846 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Schuldt M. 900 000 in 900 Aktien und Herm. Schuldt M. 50 000 in 50 Aktien. 1906 bezw. 1907 weiter angeschafft die Dampfer „Erika“ u. „Regina“, die in Betrieb sind. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. „ Erika wurde Anfang Aug. 1914 von den Belgiern in Antwer rpen mit Beschlag belegt, gelangte nach der Einnahme Antwerpens jedoch wieder, wenn auch beschädigt, in den Besitz der Ges. Die anderen Schiffe der Ges. konnten rechtzeitig in deutschen und neutralen Häfen in Sicherheit gebracht werden u. lagen 1914 u. 1915 8: ämtlich auf, konnten aber 1916 u. 1917 wieder gut beschäftigt werden. Ein von der Marine requi- fierter Dampfer ging verloren. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 200 000. Eine am 20./3 1918 beschlossene Kap.-Erhöh. um M. 1 200 000 fand die behördl. Genehm. zum Ausgabe- Kurse von 157.63 % bezw. 165 %, div.-ber. für 1918 zur Hälfte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: : Aktiva: Dampfer 1 040 000, Bankguth. u. Kriegsanleiho 743 250, Debit. 240 363, Kassa 1076. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Ern.-F. 40 000, Kriegs steuer-Rückl. 200 000, Talonsteuer-Rückl. 5000, Kredit. 208 536, Div.-Restanten 8000, Div. 240 000, Vortrag 3154. Sa. M. 2 024 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 60 000, Unk. 18 976, Steuern 7054, Repa- raturen u. Klassifikationen 70 457, Reingewinn 480 054. – Kredit: Vortrag 613, Brufto- Betriebsgewinn 617 070, Zs. 15 278, Kursgewinn 3579. Sa. M. 636 542. Dividenden 1906–1917: 4, 4, 0, 0, 0, 4, 10, 10, 0, 0 10, 20 %. Direktion: Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt. Prokurist: A. Henningsen. Aufsichtsrat: Vors. Stadt rat Schierning, Stellv. Konsul Thomas Hollesen, Friedr. Däcker, Ersatzmann: Bank-Dir. Lohse. Zaklstellen: Ges.-Kasse; H: Dresdner Bank; Hamburg u. Flensburg: Vereins ank; Flensburg: Flensburger Privatbank. Vereinigte F lensburg-Ekensunder u. Sonderburger Dampfscl Mffe-Gesellschaft in Flensbu Gegründet: 27./11. 1897. Die Ges. ist entstanden aus Fusion der „„ Ider Dampfschiffahrt-Ges.' (gegründet 1866) u. der „Sonderburger Dampfschifffahrt-Act.-Ges. (gegründet 1873). Die Flensburt ger Ges. erhielt 400 Aktien, die Sonderburger 370 Aktien à M. 1000 der neuen Ges., wofür beide Ges. ihre sämtlichen Aktiven u. Passiven in die neue Ges. einbrachten. Die Ges. besitzt 29 Dampfer u. 3 Leichter. Zweigniederlassung in Sonderburg. Auch das Kurhaus in Gravenstein gehört der Ges. Kapital: M. 775 000 in 775 Aktien à M. 1000. Geschäftsjaür; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 9% zum R.-F., weiter Dotier ungen des Disp.- und des Assekuranz-F. vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., „ an A.-R. (teste Vergüt. zus. M. 5000) und fü jedes 5 % überschreitende bDivlden. len- % weitere M. 100, Rest Super- Div. bezw. nach G.-V. 6. Bilanz am 31. Dez. 1917: aktiva; 29 Dampfer und 3 Leichter 712 600, Grundstücke, Gebäude, Brücken 125 550, Effekten 334 000, Forder. 345 534, Kohlen u. Material. 16 644, EKassa 5711. – Passiva: A.-K. 775 000, R.-F. 77 500, Disp.-F. 200 000, Versicher. 145 248, Unterst.-F. 39 812, Kapital-R. 40 775, Jubiläumswohlfahrts-F. 25 766, Talonsteuer-Res. 775. Rückstell. für unterbliebene Unterhalt. der Schiffe u. de 20 000, do. für die Ueber- leitung des Betriebes zur Friedenswirtsch. 20 000, Kredit. 30 584, unerhob. Div. 720, Tant. an A.-R. 13 400, Div. 93 000, Vortrag 57 458. Sa. M. 1 540 040. u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 113 000, z. Versicher.-F. 10 000, z. Unter- stütz.-F. 20 000, Talonsteuer-Res. 775, Rückstell. für unterblieb. Unterhalt. der Sc hiffe u. Gebäude 20 000, Ueberleit. des Betriebes zur Fried 20 000, Reingewinn 163 858. – Kredit: Vortrag 7397, „ bersc 340 22 Sa. M. 347 633. Dividenden 1897–1917: 9, 8, 8, 8, 4, 8, 8, 8, 5, 8 KK) Direktion: ruhn, Fle 3 %ff. unsen, Sonderhurg. 7. okurist: Carl Ehmsen. Aufsichtsrat: ors. Joh. Fr. „ Flensburg; Stellv. P. Knarhöi, Chr. Karberg, Bosagergaard b .G0 onderb. urg; Harry Jepsen, C. M. Hansen, Wilh. ert, Fr. Maass, Flensburg; Kapitän Ma Ahias Matzen, Dir. Ch. Petersen, Bank-Dir. Peter He lmer, Sonderburg. 3 B7 V Frankfurter Aktien-Gesellschaftf 2 1 A. M., Hafenstr. 53/55 Gegründet: 24./9. 1844. weck: Betreibung der Schiffahrt zum Transport von Gütern u. damit zus. hängend die Spedition. Direkte Fahrten zwischen Frankfurt, Rotterdam u. Antwerpen, sowie zwischen Frankfurt u. Amsterdam. Der Schiffspark der Ges. besteht 2. Z. aus 23 Schiffen. 1914 infolge des Kriegszustandes nur M. 12 146 Bruttogewinn, hierzu M. 9353 aus Disp.-F., zus. M. 21 500 (zu Abschreib. verwendet). 1915 M. 10 879 Betriebsverlust, hierzu . M. 21 500, zus. M. 32 379, gedeckt aus Disp.-F. etc. Kapital: M. 900000 in 900 gleichberecht. St.-Aktien (Lit. A Nr. 1–500, Lit. B Nr. 501–900) à M. 1000. Das urspr. A.-K. von fl. 1 000 000 (M. 1 714 285.71) wurde 1888 auf M. 500 000 herab- gesetzt u. dann durch usgabe von 400 Prior.-Aktien à M. 1000 auf M. 900 000 erhöht. Letztere