901, Darlehen 3 978 222, Ge- schäftseinricht. 1, Wechsel 181 088, Schecks 239 742, Grundstück 90 000, Wertp. 10 251 822, Geldsorten 15 259, Beteilig. 92 500, Zinsscheine 30 608, Kassa 551 654. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 780 506, Sonderrückl. 496 207, Delkr.-F. 148 442, Rückl. für Angestellten- Unterstütz. 63 800, laufende Rechn. I 1 839 516, Geldeinl. m. Künd. 13 683 809, do. z. tägl. Verf. 4 648 395, laufende Rechn. III 20 081, Guth. verschied. Banken 1 386 221, Hypoth. 60 000, Steuerrückstell. 30 000, Bürgschaften gegen Waren 79 915, Bürgschaftsverpflicht. 351 177, Gewinn 205 728. Sa. M. 24 993 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnverteil. f. 1916 101 600, Abschreib. auf Einricht. 57 186, Abschreib. für zweifelh. Aussenst. 8825, do. auf Grundst. 16 905, Handl.- Unk. 278 625, Steuer-Rückstell. 20 000, Gewinn 205 728. – Kredit: Vortrag 101 600, Ein- gänge auf abgeschrieb. Forder. 4454, Gebühren 306 171, Zs. 276 645. Sa. M. 688 872. Dividenden 1901–1917: 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 11, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 13 % Vorstand: Dir. Rich. Wagner, Mitgl. Herm. Renz. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gustav Witzschel, Stellv. R. Kindler, Oskar Trinks, Ernst Anger- mann, R. Schleich, Paul Richter. Prokuristen: O. Bauerdorf, Fr. Söder. Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Akt.-Ges. in Dresden-A., Altmarkt 15; Zw in Chemnitz. Gegründet: 5./9. 1914; eingetr. 17./9. 1914. Gründer: Staatsfiskus im Königr. Sachsen- Landesversich.-Anstalt Königreich Sachsen in Dresden, Stadtgemeinden Dresden, Annaberg, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Glauchau, Leipzig, Löbau, Meerane, Meissen, Plauen, Reichen- bach, Riesa, Zittau, Zwickau u. viele andere Stadt- u. Landgemeinden des Königr. Sachsen, sowie eine grosse Anzahl Banken u. Bankiers (darunter mit grösseren Beträgen die Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Landständ. Bank des Königl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz, Mitteldeutsche Privatbank A.-G., Vogtländ. Bank, Chemnitzer Bank-Verein, Gebr. Arnhold, Philipp Elimeyer), Sparkassen, Industrie- u. Handels-Ges., Privatfirmen, Bürger etc. in Dresden u. im Königr. Sachsen. Ausserdem haben sich die sächs. Handels- u. Gewerbekammern durch hohe Garantieleis stungen beteiligt. Zweck: Befriedig. des im Königr. Sachsen infolge des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden besond. Kreditbedürfnisses, soweit es nicht durch die reichsgesetzl. Darlehnskassen oder anderweitig gedeckt werden kann. Der Kredit wird in der Form des Diskont- oder Akzeptkredits gewährt. Die Geschäfte der Kriegskreditbank für das Königr. Sachsen im Bezirk der Handelskammer Leipzig werden durch die Leipziger Kriegskreditbank A.-G. in Leipzig mit erledigt.