Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 611 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 146 604, Überschuss aus Unfall- u. Haftpflichtversich. 624 513, do. Einbruch- u. Diebstahl-, Sturmschäden-, Kaut.- u. Garantie-, Glas-, Wasserleitungsschäden- u. Transportversich. 42 418, Zs. 847 604, Mieten 80 062, Kursgewinn 480, sonst. Gewinn 13 401, do. Einnahmen 27 560. Sa. M. 1 782 645. – Aus- gabe: Verlust aus Feuerrückversich. 100 752, Abschreib. 24 678, sonst. Verlust 2624, allg. Verwalt.-Kosten 116 164, Haus-Unk. 24 106, Reingewinn 1 514 318 (davon Ruhgehalts-, Witwen- u. Waisenkasse 20 000, Div. an Aktionäre 1 125 000, Tant. 178 255, Grat. u. Unter- stütz. 45 000, Vortrag 146 062). Kurs Ende 1901–1917: M. 520, 680, 730, 857, 882, 990, 1000, 1005, 1395, 1900, 1850, 1710, 1630, 1450*, –, 4200, – pro Aktie von nom. M. 500. Notiert in Cöln. Dividenden: 1901–1905: 38, 40, 40, 40, 45 %; 1906: 48 % (M. 60 bezw. 120); 1907: 50 % (M. 62.50 bezw. 125); 1908–1917: 56, 64, 72, 75, 75, 75, 75, 60, 60, 60 % (M. 75 bezw. 150). C.-V. 5 J. (F.) Vorstand: Justizrat Dr. jur. Ferd. Esser, Ad. Schaum; Stellv.: Carl Gülker, Otto Hüschelrath. Prokurist: Carl Schabet. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Bankier Wilh. Th. von Deichmann, Stellv. Geh. Komm.-Rat Bankier Dr. phil. h. c. Louis Hagen, Komm.-Rat Dr. jur. Emil Freih. von Oppenheim, Konsul a. D. H. Karl Leiden, Bank- Dir. Dr. jur. Otto Strack, Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Rob. Esser, Dr. Gust. Wilh. von Mallinckrodt, Köln; Geh. Komm.-Rat A. Servaes, Düsseldorf. Zahlstellen: Cöln: Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Levy; Cöln und Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Berlin: Disconto-Ges. = „ – * Kronprinz Versicherungs-Akt.-Ges. in Cöln. Gegründet: 22./12. 1910; eingetr. 10./1. 1911. Gründer: Rich. Gerling, Dr. jur. Werner Ehlers, Paul Langbein, Prokurist Diederich Müller, Fabrikant Curt Arnolds, Cöln. Zweck: Abschluss von Verträgen –— gegen Prämie im Inlande u. Auslande direkt oder durch Rückversich. — über Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Einbruchdiebstahl u. Beraubung, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art, Unfall- u. Haftpflichversich. aller Art. Die a. o. G.-V. v.28./12. 1911 beschloss einen Interessengemein- schaftsvertrag mit der Rhein. Feuerversicher.-A.-G. in Cöln auf die Dauer von 10 Jahren, gültig ab 1./1. 1912. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 500 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1911 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, begeben ebenfalls zu pari. Vorerst von allen Aktien nur 25 % eingez., ausserdem 10 % des A.-K. = M. 500 000 für den Organisations- u. Sicherheits-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Forder. an Aktionäre 3 750 000, Ausstände bei Agenten 261 427, Guth. bei Banken 361 490, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 128 185, Zs. 12 535, Haus- u. Grundstücksbeleih. 394 600, Wertp. 2 144 528, Einricht. 4127. – Passiva: A.-K. 5000 000, Prämienüberträge 473 144, Schadenrückl. 178 970, Organisat.-Bestand 195 249, Kriegs- gewinnsteuerrückl. 40 000, unerhob. Div. 3700, Guth. and. Versich.-Unternehm. 651 480, do. der Agenten 207 941, Reichsstempel 10 848, Vermögensrückl. 130 000, Gewinn 165 570. Sa. M. 7 056 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Wurde gemeinschaftlich mit der Rheinischen Feuerversich.- Akt.-Ges. in Cöln (siehe diese Ges.) aufgestellt. Dividenden: 1911–1912: 0, 0 % (Organisationsj.; 1913–1917: 4, 4, 4, 6, 6 % = M. 15. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Cöln; Fabrikbes. Franz Andreae, C.-Mülheim; Gen.-Konsul a. D. Jul. Arnolds, Cöln; Kaufm. O. Benrath jr., Barmen; Fabrikbes. Max Clouth, C.-Nippes; Konsul Rich. Diener, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Ed. Dörrenberg, Ründeroth; Fabrikbes. Heinr. Forstmann, Werden a. d. Ruhr; Bank-Dir. Dr. Joh. Friedrich, Düsseldorf; Fabrikbes. Friedrich Grüne- berg, Cöln; Konsul F. Heinen, Bremen; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Kleyer, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Berthold Körting, Hannover; Komm.-Rat Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Rechtsanwalt Dr. J. Krüger, Berlin; Fabrikbes. Wilhelm Marum, Cöln; Fabrikbes. Heinr. Maus, Cöln; Geh. Komm.-Rat Paul Nethner, Landeshut; Dr. Gisbert, Freih. von der Osten- Sacken, B.-Gladbach; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Komm.-Rat Dr. h. c. Carl Reuther, Manheim-Waldhof; Justizrat Dr. Carl Sauer, Cöln; Justizrat Dr. Carl Schleicher, Düsseldorf; Kaufm. Wilh. Schnetzer, München; Fabrikbes. Hugo Schoeller, Düren; Komm.-Rat Arthur Schroers, Krefeld; Komm.-Rat Gustav Stinnes, Mülheim/Ruhr; Justizrat Dr. Julius Trimborn, Cöln. Prokuristen: H. Bergmann, Dr. jur. Werner Ehlers, Franz Lauer. Zahlstellen: Wie bei Rheinische Feuerversich.-Akt.-Ges. in Cöln. e * R * 2 ― Mefcur Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Cöln. Gegründet: 14./10. 1911; eingetr. 21./10. 1911. Betriebsaufnahme am 1./1. 1912. Gründer: Kölnische Rückversich.-Ges., Minerva Retrocessions- u. Rückversich.-Ges., Cöln etc. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versich.-Wesens im In- u. Auslande. 39*