Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 635 Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Einlage-Verpflicht. d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 8 777 000, Hypoth. 347 930 564, Wertp. 47 145 535, Darlehen auf Versich.-Scheine 38 802 512, Guth. bei der Reichsbank u. and. Banken 3 415 621, bei anderen Versich.-Ges. 159 433, gestund. Prämien 7 113 807, rückst. Zs. u. Mieten 3 645 918, Ausstände b. Vertretern 4 158 993, Kassa 40 964, Bürgschaftsdarlehen an versicherte Beamte 14 290, sonstige Aktiva 7 165 271. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 361 844 392, Prämienüberträge 16 784 466, Res. für schwebende Versich.-Fälle 3 888 152, Gewinn-Res. d. m. Gewinnanteil Versich. 37 635 276, Lebensversich.: Res. f. in Kraft erhaltene u. erloschene, aber wiederher- stellungsfähige Versich. 11 650 250, Kriegs-F. u. Sonder-Kriegs-F. 5 715 307, Kto f. unvor- herges. Ausgaben 432 520, Div.-Erg.-F. d. Versich. 588 947, Res. f. Grundstücke 2 121 100, do. f. Verluste a. Kapitalanl. 300 000, Div.-Guth. 1 195 728, vertragsmässig aufzubewahrende Versich.-Summen nebst Zs. 2398, Talonsteuer u. Kriegsgewinnsteuer 100 000, Sonderres. d. Unfall- u. Haftpflichtversich. 177 100, Barbürgschaften 64 582, vorausgez. Zs. u. Mieten 1 188 282, Tilg.-F. f. Bürgschafts-Darlehen 3386, Sicherheits-F. für Bürgschaftsdarlehen 1396, Guth. von Vertret. u. Dritten 5 484 692, unerhob. Div. 963, Pens.-Kassen-F. 3 178 322, Gewinn 13 312 648. Sa. M. 475 569 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebens-Versicherung. Einnahme: Überträge aus d. Vor- jahre: Prämien-Res. 357 080 134, do.-Uberträge 15 770 534, Res. f. schweb. Versich. 3 233 968, Gewinn-Res. d. Versich. 43 625 778, sonst. Res. u. Rückl. 24 103 329, Prämien 41 131 190, Auf- nahmegebühren 18 608, Zs. 19 164 949, Gewinn aus Kap.-Anlagen 173 203, Vergüt. der Rück- versicher. 2 330 327. – Ausgabe: Schäden aus Vorjahren 3 174 582, do. im Geschäftsj. 34 260 446, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 15 649, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste Versich. 1 915 448, Gewinnanteile an Versich. 9 384 083, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf Todesfall 2 540 398, Steuern 131 919, Verwalt.-Kost. einschl. Provis. 3 621 849, Kursverlust 395 293. Prämien-Res. 361 461 383, Prämienüberträge 16 462 924, Gewinn-Res. d. Versich. 37 635 276, sonst. Res. u. Rückl. 22 106 251, sonst. Ausgaben 340 590. Sa. M. 493 446 091. II. Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämien-Res. 325 490, Prämien-Überträge 275 374, Res. f. schweb. Versich. 122 335, sonst. Res. u. Rückl. 177 100, Prämien 991 441, Aufnahmegebühren 1569, Zs. 35 216, Vergüt. der Rück- versich. 292 649. – Ausgaben: Schäden aus Vorjahren 153 237, do. im Geschäftsjahre 165 070, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 3068, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. 2129, Rückversich.-Prämien 516 550, Steuern 37 256, Verwalt.- Kosten einschl. Prov. 333 519, Prämien-Res. 383 009, do. Überträge 321 543, sonst. Res. u. Rückl. 177 100, sonst. Ausgaben 1974. Sa. M. 2 094 455. Gesamtgewinn für 1917: Lebensversich. 13 185 929, Unfall- u. Haftpflichtvers. 126 719, zus. M. 13 312 648 (davon Kto f. unvorhergesehene Ausgaben 8652, Res. f. Verluste aus Kap.- Anlagen 100 000, Organis.-F. 100 000, Sonder-Res. f. d. Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 12 900, Div.-Erg.-F. f. Versich. 2 000 000, Div. an Aktionäre 504 000, Gewinn-Res. 9 487 096, Res. für Kriegsschäden 1 000 000, Pens.-Kassen-F. 100 000. Kurs Ende 1901–1917: 1020, 1070, 1130, 1135, 1150, 1175, 1130, 1135, 1375, 1750, 1775, 2000, 1800, 1610, 1750*, –, 1775, 1750 pro Stück. Notiert in Berlin, Stettin. Dividenden: 1901–1906: Je 15 % (M. 45); 1907: 16½ % (M. 49.50); 1908: 18 % (M. 54); 1909: 20 % (M. 60); 1910: 22 % (M. 66); 1911: 23 % (M. 69); 1912: 24 % (M. 72); 1913–1917: M. 78, 78, 78, 81, 84 der auf das A.-K. geleisteten Einzahl. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Ger.-Assessor a. D. Max Lehmann, Karl Klein; Stellvertreter: W. Schultze, Syndikus Ernst Bischoff, Dr. jur. Wilh. Ehrlich. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stellv. Dr. phil. Rich. Voss, Stadt- ältester Hans Haase, Gust. Meister, Geh. Sanitätsrat Dr. Ludw. Freund. Bevollmächtigte: Dr. O. Trost, L. Schwencke, R. Titel, Dr. H. Schäfer, O. Braun, Fr. Schwabedissen, A. Koch, K. Werth, Dr. Rabenau, Dr. Weber. Zahlstellen: Stettin: Eigene Kasse; Berlin: Bureau der Ges. W., Friedrichstr. 78, sowie an den Kassen der Bureaux der Ges. in anderen Städten. Norddeutsche See- und Fluss-Versich.-Actien-Ges. in Stettin. Gegründet: 4./3. 1869. Zweck: Versicherung gegen See-, Strom- u. Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1500, eingez. mit 20 % = M. 300, zus. mit M. 300 000. Niemand darf mehr wie 50 Aktien besitzen, deren Übertragung an die Genehmigung des A.-R. gebunden ist. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Im J. 1918 soll Erhöh. des A.-K. um M. 1 500 000 mit 25 % Einzahl. stattfinden, die neuen Aktien sollen zu M. 650 begeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Aktie 1–5 = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16–20 = 4 St., 21–25 = 5 St., 26–30 = 6 St., 31–35 = 7 St., 36–40 = 8 St., 41–45 = 9 St., 46–50 = 10 St., Grenze 10 St., einschl. Vertretung 15 St. Nur als solche in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetragene Aktionäre sind stimmberechtigt. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 150 000 (ist erfüllt); 10 % Tant. an Dir.; Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von zus. M. 4000, welche auf Handl.-Unk. verbucht werden.