Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1265 mögen: Schutzrechte 1, vorausbez. Versich. 9169, Verlust 1 376 819. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 283 584, Sonderrückl. 274 311, Talonsteuerrückl. 20 000, Rückstell. a. Buch- forder. u. Abgab. 16 833 665, Buchschulden 38 767 034, Sicherh. 31 301, sonst. Verbindlichk. 169 895. Sa. M. 72 379 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. etc. 9 112 189, Steuern u. Abgaben 547 407, Zs. 1 037 156, Verlust an Wertp. 12 623, Abschreib. 661 884, Rückstell. f. Forder. an die Ges. 10 000. – Kredit: Fabrikat.- u. Verkaufsübersch. 5 881 644, Eückbuch. der Be- wertungsrückl. infolge Vermind. der Buchforder. 4 107 384, Kursgewinn aus Wertp. 9334, Hypoth.-Zs. 6077, Verlust 1 376 819. Sa. M. 11 381 260. Dividenden 1902–1917: 6, 0, 8, 8, 7, 4, 4, 5, 6, 6, 5, 5, 0, 0, 0, 0 %. (Verlust 1917 M. 1 376819). Direktion: Friedr. Reubold, Kuno Peiseler. Prokuristen: E. H. Reinhart, W. Burmester, Aug. Thiemer. Aufsichtsrat: Alb. Flohr, Berlin; Wilh. Rump, Rechtsanw. Dr. R. Hinrichsen, Hamburg. Zwangsverwaltung: Über das Vermögen der Ges. ist durch Verordnung des Bundes- rats v. 15./12. 1917 die Zwangsverwalt. angeordnet u. Fabrik-Dir. Franz Fieseler in Neu- Babelsberg-Berlin zum Zwangsverwalter bestellt. Stock Motorpflug Akt.-Ges. in Berlin, SO. 16, Cöpenickerstrasse 48/49. Gegründet: 4./7. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 26./8. 1916. Gründer: Stock Motorpflug Ges. m. b. H., Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Bergwerks-Dir. a. D. Adolf Dröge, Dir. Oskar Oliven, Deutsche Waffen- u. Munitionsfabriken, Berlin. Die Stock Motor- pflug Ges. m. b. H. brachte in die neue Akt.-Ges. ein ihr gesamtes Vermögen, wie es steht u. liegt, sodass alle Rechte u. Verbindlichkeiten, Gewinn u. Verlust vom 1./1. 1916 ab für Rechnung der Ges. gehen. Hiernach ist auf die neue Ges. das Vermögen übergegangen, wie es am 31./12. 1915 bestanden hat, nach Abzug der beschlossenen u. bezahlten Div., Tant., Grat. von zus. M. 441 612. Als Gegenleistung erhält die Ges. m. b. H. M. 4 795 000 in als vollgezahlt geltenden Inhaber-Aktien der neuen Ges. u. M. 205 000 in bar. Zweck: Erwerb des Vermögens u. Fortbetrieb der Stock Motorpflug Ges. m. b. H. in Berlin, die Herstell. u. Verwert. von Motoren und motorisch betriebenen Lastwagen, land- wirtschaftl. Masch. u. Geräten, der Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in unmittelbarem Zusammenhange stehen, sowie jede Art Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Zngänge auf Anlagen-Konti erforderten 1917 M. 3 906 566, davon entfielen M. 1 854 000 auf Grundstücks- ankäufe. Kapital: M. 7 500 000 in 7500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu pari, davon M. 4 795 000 von der Stock Motorpflug Ges. m. b. H. (s. oben). Er- höht lt. G.-V. v. 14./8. 1918 um M. 2 500 000, übern. von den alten Aktion. zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Grundstücke 2 854 000, Gebäude 1 980 000, Gleise 1, Kraftmasch. 1, Bearbeitungsmasch. 1, Werkzeug 1, Utensil. 1, Modelle 1, Patente 1, Kassa u. Schechs 12 924, Wechsel 13 410, Wertpap. u. Beteilg. 3 038 401, Debit. 2 849 112, Rohstoffe 2 461 035, Fertig- u. Halbfabrikate 2 696 155. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000 (Rückl. 250 000), Hypoth. 3 675 825, Beamten- u. Arb.-Wohlf. 100 000, Kredit. 5 541 170, Div. 1 000 000, Tant. an A.-R. 51 063, Vortrag 36 988. Sa. M. 15 905 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 839 755, Abschreib. 322 566, Gewinn 1 338 052. – Kredit: Vortrag 31 981, Bruttoertrag 2 230 366, Zs. 238 027. Sa. M. 2 500 375. Dividenden 1916–1917: 20, 20 %. Direktion: Dr. Hermann Serini, Dr. Ing. Karl Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Stellv. Gen.-Dir. Max Kosegarten, Bergwerks-Dir. a. D. Adolf Drögel, Dir. Oskar Oliven, Berlin; Major Kurt von Kessel, Ober- glauche bei Trebnitz; Bank-Dir. Henry Nathan, Bank-Dir. Dr. Hjalmar Schacht, Berlin. Prokuristen: Oscar Ludwig von Saskaly, Jul. Witzky, Dipl.-Ing. Ernst Hurlbrink. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kassse, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland. 0 dee 0 * – Studiengesellschaft für Kriegstechnik Akt.-Ges in Berlin, Zweigniederlass. u. Verwaltung in Berlin-Frie den au, Kaiserallee 138. Gegründet: 24./4. bzw. 11./6. 1917; eingetragen 16./6. 1917. Gründer: Hubert Graf von Droste, B.-Wilmersdorf; Obering. Rich. Werner Umlauff, Charlottenburg; Diplom-Ing. Dr. Johs. Bieneck, B.-Friedenau; Generalmajor a. D. Hans von Nitsche, B.- Wilmersdorf; Dr. Rud. Seldis, B.-Schöneberg. Zweck: Studium neuartiger Erzeugnisse der Kriegstechnik, Durchkonstruierung, Bau u. Verwertung derselben sowie aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 6000 in 6 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ober-Ing. Rich. Werner Umlauff, Charlottenburg. Aufsichtsrat; Vors. Hans von Nitsche, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Dr. Johannes Bieneck, B.-Friedenau; Rud. Seldis, B.-Schöneberg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1918/1919. I. 80