476 Bau-Banken, Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. 124, Baukto 918, Verlust 20 347. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 761 839, Magistrat III. Hildesheim 4400, Zs. u. Mietekto 5390, Kto der Hausanwärter 27 092. Sa. M. 898 722. Dividenden 1901–1917: 3½, 3½, 3½, 3, 1, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0, 0, 0 %. Direktion: (3) Herm. Propfe, Architekt Hans Wening, G. Reichelt, Stellv. Dir. Steckhan. Aufsichtsrat: (9) Vors. Öberbürgermeister Dr. Ehrlicher, Stellv. Heinr. Voss, Architekt Carl Kattentidt, Stadtbaurat Johs. Köhler, Geh. Komm.-Rat M. Leeser, Komm.-Rat Siegert, Komm.-Rat H. Peine, Kupferschmied A. Gercke, Fabrikbes. A. Senking. Gemeinnützige Bau-Ges. des Kreises Höchst zu Höchst a. M. Gegründet: 16./3. 1891. Zweck: Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen für Arbeiter u. deren Familien. Besitz 102 Wohnungen. 1912/13 Bau von weiteren 23 Arb.- Wohnhäusern in der Gemarkung Hattersheim. Hypotheken: M. 309 200. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 30 000 im Jahre 1895. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke 69 667, Baukto 422 391, Hypoth.-Amort.- Kto 33 387, Mobil. 1, Kassa 1498, Effekten 311, Debit. 1654. – Passiva: A.-K. 110 000, Hypoth. 309 200, R.-F. 8042, do. II 22 263, Ern.-F. 52 433, Miet-Kaut. 1284, Mietrückstell. 3187, unerhob. Div. 30, Kredit. 14 176, Gewinn 8292. Sa. M. 528 911. Dividenden 1901–1917: 3, 3, 2¾, 3, 3, 2½, 3, 3, 3, 3 3, „„. 3 ,. Vorstand: Justizrat A. Haeuser, Dr. Herm. Seyberth, Baumeister Adolf Joehrens. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Klauser, Walther vom Rath, W. Daur, Fabrikbes. Alex. Meyer, Oberbürgermeister Dr. Janke. Zahlstellen: Höchst: Ges.-Kasse, Vorschussverein E. G. * 0 e 7 Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen in Höchst a. M. Gegründet: 20./5. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Übernahmepreis M. 1 996 000. Zweck: Beschaffung gesunder u. billiger Wohnungen für bei den Farbwerken vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. oder bei sonstigen innerh. des Kreises Höchst befindl. gewerbl. Unternehm. beschäftigte Arbeiter und Aufseher. Die Ges. besitzt Grund- stücke u. Wohnhäuser (828 Wohnungen) in Höchst, Zeilsheim und in Unterliederbach. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 624 708. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie-... Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage bis 3 0% Div., Rest zum R.-F., Spez.-R.-F. oder Vortrag. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke Höchst 767 030, do. Zeilsheim 765 858, do. Unterliederbach 43 663, Gebäude Höchst 1 103 828, do. Zeilsheim 2 094 316, Schulhaus Zeilsheim 68 424, Wasserversorg. do. 19 394, Kanalanlage do. 12 786, Debit. 3169. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 4672, Hypoth. 624 708. Einhalte 9090, Kredit. 2 234 312, Gewinn 5688. Sa. M. 4 878 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort.-Kto 33 320, Zs. 46 202, Unk. Höchst 18 699, do. Zeilsheim 23 665, öffentl. Lasten Höchst 6566, do. Zeilsheim 54 582, Haftpflichtversicher. 200, Gewinn 5688. – Kredit: Vortrag 7568, Miete Höchst 86 789, do. Zeilsheim 92 838, Acker- pacht 1830. Sa. M. 189 026. Dividenden 1899–1917: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ad. Jöhrens, Alex. Günther, Höchst. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Walther vom Rath, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Herbert von Meister, Sindlingen a. M.; Justizrat Dr. Ad. Haeuser, Frankf. a. M. 0 2― — * Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt-Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200; eingez. M. 39 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 60 600, Grundstücke 27 298, Gebäude 82 074, Strassenbau- u. Einfried.-Kto 1, Entwässer.-Kto 1, rückständ. Wohnungsmiete 766, Kassa 74, Verlust 1264. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 72 080. Sa. M. 172 080. Dividenden 1907–1917: 0 %. Direktion: Ing. W. Westmeyer, Fabrik-Dir. E. Eckhardt, Werkführer Gust. Hermanns. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. E. Lienkämper. * 2 YV 37 0 . 943 Karlsruher Terraingesellschaft in Liquid. in Karlsruhe. Gegründet: 14./11. 1895. Die G.-V. v. 22./5. 1906 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken in Karlsruhe u. Umgebung. Im J. 1912 wurde durch Erstellung der Liebigstrasse ein weiterer Teil des