206 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Bis 1898 M. 500 000, 1898 Erhöh. um M. 500 000, 1900 um M. 1 000 000 zu 125 %, dann lt. G.-V. v. 28./9. 1911 um M. 500 000 (auf M. 2 500 000) in 500 Aktien Em. VII, begeben an Aktionäre zu 110 %, anderweitig zu 120 %. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 184 341, Sorten u. Coup. 41 711, Bankguth. 3 862 009, Wechsel 447 155, Vorschüsse gegen Wertp. 218 238, eigene Wertp. 844 052, Debit. 8 138 766, Einrichtung 1, Bankgebäude 86 000, sonst. Grundbesitz 170 425. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Rückl. 350 240, Sonderrückl. 70 000, Einlagen 8 538 946, sonst. Kredit. 2 368 790, unerhob. Div. 3055, Reingewinn 161 672. Sa. M. 13 992 703. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 85 701, Talonsteuertilg. 3200, Abschreib. auf Immobilien etc. 21 270, Reingewinn 161 672. — Kredit: Vortrag 22 964, Zs. 133 104, Provis. 86 391, Inkassospesen 605, Wertp.-Zs. 28 544, Sorten, Coup. u. Dev. 234. Sa. M. 271 843. Dividenden 1901–1917: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 8, 6, 6, 4, 4, 0, 3½ 5%%. C.-V.: 5% .. Direktion: Wilh. Wierz, Jos. Rendenbach. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. J. B. Seber, Stellv. Justizrat Eiden, Mich. Hansen, Jos. Michels, Dr. med. Rech, Joh. Rendenbach, Trier; Jos. Milz, Neumagen. Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. in Ulsnis-Kirchenholz i. Schleswig. Gegründet: 28./3. 1896. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Hypoth. 657 385, Schuldscheine 148 898, Kriegs- anleihe 150 000, Bankguth. 98 202, Zs. u. Kassa 13 141. — Passiva: Einlagen 992 148, A.-K. 30 000, R.-F. 36 105, Div. 1800, unerhob. Zs. 625, Bruttogewinn 6948. Sa. M. 1 067 627. Dividenden: 1897–1912: Je 5 %; 1913–1917: 6,6 5 5 6― Direktion: P. Gabriel, J. H. Jessen, Heinr. Lass. Aufsichtsrat: J. Nissen, H. Marxsen, J. Schmidt, Chr. Petersen. Unnaer Bank, Akt.-Ges. in Unna. Gegründet: 11./7. 1904, mit Wirkung ab 1./7. 1904; eingetr. 29./7. 1904. Gründer siehe Jahrg. 1905/06. Die Bank übernahm das Bankgeschäft S. Steinweg in Unna. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. vY. 17./2. 1906 um M. 1 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, begeben zu pari. Sämtl. Aktien befinden sich seit 1907 im Besitz der Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. in Aachen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige Sonderrückl., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber zus. M. 4000), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-W Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 40 023, Reichsbank-Girokto 66 228, Coup. 806, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 511 027, Effekten 314 650, Grundstück u. Gebäude 182 900, Avale 1 443 720, Vorschüsse a. Effekten 656 523, sonst. Debit. 3 204 565, Gemeinschafts geschäfte 50 000, Hypoth. 19 400. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 82 176, Avale 33 720 Scheck u. Depos. 1 104 663, Avale 1 410 000, sonst. Kredit. 1 734 991, Gewinn 124 293. Sa. M. 6 489 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 680, Abschreib. 12 771, Gewinn 124 293. – Kredit: Vortrag 3300, Zs. 79 959, Provis. 95 485. Sa. M. 178 745. Dividenden 1904–1917: 7 (6 Mon.), 8, 8, 7, 5, 6, 6, 6, 6, 5½, 4, 4, 5, 5 %. Direktion: Jul. Clissmann. Prokuristen: Jos. Schulte, K. Pletz. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanw. u. Notar Otto Eylardi, Mühlenbes. Wilh. Bremme, Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde; Bank-Dir. Fr. von Stösser, Bank-Dir. Dr. jur. Walter Seidel, Aachen; Bank-Dir. Fr. Venitz, Bonn. 3 — 0 * * Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta i. Old. Gegründet: 10./5. 1894. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 36 733, Darlehen 265 997, Hypoth. 952 691, Kommunaldarlehen 311 028, Wertp. 117 468, Bankguth. 185 076, Zs.-Kto 35 391, nicht ein- geford. A.-K. 30 000, Inventar 338. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 1 715 750, do. Zs. 61 865, R.-F. 51 000, Spez.-R.-F. 28 000, Gewinn 18 110. Sa. M. 1 934 726. Dividenden: 1894–1914: Je 12 %; 1915–1917: 2, ?, ? %. (Gewinn M. 16 853.) Vorstand: B. Menke, Stellv. F. Pundsack. Aufsichtsrat: N. Hermanns, F. Krümpelbeck, A. Nagel, E. Bartel, A. Graman, B. Kathe, Carl Salen, G. Wilke. * 7 alxk, * * chlraah: . Credit-Verein Volkach, Akt.-Ges. in Volkach i. Bayern. Gegründet: 27./6. 1869, Akt.-Ges. seit 28./6. 1882. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Zweck: Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel u. Landwirtschaft.