Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 343 Bilanz am 31. Mai 1915: Aktiva: Kassa 120, Dampfer „Kaiserin Auguste Victoria“ 26 300, Motorschiff „Langeoog“ 30 152, Pferdebahn-Anlage 26 700, Landungsbrücken 10 000, Bahnsubvention 14 500, Schuppen 2500, Grundstücke 2090, Leitdamm 1745, Inventar 1540, Kaut. 450, Schmieröl 100, Assekuranz 414. Dampfschiffs-Unterhalt. 549, Pferdebahn- do. 5800, Landungsbrücken- do. 502, Debit. 795, Wertp. 1543. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 620, Darlehen 25 216, Bank-Kto 19 955. Sa. M. 125 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. M. 5135. – Kredit: Vortrag 1197, Be- triebsüberschuss 959, Verlust 2977 (gedekt aus R.-F.). Sa. M. 5135. Dividenden 1908/09–1914/15: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Bürgermeister Diedrich Becker, Senator Bertus Bourbeck, Kaufm. Hero T. Hedlefs, Esens. Aufsichtsrat: Vors. Pastor Theodor Brecke, Mackensen; Ludwig Helms, Blumenthal a. d. Weser; Reinhard Andreesen, Ferd. Brandis, Max Straube, Esens. Zahlstelle: Esens: Esenser Genossenschaftsbank. Baltische Rhederei, Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 7./1. 1913; eingetr. 19./3. 1913. Gründer siehe. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Seeschiffen u. der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt den D. Isolde. Infolge des Havarie etc. resul- tierte für 1914 ein Verlust von M. 46 043, vermindert 1915 auf M. 17 222, 1916 getilgt. Kapital: M. 195 000 in 195 Aktien à M. 1000. Hiervon sind 191 Aktien vom Mit- begründer, dem Schiffsreeder Joh. Heinr. Jensen in Flensburg, in Anrechnung auf den Einlagewert, den Dampfer „Isolde“ u. die restl. 4 Aktien von den übrigen 4 Gründern mit je einer Aktie übernommen. Hypotheken: M. 51 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Buchwert D „Isolde“ 316 000, Debit. 98 234, Kassa u. Bankguth. 88 743. – Passiva: A.-K. 195 000, Hypoth. 51 000, R.-F. 19 500, Ern.-F. 20 000, Spez.-R.-F. 70 000, 117 000, Kredit. 27 368, unerhob. Div. 1200, Vortrag 1908. Sa. M. 502 977, Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 3660, Unk. u. Tant. 16 202, Steuern 8440, Spes. * 3000, Div. 117 000, Vortrag 1908. – Kredit: Vortrag 444, Gewinn 146 517, Zs. 3250. M. 150 211. Dadenden 1913–1917: 4, 0, 0, 20, 60 %. Direktion: Schiffsreeder C. 6 G. Salling. Prokuristen: Heinr. Rob. Joh. Elefeld, Carl Ed. Conn, Joh. Rud. Cäsar Hey. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Preuss, Königsberg; Schiffsreeder Goudriaan, Rotterdam; Kaufm. Matth. Nielsen, penrade; Ersatzmann: Schiffsreeder A. Leonhardt, Hamburg. Flensburg-Stettiner Dampfschifffahrt-Ges. in Flensburg. Gegründet: 1685 Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Betrieben werden die Linien FPlensburg- Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr. und nach anderen Ostseeplätzen. 1 Dampfer am 31./7. 1914 in Riga von den Russen beschlz agnahmt. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 230 000, erhöht um M. 140 000 u. lt. G.-V. v. 28./12. 1898 um M. 70 000 zu pari (auf M. 440 000). Die G.-V. v. 14./3. 1905 beschloss das A.-K. von M. 440 000 und zwar durch Ankauf von 65 Aktien zu 85 % u. Zus. legung des Restes 5: 4 auf M. 300 000 herabzusetzen. Der Buchgewinn aus der Her absetzung des A.-K. M. 84 750 wurde zur Tilg. der Unterbilanz (M. 33 863/ zu Abschreib. u. Res.-Stell. benützt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Dotierung des Ern.- u. Delkr.-F., an jedes Vorst.-Mitgl. 3 % Tant., 4 % Div., vom Ubrigen an jedes A.-R.-Mitgl. 3 % Tant. (ausser einem jährl. Fixum von je M. 300), Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 19173 Aktiva: Dampfer, „Stella“, „W. C. Frohne“, Saturn, Güterschuppen u. Fass-Kto 205 101, Inventar 1, Lager 9965, Effekten 106 140, Debit. 84 365, Kassa 1221. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Ern.- u. Disp.-F. 22 000, Talon- steuer-Res. 1500, Kredit. 18 634, Tant. 2765, Div. 30 000, Vortrag 1893. Sa. M. 406 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abgaben 1448, Unk. 7333, Abschre 5. 15 000, Talon- steuer 300, Tant. 2765, Div. 30 000, Fortr rag 1893. – Kredit: Vortrag 1875, Gewinn 56 865. Sa. M. 58 740. Dividenden 1905–1917: 5, 4, 5, 4, 5, 6, 8, 10, 10, 0, 0, 7, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Hochreuter. Aufsichtsrat: Carl M. Bucka, Herm. G. Dethleffsen, Konsul A. Hansen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Creditbank, e. G. m. b. H. 5 * – 0 * 3 Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Gegründet: 5./3. 1896; eingetr. 26./3. 1896. Als Bureau der Ges. dient das Kontor der Rhedereifirma H. Schuldt in Flensburg, solange der Vorstand aus Inhabern dieser Firma besteht. Der Ges. erwachsen daraus keinerlei Unk. Die Dampfer, welche in Friedenszeiten