Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Schäden und Kosten, welche die Ges. treffen. Er gilt nicht als ein R.-F. im Sinne des Gesetzes, und die ihm zur Last fallenden Beträge werden darauf abgeschrieben, jedoch, soweit sein Bestand eine solche Abschreib. zulässt, nicht als Verluste der Ges. be- handelt. Dem Versich.-F. wird jährl. der durch die Selbstversicherung der Schiffe er- zielte Überschuss der Prämiengelder über die daraus zu bestreitenden Havarien, Schäden und Kosten zugeschrieben, bis er die Höhe von M. 5 000 000 erreicht: hat der Versich.-F. diese Höhe erreicht, so sind demselben, bis er eine Höhe von M. 20 000 000 erreicht hat, 40 %, bei einer Höhe von M. 20–25 000 000 30 %, bei einer Höhe von mehr als M. 25 000 000 20 % des Überschusses zu seiner weiteren Dotierung zu überweisen. Der A.-R. ist berechtigt, wenn der Versich.-F. mehr als M. 5 000 000 beträgt, etwaige Schäden und Havarien ganz oder teilweise aus dem Versich.-F. und nicht aus den Prämien- geldern des laufenden Jahres zu decken, solange der Versich.-F. hierdurch nicht unter M. 5 000 000 herabsinkt. Ebenfalls existiert eine Assekuranzreserve zur Deckung bilanz- mässiger Verluste im Assekuranzgeschäfte. Dieser werden jährl. 10 % des Überschusses der Abteil. Assekuranz zugeschrieben, bis sie M. 200 000 beträgt. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: 116 Seedampfer u. 1 Schulschiff 147 276 000, 35 Nordsee- u. Flussdampfer, 199 Leichterfahrzeuge etc. 3 432 088, Hilfsfahrzeuge in aus- ländischen Häfen 1 016 542, Grundbesitz, Gebäude u. Anlagen in Bremen 6 205 012, do. in 3remerhaven 1 470 025, do. in Emden 200 001, Grenzkontrollstationen 375 011, Grundbesitz Gebäude u. Anlagen im Auslande 32, Lagerbestände an Proviant, Kohlen etc. in Bremen u. Bremerhaven 2 483 331, do. der Werkstätten in Bremerhaven an Material u. Reserve- teilen 5 453 437, do. an Kohlen, Materialien etc. im Auslande 483 241, Beteilig. an dritten Unternehm. (einschl. Hoboken-Docks u. Kohlenzeche Emscher-Lippe) 31 112 006, Staats- u. Wertp. u. Aktien fremder Schiffahrtsges. 17 065 746, Kassa u. Bankguth. 1 587 577, Debit. befristete Anlagen bei Banken, sowie An- u. Vorauszahl. a. Dampfer-Neubauten 64 851 831. – Passiva: A.-K. 125 000 000, Anleihen 67 650 000, do. ausgeloste 126 600, R.-F. 2 175 000 (Rückl. 825 000), Ern.-F. 10 500 000 (Rückl. 4 750 000), Assekuranz-R.-F. 140 000 (Rückl. 25 000), Ver- sich.-F. 21 360 000, Talonsteuer-Res. 1 000 000 (Rückl. 319 100), unerhob. Div. u. Anleihe- Zs.-Coup., sowie Anleihe-Zs.-Vortrag 770 738, Kontokorrent-Guth. der Wohlfahrtskassen des Nordd. Lloyd 422 218, 1914 fällige Agenten- u. Lieferanten-Tratten 827 446, Kredit. 22 809 335, interne Abrechnungskonten (vorausbez. Passagegelder, Vorträge für schwebende Schäden u. Risiken u. 1914 zu verrechnender Reichszuschuss) 19 852 659, Div. 10 000 000, Tant. an A.-R. 322 673, Vortrag 55 212. Sa. M. 283 011 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Abgaben, sowie Zuwend. an die Wohlf.-Kassen 5 909 749, Anleihen-Zs. 2 977 375, Umbauten u. aussergewöhnl. Reparat. 