Hypotheken- und Kommunal-Banken. 213 Kapital: M. 1 002 000 in 500 Aktien Lit. A à M. 300, 250 Aktien Lit. Baà M. 1200 u. 460 Akt. Lit. Ca M. 1200 nach Erhöhung um B-Aktien lt. G.-V. v. 26./7. 1898, angeb. den Aktionären zu 120 % u. um C-Aktien lt. G.-V. v. 6./11. 1902, begeben davon 375 Stück zu 120 % an die Aktionäre, 85 Stück anderweitig zu 150 %, zuerst eingez. 25 % u. das Aufgeld, dann weitere 25 % zum 31./12. 1903 u. 25 % 1904 einberufen; zus. M. 864 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Je M. 300 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis zur Höhe des A.-K., event. sonst. Rückl. u. Ab- schreib., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (Minimum M. 1000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 138 000, Kassa, Sorten u. Zinsscheine, Reichsbankguth. u. Postscheckkto 193 838, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- anweis. 334 303, eig. Wertp. 1 598 513, Bankguth. 5 838 387, Debit. 1 835 532, Guth. aus Schuld- scheinen 206 312, do. Hypoth. 504 679, do. Grundbesitzkaufpreisen 231 562, Avale 169 700, Bankgebäude 16 000. – Passiva: A.-K. 1 002 000, R.-F. 374 000, Disp.-F. 35 000, Delkr.-F. 25 000, Talonsteuer-Rückl. 4320, Bank-Kredit. 137 796, Kredit. 3 610 953, Geldeinlagen 5 620 020, Avale 169 700, Reingewinn 88 040. Sa. M. 11 066 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 26 062, Steuern 8052, Abschreib. 2355, Reingewinn 88 040. – Kredit: Vortrag 8391, Zs. 88 522, Gebühren 27 597. Sa. M. 124 511. Dividenden 1901–1917: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. C.-V.: 4 , Direktion: Matth. Cremer, Dr. Alb. Nagelschmitz. Prokurist: W. Dederichs. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Heinr. Sieger, Stellv. Alb. Guinbert, Zülpich; Bank-Dir. Johs. Schumacher, Rechtsanw. Dr. Hch. Cremer, Düren; Gutsbesitzer Carl Krewel, Weiler; Fabrikant Jos. Lützenkirchen, Sinzenich. Vereinsbank in Zwickau i. S. Die a. o. G.-V. v. 19./6. 1918 beschloss die Eusion mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, wonach diese die Vereinsbank in Zwickau im Wege der liquidationslosen Ver- schmelzung unter Gewährung von je nom. M. 5000 ihrer ab 1./1. 1918 ff. div.-ber. Aktien für je nom. M. 4000 Aktien der Vereinsbank als Ganzes übernahm. Ausserdem zahlte die Allg. Deutsche Credit-Anstalt eine Sondervergütung von 10 %. Die Ges. Vereinsbank in Zwickau ist aufgelöst und die Firma erloschen. Gegründet: 18./7. 1889 als A.-G.; eingetr. 24./7. 1889. Kapital: M. 5 500 000 in 5500 Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 585 833, Coup. u. Sorten 229 953, Wechsel 31 413 930, Effekten 6 245 322, Debit. 21 895 071, Vorschusskto 1 022 824, Grundstücke 370 000, Inventar 4000. – Passiva: A.-K. 5 500 000, R.-F. 2 146 800, Spez.-R.-F. 1 070 000 (Rückl. 30 000), Kredit. 22 238 204, Bareinlagen 29 047 799, Akzepte 318 128, Beamten-Unterstütz.- u. Pens.-F. 569 451 (Rückl. 20 000), unerhob. Div. 2180, Talonsteuer 5500, Div. 605 000, f. Kriegswohl- fahrtszwecke 1000, f. gemeinnütz. Zwecke 3000, Kriegsgewinn-Rückl. 54 600, Vortrag 47 541. Sa. M. 61 766 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 253 012, Steuern 80 331, Zs. 839 272, Gewinn 924 373. – Kredit: Vortrag 64 052, Wechsel- u. Vorschuss-Zs. 1 013 474, Konto- Korrent-Zs. 507 931, Prov. 182 130, Effekten u. Zs. 314 335, Grundstücksertrag 15 064. Sa. M. 2 096 988. Kurs Ende 1906–1917: 179.50, 172.75, 172.75, 178, 191, 195, 192.50 Notiert in Zwickau u. seit 1914 in Leipzig. Kurs daselbst am 25./7 0 1914: 184 %. , 192, 184*, –, 170, – %. Dividenden 1906–1917: 9, 9½, 9½, 9½, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 1 , 11 %. C.-V.: 4 J. (K) Hrpotheken- und Kommunal-Banken. * * Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin, W. Taubenstrasse 22. Gegründet: 1866; Konz.-Urkunde v. 1./10. 1866. Dauer 100 Jahre ab 1./10. 1866. Statutänd. v. 2./12. 1899 (bezw. 7./4. 1900), ministeriell genehmigt am 30./3. 1900; dann geändert am 28./9., 16./11. u. 11./12. 1901, genehmigt vom Bundesrat am 13./5. 1902, ministeriell be- stätigt 2./6. 1902; ferner geändert 27./3. 1903 (minister. bestätigt 31./12. 1903); nochmals geändert lt. G.-V. v. 9./3. 1907, 27./2. 1909 (genehmigt 21./1. 1910), 13./3. 1911. Firma lautete bis 1902 Pommersche Hypotheken-Actien-Bank. Zweck: Förderung des Realkredits durch Gewährung unkündbarer und kündbarer Hypoth.- und Grundschulddarlehen, sowie durch Gewährung von Darlehen an Körperschaften des öffentlichen Rechts und Kleinbahnen. Die zur Gewährung dieser Darlehen er-