Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 543 Deutsche Rück- u. Mitversicherungs-Gesellschaft in Berlin. (Die Ges. ist aufgelöst,) Die G.-V. v. 27./4. 1917 genehmigte einen Vertrag auf Vereinigung der Ges. mit der Frankfurter Allg. Versich.-Akt.-Ges. zu Frankf. a. M. durch Übertragung des Vermögens der Ges. im Ganzen unter Übergang der gesamten Aktiva u. Passiva auf die Frankfurter Allg. Versich.-Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liquidation des Vermögens der Ges. unter der Gegenleistung, dass für je 3 Aktien der letzteren mit Gewinnanteilscheinen für 1917 u die folgenden Jahre 2 neue zu 25 % eingezahlte Aktien der Frankf. Allg. Versich.-Akt.-Ges. über je nom. M. 1000 mit Div.-Recht für die Zeit vom 1./1. 1917 ab u. M. 200 zu jeder Frankf. Aktie in bar gewährt wurden. Umtauschfrist 12./9. 1917. Gegründet: 12./3. 1885; eingetr. 11./5. 1885. Näher. über ds. Ges. siehe ds. Handb. 191718. Kapital: M. 4 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 25 % = M. 750. Kurs Ende 1911–1916: M. 1850, 2200, 2000, 1840*, –, 750. Kurs pro Stück in Mark f. d. Einzahl. ausser der zu übernehm. Einzahlungsverpflicht. Notierten in Berlin. Dividenden 1911–1916: 18, 20, 20, 8, 8, 8 % (M. 60). C.-V.: 4 J. (K.) Deutsche Transport-Versicherungs-Gesellschaft in Berlin. (Die Ges. ist aufgelöst.) Die G.-V. v. 27./4. 1917 genehmigte einen Vertrag auf Vereinigung der Ges. mit der Frankfurter Allg. Versicherungs-Akt.-Ges. zu Frankf. a. M. durch Übertragung des Ver- mögens der Ges. im Ganzen unter Übergang der gesamten Aktiva und Passiva auf die Frankfurter Allg. Versich.-Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liquidation des Vermögens der Ges. unter der Gegenleistung, dass für jede Aktie der letzteren mit Gewinnanteilscheinen für 1917 und die folgenden Jahre eine neue zu 25 % eingezahlte Aktie der Frankfurter Allg. Vers.-Akt.-Ges. über nom. M. 1000 mit Div.-Recht für die Zeit vom 1./1. 1917 ab und M. 1000 in bar gewährt wurden. Frist zum Umtausch 12./9. 1917. Gegründet: 14./4. 1871. Konz. ab 20./7. 1871. Näh. über die Ges. siehe ds. Handb. 1917/18. Kapital: M. 1 200 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 2400, seit 1914 voll eingez. Kurs Ende 1911–1916: M. 3950, 4200, 4000, 4000*, –, 1800. Kurs pro Stück in Mark. Notierten in Berlin. Dividenden 1911–1917: 16, 18¼, 18½, 6, 6, 6, 6 % (M. 144). C.-V.: 4 J. (K.) Deutsche Volksversicherung Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. Ipa. Gegründet: 25./1. 1913; eingetr. 8./7. 1913. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Der direkte u. indirekte Betrieb der auf den Höchstbetrag von M. 2000 be- schränkten Volksversich. in allen ihren Zweigen, sowohl als Einzel- wie als Kollektiv- versicherung einschl. der Kranken- u. Invalidenversich,, sowie Übernahme oder Verwalt. bestehender Unternehmungen, soweit diese die vorgenannten Versicherungsarten betreiben. Versicher.-Bestand Ende 1915–1916 62 277, 81 648 Versich. mit M. 22 613 856, 24 274 685. Kapital: M. 2 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 500, eingezahlt 25 %; übernommen von einer Anzahl privater Lebensversicherungs-Ges., bezw. einer Reihe von nationalen Volks- organisationen zu pari. Höchstens 4 % Aktien-Div. Die an der Gründung beteiligten Lebens- versich.-Ges. haben zur Bestreitung des Aufwandes der Gründung u. Organisation der Ges. M. 1 000 000 zur Verfüg. gestellt, die nach Massgabe der §§ 18 u. 20 der Satzung zurückgezahlt u. nicht verzinst werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Wechsel der Aktionäre oder Garanten 1 500 000, Grundbesitz 499 000, Hyp. 1 123 248, Komm.-Darlehen 1 500 000, Darlehen a. Wertp. 595 345, Wertpap. 1 787 928, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 87 312, Guth. bei Bankhäusern 39 035, do. bei anderen Versich.-Ges. 457 500, Kriegsteilnehmern gestundete Prämien 231 642, rückst. Zs. u. Mieten 59 981, Ausstände bei Agenten 209 354, Kassa 1741, Inventar u. Drucksachen 49 660, div. Debit. 91 044, Abschlagszahl. auf Kriegsversich. 94 467. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 5146, Prämienresersen für Kapital-Versich. 4 312 914, Reserve für Kriegs- versich. 996 145, Prämienüberträge 801, Res. für schwebende Versich.-Fälle 10 006, Gewinn- Res. der Versicherten 68 446, Organis.-F. 360 000, Kriegs-R.-F. 3054, Wohlfahrts-F. für die Versicherten 9777, Res. für Wiederinkraftsetz. 18 681, Grundstücks- u. Vermögensverwalt.-Res. 7000, eigene Hypoth. 433 222, Rentenres. 53 395, vorausgez. Zs. 6941, Kredit. 21 535, Gewinn 20 195. Sa. M. 8 327 262. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 4 364 529, Prämien 1 353 495, Policegebühren 555, Kapitalerträge 249 743, Gewinn aus Kapitalanlagen 29 147, Entnahme aus Organis.-F. 97 989. Sonstiges 180 797. Sa. M. 6 276 257. – Ausgaben: Zah- lungen für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre 5874, do. f. Versich.-Verpflicht. im Ge- schäftsjahre 314 424, Zahl. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschl. Versicher. 10 193, Steuern 407, Abschluss-Provis. 56 142, Inkassoprov. 83 553, sonst. Verwalt.kosten 289 086, Unk. für