Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 163 Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg; Cöln A. Schaaffhaus. Bankverein; Mainz: Disconto-Ges.; Barmen: = Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Karlsruhe: Straus & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Magde- burg: Disconto-Ges.; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp; Nürnberg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank; Stuttgart: Stahl & Federer A.-G. Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach (Firma: Andernacher Bank). Gegründet: 20./8. 1873. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis zur Höhe von M. 400 000, 5 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Debit. 1 980 061, Bankguth. 2 011 701, Debit gegen Wertp. 449 077, Darlehen u. Kaufpreise 176 658, do. Zs. 10 951, Wechsel 70 297, Wertp. 2 644 389, Geschäftseinrich. 1, Kassa 135 431. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 369 000, Sonderrückl. 20 000, Guth. 1 947 110, Bankkredit 22 667, Einlagen 4 759 917, vorerhob. Wechsel- Diskont 969, Reingewi inn 58 903. Ga. M. 7 478 569. Dividenden 1901–1917: 8, 9, 10, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 7, 7, 8, 12 %. Vorstand: W. Hennerici, Carl Theod. Dietz, Carl Münzel. Aufsichtsrat: (7) Vors. Jos. Peters, Fressenhof; Stellv. Sanitätsrat Dr. Lorenz, J. J. Rosen- baum, H. Bell, Mayen; Carl Pfeiffer, Coblenz; Anton Flöck, Ochtendung; Alb. Dietz, Andernach. Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 200 000 in Aktien à M. 500 u. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 2–3 = 2 St., 4–6 = 3 St., 7–9 = 4 St., 10 und mehr Aktien = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Debit. 1 720 672, Darlehen 299 209, Wechsel 31 916, Wertp. 683 181, diverses Kto u. Zessionen 196 150, Immobil. 120 170, rückst. Zs. 14 025, Vor- lagen 218, Mobil. 500, Kassa 34 264. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 582 912, Spar- einlagen 1 706 667, vorerhob. Zs. u. Zs. der Spareinlagen 51 726, diverses Kto 63 841, Akzepte 88 731, unerhob. Div. 40, R.-F. 275 000, Sonderrückl. 97 984, Gewinn 33 405. Sa. M. 3 100 308. Dividenden 1901–1917: 8, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Th. Schneider, Victor Kaifer, Willibald Hertmanni. Aufsichtsrat: Vors. Rentner A. Triacca, Stellv. Rentner Theod. Jos. Reiff. 97 * 0 Kriegskreditbank für das Herzogtum S.-Meiningen A.-G. in Meiningen. Gegründet: 24./9. 1914; eingetr. 1./10. 1914. Die Liquid. der Ges. soll herbeigeführt werden, sobald der gegenw ärtige Notstand beseitigt ist. Gründer: Herzogl. S.-Meiningischer Landesfiskus, Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G., Meiningen; Finanzrat Paulsen, Ministerial-Dir. Dr. Nebe, Geh. Finanzrat Fritz Hartmann, diese 3 als Gesamtberechtigte der Deutschen Hypoth.-Bank in Meiningen; sowie 41 Firmen, Industrielle, Sparkassen etc. im Herzogtum Sachsen-Meiningen. Zweck: Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg herbeigeführten wirtschaftlichen Notstandes u. zu diesem Zwecke Gewährung von Wechselkredit an Einwohner des Herzog- tums 6. Kapital: M. 750 000 in 750 Na m.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; 25 % Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 562 500, Kassa 228, Wechsel 174 192, Debit. 37 044, Kontorutensil. 1. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 83, R.-F. 987, Delkred.-Kto 11 262, Gewinn 11 633. Sa. M. 773 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 711, Gehälter 1407, Utensil. 239, Gewinn 11 633 (davon R.-F. 581, Div. 3750). – Kredit: Provis. 1907, Zs. 12 084. Sa. M. 13 992. Dividenden 1914/15–1916/17: 2, 2, 2 %. Vorstand (ehrenamtlich): Bank- Dir. Fudwig Fuld, Rentner Hugo Jühling, Meiningen. Aufsichtsrat (ehrenamtlich): Vors. Geh. Komm.-R at Dr. Strupp, Geh. Reg.-Rat Marr, Geh. Reg.-Rat Baumbach, Finanzrat Paulsen, Finanzrat Jul. Schloss, Obermeister Kuno Leonhardt, Fabrikbes. Paul Heinemann, Meiningen; Komm.-Rat Dr. Hans Heubach, Veilsdorf; Finanzrat Georg Sieler, Römhild; erster Bürgermeister Viereck, Pössneck; Komm.-Rat Gottfried Nies, Saalfeld; Komm.-Rat Edmund Fleischmann, Sonneberg; Komm.-Rat Sigmund Fischer, Wernshausen; Geschäftsführer Willibald Schmidt, Oertelsbruch.