Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 447 Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Grundstücks-Kto I 344 201, do. II 137 500, Strassenbau 283 109, Kassa 84, Mobil. 1, Debit. 395 305, Bürgschaftsdebit. 32 616, Verlust 214 196. — Passiva: A.-K. 960 000, Hypoth. 52 000, Kredit. 232 404, Bürgschaftsverpflicht. 32 616, Rückstell.-Kto 129 994. Sa. M. 1 407 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 192 478, Steuern u. Handl.-Unk. 24 358, Zs. 548, Abschreib. 1499. – Kredit: Mietüberschüsse 4687, Verlust 214 196. Sa. M. 218 884. Dividenden: Wurden statutengemäss nicht verteilt. Liquidatoren: Wilh. Weimann, Fritz Dörtelmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Franz Woltze, Essen; Architekt Herm. Kiefer, Justizrat Dr. Gerh. Schmits, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: A. Schaaffhaus. Bankverein. 0 %0― * 5 Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft A.-G. in Duisburg. Gegründet: 1872. Zweck: Den minderbemittelten Familien oder Personon der Ge- meinde Duisburg u. Umgebung gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Bisher wurden 328 Häuser mit 578 Wohnungen erbaut u. sämtlich fest verkauft. Kapital: Urspr. M. 168 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600 u. 15 Nam.-Aktien à M. 1200. Lt. G.-V. v. 12./5. 1909 wird das A.-K. um M. 150 000 erhöht, wovon bis ult. 1916 M. 62 400 eingezahlt waren; zus. also M. 230 400 eingez. Hypotheken: M. 1 119 516. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 463, Immobil.: a) „Zum Lith- 1, b) „Rudolfstrasse 1, c) „Im Schlenk“ 87 846, Mobil. 3, Strassenbau-Kosten 87 744, Schulden von Lebensversich.- Darlehen 91 775, städtische Sparkasse 81, Bankguth. 73, Wert der gebauten Häuser 1 830 192, dav. sind abgezahlt 539 974 bleibt 1 290 217, Verbandskasse Rh. Baugenossenschaften 100. – Passiva: A.-K. 230 400, R.-F. 20 789, Div.-R.-F. 36 300, Verfüg.-F. des Vorst. 23 441, Bankschulden 72 112, Hypoth. Landesvers.-Anstalt 1 018 866, do. Sparkasse 100 650, Mieten- ausfall 4457, offene Baurech. 31 892, Reingewinn 19 396. Sa. M. 1 558 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1315, Unk. 4140, Reingewinn 19 396. —– Kredit: Vortrag 14 230, Zs. 10 622. Sa. M. 24 852. Dividenden 1901–1917: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0 %. Vorstand: Friedr. Schoenstedt, Wilh. Keetman, Wilh. vom Rath. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Walth. Böninger, Geh. Komm.-Rat Jul. Weber, Reg.-Rat Dr. Maiweg, Dr. Max Vygen, Konsul Ernst Röchling, Revisor Heinr. Astrath. Grundereditbank Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 18./10. 1906, eingetr. 14./12. 1906. Gründ. s. Jahrg. 1909/10. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien für fremde und eigene Rechnung, Ge- währung von Baugeldern gegen hypothekarische Eintragung sowie überhaupt Betrieb aller Bankgeschäfte auf dem Gebiet des Immobilienwesens. Im J. 1911 wurden der Ges. Terrains an der Mülheimerstr. zur Verwertung übertragen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000; anfangs 25 % eingezahlt, weitere 25 % am 1./2. 1908 u. 25 % am 1./4. 1912 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 250 000, Kassa u. Reichsbank- guth. 36 332, Bankguth. 51 041, Debit. 648 825, Wechsel 306 287, Konsort.- g3eteilig. 52 500, Grundstücke 17 158, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 36 750, Spez.-R.-F. 65 000, Talonsteuer-Res.-F. 10 000, Guth. d. Aktionäre 99 033, Kredit. 107 481, Reingewinn 43 882. Sa. M. 1 362 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Miete, Gehälter, Steuern 32 618, Abschreib. auf Kontokorrent 4815, Reingewinn 43 882. – Kredit: Vortrag 4917, Zs., Wechsel, Provis. 76 399. Sa. M. 81 316. Dividenden 1906/07–1916/17: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4 %. Direktion: Fritz Becker. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Peter Klöckner, Haus Hartenfels; Stellv. Heinr. Heuser, Duisburg; Dr. Gustav Brüggerhoff, Mülheim-Ruhr; Dir. Wilh. Liebrich, Oberhausen; Gen.-Dir. J. Manger, Düsseldorf; Herm. Berninghaus, Oberursel; Florian Klöckner, Duisburg; Rechtsanw. Dr. jur. Heimsoeth, Cöln. Zahlstellen: Duisburg: Ges.-Kasse, A. Schaaffhaus. Bankverein (auch in Cöln). Eisenacher Terrain- u. Baugesellschaft in Eisenach. Gegründet: 27./2. 1899. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, Errichtung baulicher Anlagen aller Art, Ankauf u. Vertrieb aller Arten von der Bautätigkeit dienenden Material. u. Fabrikaten. Die Ges. besass Ende 1917 noch 3 Häuser u. 95 601 qm nutzbares