464 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Freiburger Gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1872. Zweck: Die Ges. befasst sich mit Herstellung, Vermietung und Verwertung billiger Wohnhäuser, sowie mit allen damit zus. hängenden Geschäften. Kapital: M. 169 200 in 987 Aktien à f. 100 171 43. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Immobil. 449 378, Utensil. 1, Wertp. 19 110, Städt. Sparkasse 9292, Miete 4730, Kassa 22, Gaseinricht. 5817. Freiburger Gewerbebank 12 345. Liva: A.-K. 169 200, städt. Beurbarungs.-Kto 288 500, R.-F. 16 920, Verlust-Res. 13 984, unerhob. Div. 161, Baukostenres. 2378, Gewinn 9553. Sa. M. 500 697. Dividenden 1903–1917: Je M. 8.50 pro Aktie. Direktion: E. Pfeilsticker, Dir. Ferd. Schaal. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Krebs. Zahlstelle: Freiburg i. Br.: Freiburger Gewerbebank. — 2 3 0 – Gemeinnütziger Bauverein für Reuss J. L., A.-G. in Gera. Gegründet: 22./12. 1911; eingetr. 17./4. 1912. Gründung siehe dieses Handb. 1914/15. Bis Ende 1917 95 Häuser errichtet. Kapital: M. 160 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 104 000. Erhöh. lt. G.-V. V. 31./3. 1913 um M. 46 000 u. lt. G.-V. v. 27./3. 1916 um M. 50 000. Hypotheken: M. 607 603 in verschiedenen Posten. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Aktien-Resteinz.-Kto 5100, Grundstücke 174 750, 5 un- verkaufte Häuser 29 580, 6 unfertige Häuser 47 530, Hypoth.-Forder. 491 003, Inventar 904, Bibliothek 1, Depositen 22 537, Material. 604, Hauserwerber-Kto 137 961, Debit. 4670, Wertp. 103 194, do. Zs. 312, Bankguth. 20 131, Kassa 228% „. A.-K. 160 000, R.-F. 2650 7 Verschied. Reserven 32 074, Darlehen 167 000, Hypoth. 607 603, Kaut. 22 537, Kredit. 25 539, Barkaut. der Unternehmer 10 968, unerhob. Div. 104, Gewinn 10 031. Sa. M. 1 038 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 226, Unk. 5212, Gewinn 10 031. – Kredit: Vortrag 2407, Haus 6891, Bau-Zs. 488, Pacht 3575, Zs. 2059, verfall. Div. 48. Sa. M. 15 470. Dividenden 1911–1917: 0, 0, 4, 4, 4, 0, 4 %. Vorstand: Dr. med. Clemens Weisker, Kaufm. Paul Eggert, Architekt Heinr. Drechsel. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Pritz Zipfel. Zahlstelle: Gera: Geraer Fil. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt. 8 = 3 7 – D Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M.-Gladbach. Gegründet: 1868. Zweck: An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung oder Ankauf derselben unter den Verhältn. der Käufer angepassten, erleichternden Beding. Die Ges. stellte bis Ende 1914 her 969 Häuser (905 sind bereits für M. 4 613 464 verkauft u. m. Kaufanwartschaft vermietet. 39 stehen zum Verkauf u. 31 grössere Mietshäuser). Kapital: M. 330 000 in 1100 Aktien à M. 300. Hypoth. u. Darlehen: M. 1 545 450. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke 165 433, Geschäftshaus Steinmetzstr. 27 546, Volkskaffeehaus Lüpertzenderstr. 48 800, 31 Miethäuser 619 451, 34 Häuser z. Verkauf 264 274, 211 Häuser mit Kaufanwartschaft vermietet, Kaufpreis 1 540 054, Restkauf- preis von 25 aufgelassenen Häusern 48 292, Debit. 3737, Inventur 1539, Utensil. 1, Versich. 1200, vorausbez. Strassenbaukost. 4543, Kassa 10 201. – Passiva: A.-K. 330 000, Hypoth. u. Darlehen 1 545 450, Kredit., Kaufanwärter, Anzahl. auf 211 Häuser 417 350, diverse Kredit. 33 166, Bau-Kto Bonnenbroich, rückständige Auslagen 900, rückständige Wassergelder 750, Gelände- u. Strassenbau-Kto 17 919, Rückl. für Mietsausfälle 2000, do. für zurückgebliebene Reparat. 23 000, do. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 82 062, Amort.-Kto 181 100, R.-F. 82 000, Fonds für aussergewöhnl. Verwalt.-Zwecke 16 001, Gewinn 3376. Sa. M. 2 735 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Mietnachlässe 60 806, Reparat. 8074, Gen.-Unk. 22 413, Wassergelder 2805, Rückl. für mit Kaufanwartschaft begeb. Häuser 9782, Abschreib. auf Miethäuser etc. 9350, Rückl. für zurückgebliebene Reparat. 12 500, Gewinn 3376. –— Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1916 3059, Einnahme an Zs. u. Miete 113 137. Entnahme aus Rückl.-Kto für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 1850, do. aus Verkaufshäuser-Kto 10 061, do. aus Rücklage-Kto für Mietausfälle 1000. Sa. M. 129 108. Dividenden: 1892–1914: Je 4 % 1915–1917: 3½, 0, 0% Vorstand: Vors. Komm.-Rat Herm. Busch, Stellv. Arth. Lamberts, Herbert Busch, Fr. Brandts jr., Alfred Croon, Oberbürgermeister Herm. Piecq, Fabrik-Dir. Jos. Jansen. Aufsichtsrat: Vors. L. Gauwerky, Komm.-Rat Paul M. Busch, Alfred Ercklentz, Ernst Konigs. Zahlstelle: M.-Gladbach: Gladbacher Gewerbebank, G. m. b. H. Terrain-Ges. Gräfelfing (Akt.-Ges.) in Gräfelfing. Verwaltung in Münche n, Weinstr. 7. Gegründet: 27./12. 1901; eingetr. 9./1. 1902. Gründer siehe Jahrg. 1902/3. Zweck: Durchführung von allen Arten geschäftl. Unternehm. in Immobil. für eigene oder fremde Rechnung vorzugsweise im Würmthale u. im Anschluss an die Entwickelung u.