876 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agio 3365, Unk. 12 179, Anleihe-Zs. 9780, Betriebs- Unk. 2937, Reingewinn 36 578. – Kredit: Zs. 3864, Betriebsgewinn 60 976. Sa. M. 64 840. Dividenden 1895–1917: 7, 7, 6, 3, 3, 6, 0, 2, 0, 0, 0, 6, 5, 5, 5, 6, 8, 10, 10, 0. 0, 0, 10 %. Direktion: Oscar Warncke. Aufsichtsrat: Vors. Konsul J. Suckau, Präses Herm. Eschenburg, Max Gaedertz, Walter Lindenberg. Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Gesellschaft Akt.-Ges. in Liübeck. Gegründet: 27./7. 1917; eingetragen 31./8. 1917. Gründer: Dimpker & Sommer, Lübeck; Fritz Traber, Hamburg; Georg Hänsel, Dresden; Bankier Wilh. Kohrs, Lübeck; Carl Immen- kamp, Kiel-Schulensee; Adolph Paul Brandt, Lübeck; Komm.-Rat u. Rittergutsbes. Otto Müller, Berlin-Wannsee; F. O. Klingström, G. m. b. H., Lübeck. Zweck: Erwerb durch Schiffahrt mit Schiffen der Ges. sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm., die damit in Verbindung stehen, insb. die Übernahme u. Weiterführung des Geschäfts der Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Ges. m. b. H. mit der Firma. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Dampfer u. Inventar 585 722, Wertp. u. Bankguth. 269 209, Kassa 859, Debit. 36 633, Verlust 136 471. – Passiva: Kto der Aktionäre 1 000 000, Kredit. 28 896. Sa. M. 1 028 896. Dividende 1917: 0 %. Direktion: Christian Ivers u. Curt Ivers, Kiel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Immenkamp, Kiel-Schulensee; Stellv. Rechtsanw. Dr. Emanuel Benda, Komm.-Rat u. Rittergutsbes. Otto Müller, Berlin -Wannsee; Georg Hänsel, Dresden; Ernst Komrowski, Hamburg. Prokurist: Christoph Gregersen. Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 23./3. 1885. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mittels der Dampfer Sedina u. Alexandra, vorwiegend zwischen Lübeck u. Riga. Kapital: M. 410 000 in 160 abgest. Aktien à M. 1500 u. 170 neuen Aktien à M. 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Verlangen auf Namen gestellt werden u. umgekehrt. Urspr. M. 480 000; über die Wandlungen des A.-K. siehe J ahrg. 1913/14 dieses Buches. Anleihen: M. 135 000 (D. Alexandra); M. 130 000 (D. Sedina). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1500 oder à M. 1000 = 1 St.; 2 Aktien à M. 1500 = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 15 % z. Ern.-F. bis 12½ % des A.-K., Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergüt. von M. 100, der Vorst. für seine Geschäftsführung 1 % der jährl. Fracht- u. Passagiereinnahmen ausschl. Caplaken. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: D. Alexandra 419 000, D. Sedina 260 000, Kassa 2790, Proviantkto Alexandra 300, do. Sedina 300, Kohlen Alexandra 900, do. Sedina 700, Assekuranzprämien 2800, Effekten 126 517, Bankguth. 16 250, aussteh. Frachten 4500, Debit. 3300, Depotkto 8917. – Passiva: A.-K. 410 000, Anleihe Alexandra 135 000, do. Sedina 130 000, R.-F. 11 358, Ern.-F. 68 799, unerhob. Nachnahmen 1018, Kredit. 3699, Dampfer- abschreib. Alexandra 25 000, Sedina 45 000, Div. 16 400. Sa. M. 846 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust D. Sedina 3848, Einkommensteuer 4185, Invalid.- u. Altersversich. 314, Pensions-F. 1400, Tant. 1096, Kursverlust 2337, Gewinn 22 533. – Kredit: Vortrag 3000, Gewinn: D. Alexandra 21 934, Frachtkto 4500, Zs. 6280. Sa. M. 35 714. Die Ges. ist für die Geschäftsj. 1914–1917 von der Verpflicht. zur Aufstellung der Jahresabschlüsse u. zur Einberufung der ordentl. G.-V. befreit worden. Dividenden 1901–1913: 2, 8, 3½, 2, 4, 0, 5, 0, 6, 4, 6, 8, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Konsul W. Heinemeier, Konsul J. Suckau. Aufsichtsrat: (3) Konsul L. Ehrtmann, Kap. Th. Pierstorff, Hans Burmester. Zahlstellen: Lübeck: Commerzbank, F. H. Bertling. Traven-Dampfschifffahrts-Ges. in Liquidation in Lübeck. Die Ges. betrieb Personen- u. Güterbeförderung auf der Trave u. dem Elb-Trave-Kanal. Der Betrieb war verpachtet. Die G.-V. v. 12./5. 1917 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: Urspr. M. 45 000 in 300 Aktien à M. 150. Die G.-V. v. 22./2. 1913 beschlose Herabsetz. des A.-K. um M. 22 500 (also auf M. 22 500) durch Zus. legung der Aktien 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis ult. März jeden Jahres. Liquidationseröffnungsbilanz am 12. Mai 1917: Aktiva: Kassa 1010, Bankguth. 79, Darlehen 1500, Dampfer- u. Betriebs-Anlagen 23 500, Debit. 96, Wertp. 2955, sonst. Aktiva 71. – Passiva: A.-K. 22 500, R.-F. 4350, Betriebs- u. Ern.-F. 1500, Versteig.-Kto für ab- gestempelte Aktien 261, unerhob. Div. 328, Kredit. 168, sonst. Passiva 5. Sa. M. 29 213.