Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. anderer 80 669, unerhob. Aktionär-Div. 1030, vorausgez. Prämien 38 104, do. Zs. 58 774, Policen-Stempel 5773, Reiss-Stiftung 11 418, Gewinn 739 541. Sa. M. 40 828 646. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich. 32 203 982, Unfallversich. 2 257 082. – Ausgabe: Lebensversich. 31 514 850, Unfallversich. 2 206 674, Gewinn zus. 739 540 (davon z. Kap.-Res. 32 401, Div. an Aktionäre 150 000, Tant. u. Grat. 130 134, Gewinnbeteilig. d. Versich. 357 351, z. Spar- u. Leb.-Versich. 1667, Vortrag 67 987). Dividenden: 1896–1900: S. Gew.-Verteil. 1901–1917: 0, 0, 4½, 4½, 4½, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 4, 4, 5, 6 % (M. 15). Coup.-Vexj.: 5 J. (.) Direktion: Dr. Gain Dir., 0 Fricke, Stellv., J. Kederer, Stellv., a A. Rh. Prokuristen: Franz Meyer, Georg Kelterborn, Max Winkler, Jos. Koburger, Dr. Jos. Pfister, Dr. Heinr. Braun. Aufsichtsrat: (Mind.6) Vors. Geh. Rat lebensl. Reichsrat der Krone Bayern K. J. von Lavale, Heidelberg; Stellv. Handelskammer-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Wirkl. Geh. Rat Dr. Alb. Bürklin, Exz., Karlsruhe; Öberamtsrichter a. D. Geh Hofrat Herm- Hildebrandt, Heidelberg; Gen.-Konsul Bank-Dir. Aug. Reiser, Dr. Siegfried von Kirchenheim, Mannheim; Konsul Bank-Dir. Erich Schulz, Leipzig; Bank-Dir, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; Leipzig: Vetter & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank; München: Bayer. Handels- bank, Bayer. Vereinsbank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank; Basel: Basler Handelsbank. — * ( * Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 1828. Zweck: UÜbernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Sparkassen- Sterbekassen-, Aussteuer-, Pens.-, Garantie- u. Rentenversich. Kapital: M. 1 530 000 in 425 Nam.-Aktien (Nr. 1–425) à M.-Cour. 3000 = R.-M. 3600, worauf 25 % = M. 900, zus. M. 382 500 eingezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Ge- nehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Kein Aktionär darf mehr wie 20 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum für sich und in Vertretung 20 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Nach event. Zuweis. zum Kapital-R.-F. (derzeit erfüllt), event. bis 25 % zur Gewinn- Res, zur Res. für unvorhergesehene Verluste, zum Kriegs-F. oder and., vertragsm. (2½ %) Tant. an Vorst. Die Tant. des A.-R. beträgt 2½ % des Reingew. nach Abzug von 4 % Zs. auf das eingezahlte A.-K. Von dem verbleib. Betrag werden den Versich. der Abt. C 8 % und der Abt. D. 16½ % ihrer Jahresprämie vorweg überwiesen, der Rest wird jährl. zu ¾ fur die Versicherten zurückgestellt, welche mit Anteil am Geschäftsgew. ver- sichert sind, zu ¼ aber als Div. an die Aktiom äre. Erhalten die Aktionäre auf diese Weise mehr als 6 % des Nominalbetr. ihrer Aktien, so kommt ihnen von diesem Mehrbetrage nur zu, die übrigen % erhalten die Versicherten der Abt. C u. D, solange die G.-V. nicht anders beschliesst. Die Div. an die Aktionäre wird auf ganze Mark abgerundet; auf diese Weise nicht verteilbare Beträge werden dem auf die Gesamtheit der mit Gewinnanteil Versicherten fallenden Gewinne zugeschrieben. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Schuld der Aktionäre 1 377 000, Grundbesitz 2 530 000, Hypoth. 94 335 200, Kommunaldarlehen 6 500 000, Wertp. 6 713 691, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 10 149 062, Guth. bei Bankhäusern 168 225, do. bei and. Versich.-Ges. 2 060 240, gestund. Prämien 2 278 915, rückst. Zs. 1 033 083, Ausstände bei Agenten 1 384 761, Kassa 227 003, sonst. Aktiva 4 754 096. – Passiva: A.-K. 1 530 000, R.-F. 153 000, Prämien-Res. 99 489 334, do. -Überträge 4 682 173, Res. für schweb. Versich. 721 749, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 9 780 981, Res. für unvorhergesehene Verluste 750 000, Kriegs-F. 3 047 609, F. 1 401 112, Ern.-F. 360 000, Hypoth.-Res. 550 000, Spar-F. für die Aktionäre 261 365, unerhob. Gewinnanteile der Versich. 768 205, verzinsl. Kapitalansamml. bzw. zur Erhöhung der Versicherungssumme bestimmte Gewinnanteile der Versicherten 214 062, uneingel. Gewinnanteilscheine der Versicherten 56 082, Res. für nicht abgehob. Rück- kaufswerte u. event. Wiederinkraftsetzung 187 669, Rückl. für unbekannte Schäden im Auslandsgeschäft 300 000, do. für Kriegssteuer 69 136, Guth. and. Versich.-Ges. 1 121 671, Bar-Kaut. 19 286, vorausgez. Zs. 299 567, Guth. von Agenten 9043, do. von Bankhäusern 1 650 700, do. anderer Gläubiger 1 948 104, Unterstütz.-F. für Beamte der Gesellsch. 85 162, Beamten-Pens.- u. Witwenkasse 796 145, Gewinn 3 259 117. Sa. M. 133 511 279. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. 95 937 294, do.-Uberträge 4 808 246, Res. für schweb. Versicherungsfälle 755 337, Gewinn-Res. der Versich. 10 815 981, sonst. Res. u. Rückl. 8 378 200, Prämien 11 566 018, Policegebühren 5933, Kapitalerträge 5 152 587, Kursgewinn 16 801, sonst Gewinn 71 360, Vergüt. d. Rückversicherer 435 093, sonst. Einnahmen 48 852. Sa. M. 137 991 707. – Ausgabe: Schäden aus 1916 724 208, do. 1917 7 200 926, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 271 632, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 199 268, Gewinnanteile an Versich. 2 149 391, Rückversich.- Prämien 484 380, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 206 565, Abschreib. 9664, Prämien-Res. 99 489 334, do.-Uberträge 4 682 173, Gewinn-Res. der Versich. 9 780 981, sonst. Res. u. Rückl. 7 197 038, sonst. Ausgaben 1 337 024, Gewinn 3 259 117 (davon Ausgleich.-F. 400 000, Hypoth.-