546 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. versich.-Bank Akt.-Ges. zu Berlin, mit Wirkung ab 1./1. 1917, gegen Gewährung von Aktien. Die Übernahme der ,Deutschland“ erfolgte in der Weise, dass die „Freia“ ihr A.-K. um 3 000 000 auf 6 000 000 mit 25 % Einzahl. erhöhte. Die neuen „Freia“-Aktien wurden gegen die M. 7 000 000 mit 25 % eingez. Aktien der Deutschland ausgetauscht. Ausserdem wurden den „Deutschland-Aktionären M. 1 000 000 in bar u. für entgehenden Geschäftsgewinn im Jahre 1917 ein Bonus von M. 225 000 gezahlt. Gegründet: Als Gegenseitigkeits-Ges. 1883, in eine A.-G. umgewandelt 28./5. 1900; eingetr. 13./8. 1901. Näheres über die Ges. s. dieses Handb. 1917/18. Kapital: M. 7 000 000 in 3500 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500, zus. also M. 1 750 000 Einzahlung. Dividenden 1910–1916: 10, 10, 10½½, 10½, 10½, 10, 10 % (M. 50). C.-V.: 4 J. (K.) Deutschland Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin, NW. 40, Roonstr. 9. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen der Versicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 1000 u. 500 Namen-Aktien à M. 4000. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G. V. v. 25./11. 1911 um M. 2 000 000 in 500 Aktien à M. 4000, übernommen von der Fürstlich Schaumburg- Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Auf die Namen-Aktien sind 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.- Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1917: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Kassa 4325, Schuldforder. gegen öffentl. Körperschaften 113 955, Wertp. 2 814 866, Darlehen 100 900, Guth. bei Bankhäusern 291 628, do. bei Versich.-Ges. 1 388 731, Zs. 11 477, Prämien-Res. 3 453 840, Prämien-Überträge 1 807 407, gestundete Prämien 107, Inventar 1, sonst. Aktiva 350 587. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 200 000, Prämien-Res. 1 907 335, Prämienüber- träge 1 459 107, Res. für schweb. Versicherungsfälle 333 807, sonst. Res. 9571, Sonderrückl. f. Kriegsgewinnsteuer 89 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 2 366 814, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. 1 786 023, sonst. Passiva 369 567, Gewinn 316 599. Sa. M. 11 837 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensrückversich.: Überträge aus dem Vorj. 1 734 726, Prämieneinnahme 1 141 790, Zins. 66 296; Sachrückversich.: 951 385, Prämienein- nahme 9 933 670, allg. Geschäft: Übertr. 184 588, Zs. 224 684, sonst. Einn 1500 . Sa. M. 14 238 642. – Ausgaben: Lebensrückversich: Retrozessionsprämien 509 795, Zahlungen aus Vexsich. 118 880, do. für Rückkäufe 4643, Versich.-Fälle 44 715, Prämien-Res. 1 907 335, Prämien-Uber- träge 271 033, sonst. Res. 9571; Sachrückversich.: Retrozessionsprämien 7 293 105, Zahl. aus Versich. Fällen 1 495 175, Res. für schweb. Versich.-Fälle 289 092, Prämienüberträge 1 188 074, Steuern 81 531, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 703 084, Abschreib. 6005, Gewinn 316 599 (davon Kap.-Res.-F. 100 000, Div. an Aktionäre 120 000, Kriegsgew innsteuer 66 000, Vortrag 30 599). Dividenden 1911–1917: 0, 0, 3, 4, 6, 8, 8 %. Direktion: Dr. Gustav Ramin. Aufsichtsrat: Freih. Arnold Senfft von Pilsach, Landeshauptmann der Provinz West- preussen, Danzig; Landeshauptmann Sarnow, Landesrat Dr. Rentel, Stettin; Kurt Freih. von Wilmowski, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Landeshauptmann der Provinz Sachsen, Merseburg; Freih. von Bülow, Hofkammerrat a. D., Bückeburg; Landeshauptm. von Heyking, Posen; Landes-Dir. von Winterfeldt, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Schrader, Hannover; Gen.-Dir. Dr. Funck, Danzig; Dir. Landesrat v. Petersdorff, Landeshauptmann v. Thaer, Breslau. „Fortuna“', Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, NW. 7 Universitätstr. 3àb. Die a. o. G.-V. v. 8./6. 1917 genehmigte einen Vertrag. über die Vereinigung der Ges. mit der Versicherungs-Ges. Thuringia in Erfurt durch Übertragung des Vermögens der Fortuna im ganzen. Als Gegenleistung erhielten die Fortuna-Aktionäre für je 2 Fortuna- Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1917 und die folg. J. eine neue (zu 20 % eingezahlte Aktie der Versich.-Ges. Thuringia über einen Nennwert von 3000 M. mit Gewinnanteil- scheinen für die Zeit v. 1./1. 1917 an. Die Geschäfte werden in unveränderter Weise unter der Firma Versich.-Ges. Thuringia Zweigstelle Fortuna in Berlin, fortgesetzt. Gegründet: Konz. 18./1. 1868. Näheres über die Fortuna siehe dieses Handb. 1917/18. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à Tlr. 1000 = M. 3000, wovon 20 % = M. 600, zus. M. 300 000 eingezahlt waren. Kurs Ende 1911–1916: M. 2600, 2350, 2150, 2215*, –, 1500 per Aktie. Notierten in Berlin. Dividenden: 1911–1916: 30, 30, 30, 20, 20, 20 % (M. 120). C.-V.: 4 J. (K.)