128 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1910–1917: 0, 4, 4½, 5, 5, 5, 6, 6 %. Geschäftsführer: A. Gumbel. Prokuristen: O. Igersheimer, Dr. jur. J. Mattil; Revisor: Kgl. Württ. Bezirksnotar A. Weinland. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Dr. E. Michelmann, Mannheim; Stellv. Domänenrat A. Steinle, Schwaigern; Ökonomierat H. Hege, Wilhelmshof; Bauwerkmeister Herm. Mayer, Heilbronn; Chr. Wieland, Heilbronn. Heinsberger Volksbank in Heinsberg, Rheinland. Gegründet: 1./1. 1891 als A.-G.; errichtet 1874 als Genoss. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes und einer Depositenkasse. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 250 Aktien à M. 800, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 50 000 dadurch, dass der Nominalwert jeder Aktie auf M. 1000 heraufgesetzt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum je 3 St. für eigene und fremde Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 94 364, Reichsbankgirokto 44 323, Postscheckkto 23 136, Wertp. 530 515, Vorschusswechsel 171 933, Wechsel 13 179, Hypoth. 235 250, Debit. 1 958 886, Bankguth. 2 288 194. Passiva: A.-K. 250 000, Spareinlagen 3 498 443, Div. 17 500, Kredit. 1 449 394, Rückl. A 78 000, do. B 52 000, do. C 5000, Talonsteuerrückstell. 500, Vortrag 8945. Sa. M. 5 359 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe an Zs. u. Provis. 188 962, Verwalt. kosten 10 250, Gewinn 37 695. Sa. M. 236 908. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 236 908. Dividenden 1898–1917: 11, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 7 %. Direktion: Dir. H. von den Driesch, Ad. Houben. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Med.-Rat Dr. Noethlichs, M. Blancke, F. Heinrichs, Fr. Schuwerak, Th. Jochims. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Heldrungen. Gegründet: 22./7. 1889. Kapital: M. 500 000 in 494 Aktien Lit. A à M. 1000 u. 30 Lit. B à M. 200; 60 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: Je M. 200 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Debit. 1 282 385, Effekten 571 908, Utensil. 1, Grund- stück 10 923, Kassa 47733. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 079, Spez.-R.-F. 12 500, Delkr.- Kto 14 769, Spareinlagen 1 142 910, Kredit. 336 826, unerhob. Div. 782, Reingewinn 42 983. Sa. M. 1 912 951. Dividenden 1901–1917: 5, 5½, 6, 6½, 6½, 7, 7½, 7½, 7½, ?, 2, ?, 2, ?, 7, 7, 7 Direktion: O. Scharffe, pers. haft. Ges. Prokuristin: Anna Vogeler. Aufsichtsrat: Vors. Georg Beyer. Herforder Disconto-Bank in Herford. Gegründet: 15./1. 1873. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels-, Industrie-, Mobil.- u. Immobil.-Geschäften jeder- Art. Die Bank ist bei der Bünder Bank G. m. b. H. u. der Herforder Teppichfabrik Korte & Co. m. b. H. beteiligt. Kapital: M. 2 500 800 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 600 und 1584 Aktien (Nr. 1001–2584) à M. 1200. Urspr. M. 600 000, dazu lt. G.-V. v. 28./6. 1890 M. 400 800 in 334 Aktien à M. 1200. Gemäss der ihm durch G.-V.-B. v. 15./5. 1896 erteilten Ermächtigung beschloss der A.-R. am 15./9. 1898 883 Aktien à M. 1200 = M. 999 600 auszugeben. Die G.-V. v. 16./11. 1899 beschloss dann Erhöhnng um M. 999 600 (auf M. 3 000 000) in 833 Aktien à M. 1200, wovon M. 500 400 in 417 Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1./1. 1900, zu 115 % an die Westf. Bank, jetzt Rhein.- Westfäl. Disconto-Ges. in Bielefeld begeben wurden, behufs Herbeiführung einer Interessen- gemeinschaft mit genanntem Institute; die restl. 416 Stück= M. 499 200 bisher nicht emittiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im II. Quart. Stimmrecht: Je M. 600 A.-K. = 1 St.; Aktionäre, deren Aktienbeträge die Summe von M. 120 000 übersteigen, haben für den überschiessenden Betrag 1 Stimme, ebenso in Vertretung oder für sich und in Vertretung. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, bis 4 % Div., 10 % z. Spez.-R.-F., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (unter Anrechn. der festen Vergütung von M. 1000 pro Mitgl.), vertragsm. Tant. an Dir., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 69 008, Guth. bei Noten u. Abrechn.-Banken 207 772, Wechsel u. unverzinsl, Schatzanweis. 3 305 702, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 144 726, Reports u. Lombards 723 873, Wertp. 424 837, Beteilig. 353 000, gedeckte Debit. 724 203, ungedeckte do. 2 626 474, Bankgebäude 153 500, sonst. Immobil. 39 601, sonst. Aktiva 13 002. – Passiva: A.-K. 2 500 800, R.-F. 307 000, Kredit. 5 733 773, Akzepte 30 000, sonst. Passiva 10 798, Gewinn 203 330. Sa. M. 8 785 701, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 108, Steuern 16 593, Abschreib. auf Bank-