4 116 278, do. für Reichspostdampfer 140 269, Abschreib.: auf Seedampfer u. Schulschift 25 188 000, Nordsee-, Fluss-, Leichterfahrzeuge etc. 1 067 524, Hilfsfahrzeuge in ausländischen Häfen 631 176, Grundbesitz, Gebäude u. Anlagen in Bremen 743 018, do. in Bremerhaven 682 393, do. Emden 29 606, Grenz-Kontrollstationen 115 636, Anlagen in New York-Hoboken 755 000, Grundbesitz, Gebäude u. Anlagen im Auslande 320 028, Beteilig. an and. Ges. 591 870, Überweis. an den Versich.-F. 1 383 346, do. Assekuranz-R.-F. 25 000, Gewinn 16 271 985. – Kredit: Vortrag 21 409, Gewinn der Linien nach Nord-, Mittel-, Südamerika, Agypten, Australien (Frachtdampfer), der Ostindischen Küstenlinien, der Nordseebäder-Linien, Fluss- dampfer, Leichter etc., der Vergnügungsfahrten u. der Assekuranz-Abt. 42 004 817, do. der Reichspostdampfer-Linien nach Ostasien, Australien, Japan-–Australien u. Singapore–Neu- Guinea 7 929 131, do. aus den Nebenbetrieben, aus Zs., Beteilig. an and. Ges. elc. 7 551 533, Prämien-Uberschüsse der Selbstversicherung 3 441 367. Sa. M. 60 948 260. Kurs der Aktien: Ende 1901–1917: In Berlin: 105, 96, 104.60, 103.70, 126.30, 130.30, 104.10, 90, 103.50, 104.75, 107.50, 119.50, 116.90, 92*, –, 99, 137 %. – In Frankf. a. M.: 104.75, 96.20, 105, 103.90, 127.30, 130.50, 104.30, 90.60, 103.60, 105, 107.50, 119.50, 117, 89.30*, –, 2. 137 %. – in Leipzig: 105, 96, 105, 103, 126.90, 131, 104.80, 89.75, 103.50, 104.50, 107, 119.50, 360, –, –, 99, – %. – In Bremen: 104, 96, 104¾, 103 %, 127.85, 1301 6, 104.50, 91, 105, 104.25, 108, 120, 116.50, 93*, –, 99, – %. – In Ha mburg: 123.75, 119.50, 104.25, 96, 105, 103.50, 127.35, 130.65, 104.05, 90.20, 104.25, 104.50, 107.50, 120.75, 117, 93.20*, –, 99, 13426 Dividenden 1886–1913: 7, 5, 12, 11, 7, 0, 1½, 3, 0, 0, 4, 5, 7, 7½, „ „7 3½, 4½, 0, 0, 3, 5, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Vors. Gen-Dir. Ph. C. Heineken, Dir. A. Petzet, Dir. Dr. jur. Wilh. Greve, Dir. C. H. L. Stapelfeldt, Dir. M. Walter, Geh. Ober-Reg.-Rat C. J. Stimming. Prokuristen: J. H. Niemann (stellv. Dir.), Joh. Spötter (stellv. Dir.), E. Umbach (stellv. Dir.), A. Brötje, J. Pansing, Fr. Rapp, Carl Sölter, D. Stauder, Fr. Pfankuch, H. Bultmann, H. Gerleff, G. Seyde, Wilh. Bartling (stellv. Dir.), C. von Vignau, Paul Biedermann, A. D. Garde. Aufsichtsrat: (Mind. 10) Präs. Konsul H. A. Nolze, Casp. G. Kulenkampff, Joh. Heinr. Kulenkampff, Gen.-Konsul Gg. W. Wätjen, Gen.-Konsul Fritz Hincke, Bremen: Dr. jur. Hans Jordan. Schloss Mallinckrodt; Dr. Paul von Schwabach, Bank-Dir. Paul Mankiewitz, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Bremen: Eig. Zentral-Kasse, Bernhd. Loose & Co.; Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, Deutsche Nationalbank K. G.a. A., Disconto-Ges., E. C. Weyhausen; Berlin: Königl. Seehandlung, S. Bleichröder, Disconto- Ges., Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Berl. Handels-Ges., Dresdner Bank: Frank- furt a. M.: Disconto-Ges., Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind.; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Deutsche Bank; Elberfeld: Deutsche Bank: Hamburg: L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Ind.