434 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Bauterrain 2 132 759, Hypoth. 99 434, Bureau-Mobil. 1, Inventar 1, Effekten 3650, Bar-Kaut. 1150, Debit. 1831, Kassa 442. – Passiva: Nicht abgehob. Beträge der 7. Rückzahl. 630, Kredit. 454 118, Liquid.-Kto 1 784 520. Sa. M. 2 239 269. Liquidations-Konto per 31. Dez. 1917: Debet: Verwalt.-Kosten 6454, Bank- u. Aval- Provis. 7589, Steuern 14 366, Zs. abz. vereinnahmter Hyp.--Zs. etc. 11 022, Liquid.-Kto 1.784 520. Sa. M. 1 823 954. – Kredit: Vortrag M. 1 823 954. Kurs: Ende 1900–1906: 98, 92, 118.50, 134.75, 137.50, 163, 152.75 %. Ende 1907–1917: M. 2750, 2675, 2440, 2360, 1445, 705, 675, 600*, –, –, 610 pro St. Aufgelegt M. 3 000 000 3./7. 1899 zu 125 %. Notiert in Berlin. Die Aktien werden franko Zs. gehandelt u. seit 1./7. 1907 versteht sich die Notiz in Mark pro Stück u. zwar ab 16./4. 1911 nur für solche Stücke, auf welche die erste u. zweite Kapitalsrückzahl. von zus. 25 % = M. 500, sowie die dritte, vierte u. fünfte Kapitalrückzahl. von 25 % = M. 500 bezw. 15 % = M. 300, bezw. 12½ % = M. 250, sowie die VI. Zahl. mit M. 800 u. die VII. Zahl. mit M. 630, zus. also M. 2980 Ppro Aktie vermerkt sind. Dividende: Wird nicht bezahlt (siehe oben Gewinn-Verteilung). Liquidator: Komm.-Rat Werner Eichmann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Justizrat Dr. Jakob Riesser, Stellv. Bank-Dir. Konsul Geh. Komm.-Rat Eugen Gutmann, Komm.-Rat Georg Haberland, Dipl.-Ing. Herrm. Bachstein, Bank-Dir. Georg Wolfson, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank u. ihren Depositenkassen. Vereinigte Gerüst-Bau- und Leih-Anstalten Akt.-Ges. in Charlottenburg, Strasse 63 (am Tegeler Weg). Gegründet: 18./5. bezw. 28./6. 1910 mit Wirkung ab 27./1. 1910; eingetr. 12./7. 1910. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Betrieb von Gerüstbau- u. Leihanstalten. Die Ges. ist zu Geschäften jeglicher Art befugt, die den Gesellschaftszwecken zu dienen bestimmt sind, insbesondere auch zum Erwerb u. zur Veräusserung von Grundstücken. Um den Betrieb ertragreicher zu ge- stalten, erfolgte der Ankauf des Grundstückes von rund 1050 R. an der Strasse 63, nahe dem Bahnhof Jungfernheide, um darauf ein Büreaugebäude und Stallung für etwa 60 Pferde zu errichten. Die Ges. litt in den letzten Jahren unter der verminderten Bautätigkeit, 1914 u. 1915 aber speziell unter dem Kriegszustand. Unterbilanz Ende 1914 M. 88 324; erhöht 1915 auf M. 126 752, verringert 1916 auf M. 124 513. 1917 ganz getilgt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktivar Grundstücke 361 183, Gebäude 62 900, Kassa 4358, Wechsel 1730, Debit. 299 796, Material u. Inventar 495 388. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 150 000, Kredit. 63 473, Delkr.-Kto 10 000, Gewinn 2083. Sa. M. 1 225 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 124 513, Gen.-Unk. 99 134, Arb.- u. Angestelltenversich. 10 751, Abschreib. 41 656, Delkr.-Kto 6937, Gewinn 2083. Sa. M. 285 077. – Kredit: Betriebs-Kto M. 285 077. Dividenden 1910–1917: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Altmann, Stellv. Frl. E. Weissenhagen. Prokurist: Arth. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Emil Kruse, Val. Dreiling, Herm. Anders, Otto Ihn, Berlin. 0 Wilhelmsaue Terrain-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Oranienstr. 101/102. Gegründet: 19./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Sitz bis 27./2. 1913 in Berlin. Gründer: Komm.-Rat Otto Held, Archit. Carl Sieg, Bücherrevisor Rich. Reiff, Berlin; Öberstleutn. a. D. Friedr. Lichnock, Steglitz; Willy Fuhrmann, Südende. Der Komm.-Rat Otto Held in Berlin brachte nach Massgabe §34 Gesellschaftsvertrags in die Akt.-Ges. das ihm gehörige, zu Wilmersdorf an der Wilhelmsaue, der Ringbahnstr. u. der Strasse 31 belegene, im Grund- buche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt Nummer 909 verzeichnete Grundstück ein, dessen Flächeninhalt nach dem Grundbuch 21 793 am beträgt, u. zwar dergestalt, dass die Nutzungen u. Lasten vom 1./7. 1909 ab auf die Akt.-Ges. übergehen. Dieselbe trat ins- besondere auch vom 1./7. 1909 ab in den mit der Held & Franke Akt.-Ges. hinsichtlich des Grundstücks abgeschlossenen Mietsvertrag ein. Die für diese Einlage gewährte Ver- gütung wurde auf M. 970 000 festgesetzt. Hinsichtlich des Teilbetrags von M. 170 000 ge- währte die Akt.-Ges. ihm 170 Aktien à M. 1000. Zweck: Erwerb, Verwalt., Erschliessung u. Veräusser. oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des dem Komm.-Rat Otto Held in Wilmersdorf gehörigen, an der Wilhelmsaue, der Ringbahnstr. u. der Strasse 31 belegenen, im Grundbuche von Deutsch- Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Geschäftl. Trans- aktionen sind bis 1915 nicht vorgenommen worden, auch dürfte in den nächsten Jahren keine Verwert. der Grundstücke erfolgen. Die Unterbilanz stieg 1913/14 von M. 122 974 auf M. 147 486, 1914/15 auf M. 152 659, 1915/16 auf M. 159 264, 1916717 auf 170 681. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pPari.