554 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. folgenden Absatze richtet. Hierauf können durch Beschluss der G.-V. auf Antrag von A.-R. u. Dir. bis zu 25 % vorweg den vor dem 1./7. 1914 beim Nordstern mit Gewinnanteil ab- geschlossenen Versich. überwiesen werden; den alsdann noch verbleibenden Reingewinn erhalten zu ¾ ebenfalls die gewinnberecht. Versicherten, zu ¼ die Aktionäre; letztere in Abrundung derart, dass auf jede Aktie ein in Mark ohne Bruchteile auszudrückender Betrag entfällt; beträgt dies Viertel mehr wie M. 150 für jede Aktie, so kann der Mehrbetrag ganz oder teilweise nach G.-V.-B. den Versicherten überwiesen oder in die Gewinnreserve gelegt werden. An dem nach obiger Bestimmung auf das Lebensversich.-Geschäft der vormaligen Vater- ländischen Lebensversich.-Akt.-Ges. entfallenden Anteile partizipieren diejenigen Versich. dieser Ges., denen vertragsmässig eine Beteiligung am Gewinn des Gesamtgeschäfts der- selben zugestanden war. Die Ermittelung dieses Anteils erfolgt zunächst in der Weise, dass 18 % vorweg an eine lediglich die Aufbesserung der Gewinnanteile der beteiligten Versicherungen bezweckende besondere Gewinnreserve überwiesen werden, während weitere 75 % an die „Gewinnrücklage“ dieser Versicherten fallen und 6 % zur Verfüg. der G.-V. der Aktionäre verbleiben. Ist der danach an die Gewinnrücklage der Versicherten ent- fallende Teil unter die Versicherten verschiedener Gewinnpläne zu verteilen, so gelten dafür die früheren Grundsätze des Statuts der vormaligen Vaterländischen sowie alle sonstigen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde festgesetzten Vorschriften. Die Verteilung des an die Versicherten entfallenden Gewinnes erfolgt nach Massgabe der mit denselben geschloss. Verträge. Etwa wegen Erlöschens der Versicherungen verfügbar werdende Anteile fallen ohne nochmalige Berücksichtigung bei Berechnung der Tant. und des Aktionäranteils in die Gewinnreserve. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Forder. an Aktionäre 5 264 650, Grundbesitz 10 056 380, Hypoth. 199 672 530, Darlehen auf Wertp. 179 696, Wertp. 33 613 004, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 19 823 200, Wechsel 1300, Guth. bei Bankhäusern 1 691 254, do. bei and. Versich.-Ges. 2 425 601, gestundete Prämien 4 293 731, rückst. Zs. 2 183 433, Ausstände bei Agenten 1 544 039, Kassa 333 294, Inventar 275 000, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 14 485, Kontokorrent-Debit. 975 985, Revenuen-Darlehen 1 255 264, Darlehen an kommunale Körperschaften 1 656 848, Darlehen an österreich. Staat (z. Belegung der Prämien-Res. in Osterreich) 422 847, Unfall-Versich.: Res. bei and. Versich.-Anstalten 85 273. – Passiva: A.-K. 7 200 000, Kapital-R.-F. 1 800 000, Prämien-Res. 234 184 340, do. -Uberträge 324 194, Res. für schweb. Versich.-Fälle 1 216 226, Gewinn-Anteile der Versich. (zurückgestellt) 15 854 179, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste u. Bedürfnisse 1 900 000, Deckungsmittel für Kriegsschäden (zurückgestellt) 3 287 946, neue Kriegs-Rückl. 400 000, Ausgleichrückl. II 18 847, do. für Prosp. D 39 017, do. der ,Vaterländ.“ 535 547, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 3265, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt.-Rückl. 600 000, zu kapitalisier. Versich.-Gewinn 18 691, Res. für nicht abgehobene Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 188 189, Prämien-Res. für rückgedeckte Versich. 956 456, Guth. anderer Versich.-Ges. 329 115, Bar- Kaut. 10 731, Beamtenspar-Kto 61 967, do. Wohlf.-F. 79 684, Kredit. 1 613 599, Zs. 1 080 390, vorüber- gehende Darlehn zur Zeichnung von Kriegsanleihe 7 819 354, unerhob. Aktionärdiv. 4410, Unfall-Versich.: Reserve für rückgedeckte Versicherungen 85 273, Gewinn 6 156 389. Sa. M. 285 767 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebens-Versich.: Überträge aus 1916: Gewinn- Vortrag 312 967, Prämien-Res. 226 275 779, Prämienübertäge 302 169, Res. für schwebende Versich. 1 241 528, Gewinn-Anteile der Versicherten 19 458 851, sonst. Res. u. Rückl. 9 082 560, Prämien 27 140 746, Policegebühren 6457, Zs. 11 270 817, Mietserträge etc. 195 504, Kursgewinn 3250, sonst. Gewinn 258 752, Vergüt. der Rückversich. 1 739 241, sonst. Einnahmen 84 682, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Prämien-Res. etc. 89 712. Sa. M. 297 463 022. – Ausgabe: Zahlungen für unerledigte Versicher. der Vorj. 1 142 512, do. im Geschäftsjahr 18 713 585, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 599 731, Zahl. für vorzeitig aufgel. Versich. 853 013, Gewinnanteile an Versich. 4 438 684, Rückversich.-Prämien 1 870 661, Steuern 159 136, Verwalt.-Kosten, 3 155 798, Abschreib. 54 191, Verlust aus Kap.-Anlagen 111 481, Prämien- Res. 234 184 340, do. -Überträge 324 194, Gewinn-Anteile der Versich. (zurückgestellt) 15 854 179, Kap.-R. 1 800 000, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste etc. 1 900 000, Deckungs- mittel für Kriegssterbefälle (zurückgestellt) 3 287 946, neue Kriegs-Rückl. 400 000, Ausg- leich-Rückl. II 18 847, do. für Prosp. D 39 017, do. der „, Vaterländischen“ 535 547, Sicherheits-F. für Kaut. 3265, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt.-Rückl. 600 000, zu kapi- talisierender Versich.-Gewinn 18 691, Res. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wieder- inkraftsetzungen 188 189, Prämien-Res. für rückgedeckte Versich. 956 456, sonst. Ausgaben 7447, Unfall-Versich.: Rückversich. 2417, Res. für rückgedeckte Versich. 85 273, Abnahme des Res.-Guth. bei and. Versich.-Anstalten 2021, Gewinn 6 156 389 (davon Gewinnanteile an Versich. 4 304 166, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste u. Bedürfnisse 350 000, Grundstücks- u. Vermögens-Verwalt.-Rückl. 150 000, Ausgleich-Rückl. I (Deckungsmittel für Kriegsschäden) 90 221, do. II 15 600, do. der „Vaterländischen“ 36 463, do. für Prosp. D 33 131, neue Kriegs- rückl. 100 000, Div. an Aktionäre 509 414, Tant. an Vorst. 110 718, do. an A.-R. 197 532, Vortrag 259 140). Kurs Ende 1896–1917: M. 2480, 2325, 2600, 2550, 2300, 2390, 3300, 3375, 3500, 3700, 3700, 3250, 3275, 3300, 3775, 3750, 4000, 3550, 3775*, –, 3300, 3515 pro Stück für die Einzahl., ausser der zu übernehmenden Einzahlungsverpflicht. Notiert in Berlin.