Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 535 Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: Konz. am 28./5. 1853. Zweck: Rückversich. in allen Versich.-Zweigen, doch ist die Ges. auch zur Gewährung direkter Versicherung berechtigt. Die Ges. besitzt M. 500 000 Aktien der Vers.-Ges. Hansa in Hamburg. Kapital: M. 7 200 000 in 6000 Aktien à M. 1200 mit 25 % = M. 300, zus. M. 1 800 000 Einzahl. nach Erhöh. von urspr. M. 3 600 000 u. der Einzahl. um 5 % lt. G.-V.-B. v. 15./11. 1895. Kein Aktionär darf mehr als 120 Aktien besitzen. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmig. der Dir. Nach dem Tode eines Aktionärs haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen Besitzer vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: Je 1–10 Aktien = 1 St. Kein Aktionär darf mehr als 50 fremde St. vertreten. Gewinn-Verteilung: (Kap.-R.-F. ist erfüllt), 4 % Div. auf das eingezahlte Kapital, vom Rest 6 % Tant. an A.-R., etwaiger Uberrest untersteht der Verfüg. der G.-V., insbesondere zur Überweisung an bestehende oder zu bildende ausserordentl. R.-F. (Div.-Ergänz.-F. oder andere ausserordentl. R.-F.) oder an einen Vortrag für neue Rechnung. Wenn aus dem Jahresgewinn noch andere Rücklagen oder ausserord. Abschreib. erfolgen, erhöht sich obige Tant. des A.-R. auf 9 %; jedoch auch dann in der Summe keinesfalls mehr als im obigen Falle. Der Revis.-Rat bezieht eine jährl. Vergüt. von zus. M. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Forder. an Aktionäre 5 400 000, Kassa 7832, Hypoth 3 409 866, Wertp. 25 332 573, Guth. bei Bankhäus. 1 391 668, do. bei Versich.-Ges. 5 682 010, Zs. 1 333 682, Prämien-Res. in Händen der Zedenten 10 079 253, gestund. Prämien der Lebens- versigh. 87 634. – Passiva: A.-K. 7 200 000, R.-F. 1 223 250, Prämien-Res. 29 256 149, do. Überträge 3 945 166, Res. für schweb. Versich.-Fälle 3 845 447, Div.-Ergänz.-F. 1 800 000, Guth. anderer Vers.-Ges. 1 029 598, Guth. der Retrozessionäre f. einbehalt. Prämien-Res. 2 265 710, unerhob. Div. 19 620, Rückst. noch unerhobene Zs. 723 241, Gewinn 1 416 337. Sa. M. 52 724 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 477 580, Lebensversich.: Prämienres. u. Prämienüberträge 26 246 931, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 592 991, Prämieneinnahme 5 767 451, Vermögenserträge 1 099 861, Unfall- u. Haftpflichtvers.: Prümienres. 186 022, Prämienüberträge 363 515, Reserve für schweb. Versich. 403 561, Prämieneinnahme 990 450; Sachversicher.: Prämienüberträge 3 152 360, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 2 294 961, Prämieneinnahme 3 816 364; allg. Geschäft: Kursgewinn 151 267, do. fremde Valuten 114 582, Zs. abzügl. der a. d. Lebensversich. entfallenden Beträge 535 650, noch unerhob. 239 845. Sa. M. 46 433 401. – Ausgabe: Lebenswversich.: Retrozessionspräm. 1 605 599, Zahl. a. Versich. 1 455 287, do. für Rückkäufe 128 668, Res. f. schweb. Versich. 766 495, Provis. 482 494, Prämien-Res. u. do. Ubertrüge 29 062 926; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Retrozessionsprämien 225 357, Zahl. aus Versich.- Fällen 251 368, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 446 024, Provis. 262 895, Prämien-Res. 193 222, do. Überträge 440 413; Sachversich.: Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Feuerversich. 1 425 938, sonstige Versicher. 569 846, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2 632 927, Provis. 856 387, Prämienüberträge 3 504 753; allg. Geschäft: Rückstell. noch unerhob. Zs. 239 845, Steuern 200 452, Verw.-Kosten 173 035, Kursverluste auf Wertp. 93 121, Tant. 67 844, Div. an Aktionäre 840 000, Vortrag 508 492. Sa. M. 46 433 401. Kurs Ende 1901–1917: M. 1010, 1920, 1980, 2000, 2100, 1230, 1440, 1425, 1830, 2325, 2150, 2230, 2255, 2105*, –, 2100, 2250 pPer Aktie. Notiert in Berlin; auch in Köln notiert (Kurs daselbst Ende 1914–1917: M. 2150*, –, 2100, per Stück). Dividenden 1901–1917: 30, 36¾, 36, 36/, 13½, 13, 20, 25, 40, 40, 40, 46, 46, 46, 46, 46¾, 462/ % (M. 140). C.-V. nach 4 J. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Freih. Carl von Nellessen, Stellv. Geh. Justizrat Carl Springsfeld, Arth. Suermondt, Rob. Suermondt, Herm. von Waldthausen, Aachen. Vorstand: Gen.-Dir. Adolf Harbers. Prokuristen: Heinr. Schilling, Dr. Alb. Hartmann. Revisionsrat: Vors. Komm.-Rat Ferd. Knops, Stellv. Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Hans von Gülpen, Rentner Gust. Drouven, Max Hasenclever, Otto Peltzer, Osc. Peters, Aachen. „Adler, Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestrasse 6 a. Gegründet: 20./10, 1917; eingetr. 24./11. 1917. Die Ges. gehört der Gruppe der Versich.- Ges. „Hohenzollern“ u. ,Vaterlandé an. – Gründer: Dr. jur. Hans Worms, Dir. Georg Thomas, Berlin; Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Königl. Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Versicherungsmathematiker, Bochum. Zweck: Betrieb jedweden Transport- sowie Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Geschäftsbetrieb am 1./1. 1918 eröffnet. Die Ges. hat einen starken geschäftlichen Rückhalt in dem engen Anschluss an die Versicherungsges. Hohenzollern u. Vaterland. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Ausserdem M. 300 000 als Organisat.-F. eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.