Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 103 Dividenden 1901–1917: 4, 3, 5, 6, 5, 7, 5, 6, 0, 3, 3, 5, 6, 0, 4, 5, 7 %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Franz Alfred Glaesser, Chr. Gottfr. Scheld, Stellv. Carl Lochmann. Aufsichtsrat: (9) Vors. Ökonomierat Paul Schmuhl, Stellv. Stadtrat Iw. Lehmann, Rechts- anwalt u. Notar C. Blüher, Baumeister Stadtrat Th. Martin, Ing. Johs. Römer, Rentier Carl Weisse, Freiberg; Bank-Dir. Stadtrat Kurt Fiedler, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Mitteldeutsche Privatbank u. deren Niederlass. Friedrichstädter Bankverein in Friedrichstadt. Gegründet: 1879. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 330 000, davon eingezahlt M. 30 000, in 100 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Wechsel 103 425, Debit. im Kontokorrentverkehr 1 012 240, do. gegen Schuldverschreib. 123 822, Banksaldo 152 051, Effekten 372 065, Kassa u. Reichsbankguth. 15 217, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 53 465, Delkr.-Kto 37 957, Div.-R.-F. 6000, Kredit. 1 637 563, unerhob. Div. 240, Tant. 750, Gewinn 12 849. Sa. M. 1 778 825. Dividenden 1901–1917: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20 % Der Gewinn der 13 Jahre 1897–1909 ist zur Rückzahl. der auf 100 Aktien geleisteten Nachzahl. verwandt: 1897 je M. 30; 1898 je 70; 1899–1908 je M. 60 = M. 6000; 1909 je M. 70. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. J. Schröder, F. C. Eggers, H. S. Tychsen. Aufsichtsrat: (6) Vors. J. H. Kölln, Herm. Juhl, M. Nissen, Pet. Ferd. Schmidt, Jul. Maassen, Fritz Lorenzen. – = NVes Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 70 000. Die G.-V. v. 21./2. 1907 beschloss Erhöhung um M. 50 000 zu pari. Eingezahlt im ganzen M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Vorschüsse 212 110, Kontokorrentvorschüsse 24 140, Mobil. 350, Zs. auf Wechsel 2284, do. auf Wertp. 4037, nicht einges. A.-K. 40 000, Bankkto 41 761, Wertp. 227 105, Kassa 3809. – Passiva: A.-K. 120 000, Darlehen gegen Schuldscheine 65 088, Spareinlagen 251 155, Kontokorrent 95 727, R.-F. 11 867, Verfüg.-F. 6242, Gewinn 5516. Sa. M. 555 598. Dividenden 1894–1917: 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8, 8, 9, 6, 5, 5, 7, 10, 10, 6, 5, 4, 0, ?, ?, 7 %. Direktion: Senator M. Schünemann, Schwabe. Aufsichtsrat: W. May, F. Seiler, Johs. Gau. Mee 8 V * * 7* * –― Fürstenwalder Credit-Bank Akt.-Ges. in Fürstenwalde. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Cracau, Nickel & Co., dann entfiel der Name Cracau. Die ao. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Umwandlung der Comm.-Ges. a. A. in eine A.-G. unter obiger Firma. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 87 450 eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 31 874, rückständ. A.-K. 2550, Wechsel 179 373, lauf. Konten 121 923, Effekten 343 372, Hypoth. 18 600, Grundstück 38 000, Gehalt 8000, Unk. 3260. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 73 887, Lombard 500, Depositen 527 650, Hypoth. 22 400, Gewinn 32 516. Sa. M. 746 954. Dividenden 1901–1917: 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 6, 6, 6, 6 %. Vorstand: W. Nickel. Aufsichtsrat: Vors. F. Thie. ― e * ― Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessen). Gegründet: 26./9. 1889. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Vorschüsse u. Scheck-Kto 458 335, Hypoth. 330 978, aussteh. Kaufschillinge 183 160, Wertp. 243 779, Inventar 710, Kassa 55 484, Zs.-Ausstände 18 042. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 33 000, Spareinlagen 1 211 307, Div. 3360, Unter- stütz.- bezw. Pens.-F. 6300, Betriebs-Rückl. 8522. Sa. M. 1 290 490. Dividenden 1901–1917: 7, 7½, 7½, 8, 8. 9, 9, 10, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 11, 11, 12 %. Direktion: Ph. Franz, K. Gerlach, C. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Nispel.