Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 487 sichtigung zweier einzuziehender Aktien, die der Ges. zu diesem Zwecke zur Verfüg. gestellt worden sind, von M. 800 000 auf M. 266 000 und den hieraus sich ergebenden Buchgewinn von M. 534 000 zur Beseitigung der Unterbilanz und in Höhe des Restes zu weiteren Abschreib. und Rücklagen zu verwenden. Gleichzeitig wurde um die Ges. wieder aktions- fähiger zu machen und ihr die Zinsenlast zu erleichtern, das A.-K. um M. 334 000, also auf M. 600 000, erhöht und zwar unter Vollzahlung des gesamten Betrages. Ein Banken- konsortium hat diese M. 334 000 neuen Aktien zu pari übernommen: Das Geschäftsjahr 1907 zeitigte wegen Geschäftslosigkeit einen neuen Verlust von M. 96 718, der sich 1908 inkl. der Abschreib. auf M. 228 756, 1909 auf M. 255 796 erhöhte, 1910 M. 252 263, 1911 M. 261 395 betrug u. bis 1917 auf M. 298 089 anwuchs. Hypotheken-Schulden: M. 616 593, ferner M. 168 251 Amort.-Kto, ausserdem M. 500 000 Bankdarlehen gegen hypoth. Sicherheit, unter den Kredit. mit enthalten. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, bis 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 6000), ver- tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1917: Aktiva: Kassa 1399, Hypoth.-Ford. 132 000, Buch-Ford. 48 983, Inventar 300, Grundstücke u. Terrainbesitz 2 509 028, Strassenanlage 30 628, Verlust 298 089. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 616 593, do. Amort.-Kto 168 251, Buchschulden 1 635 583. Sa. M. 3 020 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 296 450, Handl.-Unk. 18 120, Steuern 4133. – Kredit: Grundstücksertrag 3706, Grundstücke 13 278, Zs. 3630, Verlust 298 089. Sa. M. 318 704. Dividenden 1899/1900–1916/1917: 8, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Juszczyk, Bank-Dir. Emil Szczyrba. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau; Stellv. Bank- Dir. E. Brauner, Beuthen O.-S.; Bank-Dir. Paul Braniss, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Bank f. Handel u. Ind. vorm Breslauer Disconto- Bank, Schles. Bankverein Fil. d. Deutschen Bk.; Berlin: A. Schaaffh. Bankver. A.-G. Actienbaugesellschaft in Krotoschin i. Pos. Gegründet: 31./3. 1891. Die G.-V. v. 4./6. 1913 sollte die Liquidation der Ges. beschliessen. Kapital: M. 33 000 in 33 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 24 000 lt. G.-V. v. 9./2. 1899. Hypotheken: M. 32 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grund u. Boden 2500,-Häuser 57 646, Zaun 80, Amort.-Kto 7214, Bankguth. 14, Kassa 95. Passiva: A.-K. 33 000, Hypoth. 32 000, R.-F. 1175, Reserve-Repar.-Baukto 300, Reingewinn 1077. Sa. M. 67 552. Dividenden 1901–1917: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2 %, Direktion: M. Kirsch. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Hahn. Aktiengesellschaft für Arealverwertung in Leipzig. Gegründet: 18./12. 1911; eingetr. 30./12. 1911. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art für fremde oder eigene Rechnung, Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. erwarb 1912 Areale u. Bauplätze von zus. 21 ha 4.2 a; hiervon verkauft in 1912 16.5 a, in 1913 400 dm u. 650 am zu Strassenzwecken aufgelassen, so dass 20 ha 77 a verblieben. Hiervon in L.-Connewitz 87.7 a, in L.-Gohlis 17.9 a, in L.-Lindenau 66.3 a, in Leutzsch 72.7 a, in Wahren 18 ha 32.6 a. 1914–1917 nichts verkauft. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Areale 1 947 087, Strassen- u. Schleusenbau 96 349, Debit. 1715, Hypoth. 42 760, Kassa 172, Mobil. 1, Verlust 16 208. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 518 706, Hypoth. 84 089, R.-F. 1500. Sa. M. 2 104 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern etc. 9306, Verrechn.-Kto der Grund- stücke 1956, Zs. 6065. – Kredit: Vortrag 464, Provis. 655, Verlust 16 208. Sa. M. 17 328. Dividenden 1912–1917: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Curt Bach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Proft, Stellv. Rich. Meissner, Rud. Abel, Fabrikbes. Wilh. Jeute, Bank-Dir. Bruno Winkler, Karl Borgwardt, Leipzig; Phil. Brand, Berlin. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Commerz- u. Disconto-Bank, Fil. Leipzig. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Leipzig. Gegründet: 30./5. 1913; eingetr. 10./6. 1913. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundbesitz u. Durchführung hiermit im Zus.hang stehender Geschäfte aller Art. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. mit gleichem oder ähnlichem Zweck zu beteiligen. Hypotheken: M. 207 350.