Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 147 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 30 St. Gewinn-Verteilung: 5– 20 % zum R.-F. bis 40 % des A.-K. erreicht sind (ist der Fall), event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R., statut. Rückvergütung, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 120 030, Zinsscheine u. Sorten 6413, Wechsel 79 342, Wertp. 2 691 136, Bank-, Reichsbank- u. Postscheckkto 3 652 701, Debit., godeckte u. ungedeckte 1 422 833, Kommunalverband 59 471, Parzellierung 124 829, Immobilien 180 000, Inventar 1, Schliessfachschrank 1. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 185 000, Spez.-R.-F. 65 000, Rückstell.-Kto für Debit. 35 000, Einlagen 6 817 778. Scheck-Kto 425 655, Kontokorrent 103 201, Kredit. 14 859, Konto pro Diverse 2115, Hypoth. 75 000, Disp.-Kto 22 975, unerhob. Div. 864, Buch-Zs. u. Umsatzvergüt. 58 763, Gewinn 110 546. Sa. M. 8 336 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 210 717, Handl.-Unk. 69 738, Buch-Zs. u. Umsatz- vergüt. 58 763, Abschreib. u. Rückstell. 102 980, Gewinn 110 546. – Kredit: Vortrag 20 000, Provis. 219 216, Wechseldiskont 4202, Zs. 309 327. Sa. M. 552 746. Kurs Ende 1901–1917: Ca. 200 %. Dividenden 1901–1917: 13, 13½, 13½, 13½, 13½, 12 12% Direktion: G. Nietzschmann, A. O. Ermisch, Stellv. Th. Hartig. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Hugo Vogel, L. Rothe, Gust. Apitzsch, Carl Schubert, Heinr. Vogelgesang. Banken: Giro-Konten: Reichsbank; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt; Postscheck- Konto Leipzig 53 397. Leipziger Credit-Bank in Leipzig. Gegründet: 8./7. 1856 als Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 500 000 in 880 Aktien à M. 500, auf Namen lautend, u. 4060 Inh.-Aktien à M. 1000. Je zwei Nam.-Aktien à M. 500 werden auf Antrag gegen eine Inh.-Aktie à M. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von zus. M. 25 000), Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 393 226, Guth. bei Notenbanken 608 907, do. bei and. Banken u. Bankfirmen 372 446, Wechsel u. Reichsschatz- anweis. 3 441 836, Wertp. 826 604, Debit. a) lauf. Rechn. 5 583 767, b) Darlehen 1 091 503, Hausgrundstücke 1 294 323 abzügl. 886 000 Hypoth. bleibt 408 323, Areal 794 612 abzügl. 100 000 Hypoth. bleibt 694 612, Mobil. 11 735, sonst. Aktiva 123 062. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 450 090, Sonder-Res.-F. 40 000 (Rückl. 20 000), Talonsteuer-Res. 37 500 (Rückl. 7500), Kredit. 8 201 848, unerhob. Div. 1320. Beamten-Unterstütz.-F. 41 938, sonst. Passiva 79 110, Div. 180 000, Tant. 12 585, Vortrag 11 633. Sa. M. 13 556 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 204 296, Besoldungen, Beiträge zur Beamt.-Versich. 116 403, Steuern 45 712, Miete 15 875, Kontoraufwand, Beleucht., Insertionen, Notariatsgebühren u. sonst. Spesen 9 976, Abschreib. auf zweifelh. Forder. 26 826, do. auf Mobil. 1303, Reingewinn 231 718. – Kredit: Vortrag 7940, Wechsel 177 863, Wertp.-Zinsen 41 397, Darlehen-Zs. 49 163, Zs. von lauf. Rechn. 254 644, Überschuss aus Grundstücken 2322, Provis. 118 779. Sa. M. 652 112. Kurs Ende 1903–1917: 115, 115, 120, 127.50, 125, 123, 120, 115, 115, 112, 106, –*, –, 75, 95 %. Die Aktien sind nicht an der Börse eingeführt. An- u. Verkauf vermittelt die Bank. Dividenden 1901–1917: 6, 6, 6, 6½, 7, 8, 8, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 4, 4 %. C.-V.: 3 J. (F.) Vorstand: Dir. Reinhold Neumeister, Dir. Eug. Schneider. Prokuristen: M. Krippendorff, H. Häselbarth, H. Grahl, O. Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Rob. Zwicker, Stellv. Architekt Stadtrat Gust. Pflaume. 0 0 = 0 0 * 0 8 0 Leipziger Kriegskreditbank Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 12./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Die Dauer der Ges. ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, jedoch soll ihre Liquid. herbeigeführt werden, sobald der für die Erricht. der Ges. massgebend gewesene Zweck sich erledigt hat. Gründer: Eine grosse Anzahl in Leipzig bezw. im Handelskammerbezirk Leipzig ansässiger Banken, Körperschaften, Industrie- u. Handels-Ges., Privatfirmen, Bürger etc., deren Namen, Stand u. Wohnort das Gründungsprotokoll aufweist. Zweck: Ausschliesslich Befriedig. des aus Anlass des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden geschäftl. Kreditbedürfnisses. Gegenstand des Unter- nehmens bildet zu diesem Zwecke die Gewährung von Kredit, insbes. von Diskont- oder Akzeptkredit an Firmen u. Personen im Bezirk der Handelskammer zu Leipzig. Mit der Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen A.-G., Dresden, ist ein Abkommen getroffen, wonach diese der Leipziger Kriegskreditbank die Befriedigung des Kriegskreditbedarfes im Handelskammerbezirk Leipzig allein überlässt. 10*