376 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. – Kredit: Gewinn auf Verkäufe u. Provis. 165 937, Mietsüberschüsse 10 619, Verlust 1 137 776. Sa. M. 1 314 333. Dividenden 1900–1909: 0, 0, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 0, 0 %. Liquidatoren: Hugo Bloch, Max Weigel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Harter, Stellv. Bank-Dir. G. Pilster, Kammerherr Moritz von Carnap, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Tegel in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 10./6. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Gründer siehe dieses Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 127 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 134, Debit. 638, Kaut. 30, Miete-Kto 2000, Grundstücke 132 399. – Passiva: A.-K. 6000, Hypoth. 127 300, Kredit. 200, Zs. 1477, Rein- gewinn 225. Sa. M. 135 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 801, Zs. 2660, Reingewinn 225. Sa. M. 3687. – Kredit: Miete-Kto M. 3687. Bilanzen für 1914–1917: Noch nicht veröffentlicht. Dividende 1913: 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walther Tschepel, B.-Steglitz; Eigentümer Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf; Architekt Herm. Wolff, B.-Lichtenberg. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg 4, Schillerstr. 94. Gegründet: 3. bezw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Gründer: Kaufm. Wilh. Meyer, Berlin; Maurermeister Max Mattheus, B.-Wilmersdorf; Architekt C. Simoleit, B.-Steglitz; Architekt Rob. Berger, B.-Schmargendorf; Kaufm Aug. Poschmann, Berlin. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die damit im Zus. hang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die G.-V. v. 7./3. 1913 sollte die Liquidation der Ges. beschliessen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Bestand bei Nationalbank 1604, Geschäftsunkost.-Kto 3395. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. M. 3395. – Kredit: Verlust M. 3395. Bilanzen für 1913, 1914 u. 1915: Nicht veröffentlicht, auch keine G.-V. stattgefunden. Dividende 1912: 0 %. Direktion: Johs. Schulze. Handels- u. Boden-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 171. (Firma bis 26./2. 1916: Terraingesellschaft Dresden-Süd, dann bis 9./3. 1917 Aktien- gesellschaft für Bodenverwertung, seitdem wie oben.) Gegründet: 22./6. 1898. Gründung s. Jahrg. 1900/1901 dieses Handb. Sitz der Ges. bis 1916 in Dresden, wurde lt. G.-V. v. 26./2. 1916 nach Berlin verlegt u. die Firma wie oben geändert. Zweck: Gewährung von Krediten aller Art, Beteiligungen an kaufmännischen und industriellen Unternehmungen und Finanzierung solcher sowie Vornahme aller hierauf ab- zielenden Geschäfte. Erwerb, Aufschliessung, Veräusserung und Beleihung von Grund- stücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen von Grundstücken, durch Selbstbebauung, Erwerb und Veräusserung sonstiger unbeweglicher Sachen und Rechte, insbesondere Bergwerksgerechtsame, sowie Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen gleicher Art. Die Gesellschaft, die aus der dem Fürsten Donnersmarck nahestehenden Terraingesellschaft Dresden-Süd hervorgegangen ist, hat die Beziehungen zur Fürstlichen Verwaltung weiter gepflegt. Das wird insbesondere dadurch zum Ausdruck kommen, dass die Fürstliche Verwaltung einen grösseren Teil der i. J. 1917 neu ausgegebenen Aktien der Ges. zu dauernder Beteiligung übernommen hat. Die Ges. ist nunmehr interessiert an der Akt.-Ges. für Hausbesitz in Berlin, deren gesamtes A.-K. sie besitzt, der Café- und Hotel- betriebsges. m. b. H., von der sie das ganze St.-K. übernommen hat, und der Geschäftshaus- A.-G., von der sie die Hälfte des A.-K. besitzt. Weiter nahm die Ges. Interesse an der Märkischen Flugzeugwerft G. m. b. H. zu Golm in der Mark. Im J. 1917 hat die Ges. mit der Fürst von Donnersmarckschen Verwaltung eine Interessengemeinschaft bezüglich der Verwertung des gesamten fürstlichen Grundbesitzes in Gross-Berlin abgeschlossen. Zu diesem Zweck ist der Ges. der gesamte Besitz an Aktien der Zehlendorf-West Terrain-A.-G. und an Geschäftsanteilen der Berliner Terrain-Zentrale G. m. b. H. übertragen worden. Ausserdem sind 1917 an neuen Beteilig. hinzugekommen: Bayaria-Haus A.-G. in Berlin, Döllinger Bergbau-Ges. m. b. H in Elsterwerda, Kunstrohstoff-A-G. in Berlin.