Hypothekenschutz-Banken. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1918 gezogen. Direktion: Architekt u. Maurermeister Herm. Pfeiffer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S.; Oberbürgermeister Dr. Hans Riese, Eisleben; Kaiserl. Präs. a. D. Dr. Rich van der Borght, B.-Wilmersdorf; Bankier Karl Pank, Halle; Rechtsanw. Dr. Hans Strasser, Eisleben. Hypothekenschutzbank für die Rheinprovinz Akt.-Ges. in Cöln. Gegründet: 27./3. 1918; eingetr. 16./7. 1918. Gründer: Geh. Komm.-Rat Max von Guilleaume, Cöln; Provinzial-Feuerversich.-Anstalt der Rheinprovinz, Düsseldorf; Architekt u. Stadtverordneter Rob. Perthel, Architekt u. Stadtverordneter Joh. Thiemann, Cöln; Kaufm. Carl Pickelein, Elberfeld. Zweck: 1. Gewährung von Hypothekenschutz nach d. Schutzbedingungen der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz, Akt.-Ges. zu Berlin; 2. Durchführung aller sonstigen geschäftl. Massnahmen u. Einrichtungen, die der Förderung des Grundkredits und der Ver- besserung der wirtschaftl. Verhältnisse des städtischen Haus- u. Grundbesitzes dienen, ins- besondere die Beschaffung von Kapitalien für nachstellige Hypotheken unter öffentlicher Haftung und die Hypothekenvermittlung; 3. Beteiligung an anderen Unternehmungen, die mit den genannten Gegenständen im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt sind 25 %. Die Gründer haben das gesamte A.-K. übernommen. Die Aktien werden mit einem Aufgeld von 10 % ausgegeben. Das Aufgeld dient zur Bestreitung der Kosten der Errichtung der Ges. einschl. der Kosten u. Zinsen gelegentlich der Kapitalbeschaffung und der anfänglichen Einricht. u. Verwaltungskosten. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. 1 Aktie = 1 St. Direktion: Verbands-Syndikus Dr. phil. Franz Jörissen, Bankvertreter Toni Schiefenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Präsident a. D., Prof. Dr. Rich van der Borght, Dr. phil. Hans Amt- mann, Dir. der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz, B.-Wilmersdorf; Architekt u. Stadtverordneter Rob. Perthel, Architekt u. Stadtverordneter Joh. Thiemann, Dr. phil. Peter Schmitz, Cöln; Geh. Reg.-Rat Friedr. Vorster, Düsseldorf; Dr. rer. pol. Fritz Schmidt, Syndikus des Arbeitgeberverbandes, Saarbrücken; Architekt Heinrich Frese, Barmen; Kaufm. Carl Pickelein, Elberfeld. Hypothekenschutzbank für Ostpreussen, Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 18./1. 1918; eingetr. 23./4. 1918. Gründer; Fabrikbes. Gust. Mattern, Bankdir Wilh. Prollius, Reichstagsabgeordneter Franz Bartschat, Hofmaurermeister Max Dieme, Dir Ephraim Dobrick, Kaufm. Rud. Kurreck, Maurermeister Paul Moschall, Syndikus Martin Pohle, Architekt Paul Romeike, Kaufm. Gust. Stengel, Dir. Paul Lauffer, Königsberg. Zweck: Gewährung von Hypotheken- und Grundstückslastenschutz nach den Be- dingungen und Tarifen der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.-G. in Berlin, Durchführung sonstiger geschäftlicher Massnahmen und Einrichtungen zur Förderung des Grundkredits und Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des städtischen Haus- und Grundbesitzes, insbesondere Beschaffung von Kapitalien für nachstellige Hypotheken unter öffentlicher Haftung und Hypothekenvermittlung, Beteiligung an mit diesen Gegen- ständen im Zusammenhang stehenden Unternehmungen. Durch Beschluss der Vers. der Gründer der Ges. vom 15./4. 1918 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, dass die „sonstigen geschäftlichen Massnahmen und Einrichtungen“ der Förderung des Grundkredits und der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Haus- und Grundbesitzes in Städten und stadtähnlichen Ortschaften, vornehmlich auch dem Klein- wohnungsbau und der Anlage von Siedelungen für Kriegsbeschädigte dienen sollen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1918 gezogen. Direktion: Fabrikbes. Gust. Mattern, Bankdir. Wilh. Prollius. Aufsichtsrat: Vors. Reichstagsabgeordn. Franz Bartschat, Hofmaurermeister Max Dieme, Dir. Ephraim Dobrick, Kaufm. Rud. Kurreck, Maurermeister Paul Moschall, Syndikus Martin Pohle, Architekt Paul Romeike, Kaufm. Gust. Stengel, Dir. Paul Lauffer, Königsberg. Landesbank bayerischer Grund- u. Hausbesitzervereine, Akt.-Ges. in München, Sonnenstr. 2, I., Filiale in Nürnberg. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 5./1. 1917. Gründer: Landesverband bayerischer Grund- u. Hausbesitzervereine, eingetr. Verein, München; Grund- u. Hausbesitzerverein, München,